ich kann mir vorstellen dass zum Beispiel eine Nadel mit länger auslaufender Spitze (links) besser in den Stoff gleitet, als mit einer deren Spitze kürzer ausläuft
Stecknadel.jpg
Beiträge von Anouk
-
-
Oh! Das mit den Knöpfen ist auch eine sehr schöne Idee.
-
Kann ich mir gar nicht genug ansehen ,die Maschine *seufz*
-
Tja! ich bin wohl doch noch nicht zu alt für Neues...Tausche sofort meine blöde Brother Stickmaschine gegen eine von denen und zwar in öhm! öhm!...Eisblau. Vor allem diese Freihand-Näh=Zeichen-Funktion, DIE wäre wirklich was für mich ....Ohne quatsch!
un ähm! Arigato oder soHat ja so ein bißchen was von ner KitchenAid so im aussehen:D
-
Ich will auch solche!!!!!!! Die würde ich wenigstens gleich wiederfinden wenn sie runterfallen und zwar ohne dass ich vorher reintreten muß
-
Bedauerlicher Weise ist "der kleine Prinz" aber ein Lizensprodukt und die Erben sitzen das ganz schön drauf.... und alle Dateien ( nicht sehr gute nebenbei gesagt) die ich dazu finden konnte waren mit Sicherheit keine mit Genehmigung. Also muß der Hinweis hier sein.
Bitte habe Verständnis, dass hier keine illegalen Produkte verlinkt werden, selbst wenn diese zu Deinen privaten Gebrauch gedacht sind.
Lediglich den Tip bei google " broderie machine motifs "le petit prince" " und gehe über die Bildersuche.
Ich wünsche Dir natürlich das noch irgendwo lizensierte Datein auftauchen.
Lg
Anouk -
Ich habe eine kleine Elna und die zick nur wenn ich wieder zu faul war ordentlich einzufädeln:o
Auspacken-Einschalten-Garantiefall ist alles was sich mir zu Maschinen von AEG aufdrängt...hilft dir jetzt auch nicht wirklich....
Sagen wir mal so. Jemand Erfahrenes wüßte das Teil vielleicht noch zu handhaben aber die Kombination "billiges Gerät" und "nicht so viel Erfahrung" sind eine ziemliche Garantie für Frusterlebnisse .
-
Oh! Jutta! Super schön...
-
hmmm! Die Schleifen am Schlitz gefallen mir und sind ausbaufähig....ich guck mal ob ich in dieser komischen Stadt noch einen schönen und bezahlbaren Stoff dafür finde
-
Hallo und herzlich willkommen
ich bin mal so frei und verlinke Dir Anjas threa zu dem Thema.
Lies in dir mal durch bestimmt ist er sehr hilfreich:http://www.hobbyschneiderin.ne…Aspekte-dazu-sind-wichtigLG
Anouk -
vielleicht ginge auch eine beschichtete Baumwolle...Also nicht das Zeug was so Großzügig Wachstuch genannt wird.
-
Oje...klar Google Bilder und Pinterest:o ... Verlinke ich ja selber gefühlte hundersechsundrölfzig mal am Tag
Ich dachte nur ,vielleicht hat einer von euch schon einmal so was gemacht ...Puh! die mit den Volants/Rüschen sehen ja...gewöhnungsbedürftig aus
Dafür brauche ich in der Tat keine Anleitung ,aber ich könnte einen Wip dazu machen ( aber keinen mit Rüschen) Soll ich?
Persöhnlich gefällt mir ja ein sechseckiger am besten....LG
AnoukLG
Anouk -
Hallo zusammen
Ich habe das mal gesehen, ich weiß aber nicht ob das so heißt
Es handelt sich dabei um eine Art Decke oder einen Teppich, der unter dem Baum liegt aber den oft unschönen Fuß verdeckt.
Wisst ihr was ich meine?Lg
Anouk -
Ich habe auch schon mal Legopäckchen zerteilt und es kommt Stück für Stück was dazu
-
-
Also ich habe das so verstanden, daß es gedoppelt ist. Also eine Vorderseite, eine Rückseite, eine Innenseite, eine Außenseite. Macht 4xSäckchenhöhe.
LG
neko
*Plingplingeling*
ah! OK ...in einfacher Breite zugeschnitten*außerdemBrilleputzengeh*
Die Methode gefällt mir.Jetzt bin ich fast traurig, dass ich schon so einen dicken Stoff habe..
Bei uns gibt es einen Adventskalender für alle. Sie machen reihum auf und der Sackbeauftragte des Tages verteilt den Inhalt. Es ist auch wirklich nur eine Kleinigkeit drin...Geschenke gibt es Weihnachten -
Das hat mir nun keine Ruhe gelassen und ich hab mal versucht....
Langer Stoffstreifen , 4 mal so lang wie das Säckchen hoch werden soll .
ähm! muß es nicht heißen 2 X so lang? -
ist das Band ein längst gefalteter Stoffstreifen der zudem der Länge nach auch eine Nahtzugabe hat?
Dann mutmaße ich ml: den Streifen entlang der Kante an die er soll stecken. und zwar Schnittkanten (des Streifens) an Schnittkante ( des Bodys). DerStreifen liegt dabei auf der Rechten (in der Regel der bunteren) Seite des Stoffes
Den Streifen Nahtzugabenbreit annähen.
Den nun angenähten Streifen vom Stoff wegklappen. Dabei "schwingt" die Nahtzugabe quasi nach hinten zur linken Stoffseite .
Ganzen kram mal eben überbügeln.
diese Nahtzugabe steppst du nun mit einem elastischen Stich nochmal schmalkantig ab , so dass das ganze in Position gehalten wird -
Womit hast du das gemeint? Verstehe ich gerade nicht.
t.das es doof ist dass der Werbespot mehr Diskussionspotential bietet als die beworbene Maschine. Eben, weil zu wenig Infos rüberkommen
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]