Beiträge von Anouk
-
-
*Groschenfallmodus* Du meinst Diese Abdeckplatte fürs Stopfen? hmm die sieht bei der 138 genau so aus wie die von der 260
in der Bedienungsanleitung der 138 steht als Bestellnummer für die platte 91- 041251-25die für die 260 wäre dann die...: http://www.ebay.de/itm/Uberdeck-Stopfplatte-f-PFAFF-261-260-Nahmaschine-41251-Zubehor-/271839666890?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3f4ae822ca
vielleicht meldet sich noch Stefan zu Wort.
LG
Anouk -
hmmm! Kann es sein dass du irgendwas verstellt hast.zum Beispiel die Einstellung für den Rollsaum?
-
Hallo und herzlich willkommen
Schau mal hier:http://www.rimgm.de/shop/PFAFF…TRIE-NAEHMASCH/PFAFF-138/
-
nur mal so..Über wie viele schichten Jeans bist du den rüber und ging das problemlos
-
Nadeln bis zum Anschlag drin?
In der richtigen Reihenfolge eingefädelt
Alle Fäden korrekt zwischen den Spannungsscheiben? -
Na ja Needles und Formgeben und alle die es "so " können , ihr seid auch wohl eher nicht so die Zielgruppe
-
Ach, Overalls können ganz praktisch sein - wenn man bei der Müllabfuhr arbeitet [emoji41]
und mit der entsprechenden pullervorrichtung
-
Oh! mein Gott ..."80er reloaded" und "wir upcyclen Mutters Küchengardine" und was ist das? das zeitgemäße Kleid,passend zum Aluhut...und Overalls?? wer ein mal in der Fünfminutenpause damit aufs Klo mußte, weiß wie grauenhaft das ist.Ganz prima übrigens auch bei Schulausflügen,wenn weit und breit keine "Örtlichkeit" zu finden ist".................Ich sage mal ganz lässig gehässig :Eine Modellzusammenstellung inspiriert von den Designs aus dem Inhalt eines ausgekippten Rotkreuzsackes. Das reißt auch die eine Kragenvariante und der Kinderparkaschnitt(den ich letztens gut hätte gebrauchen können) auch nicht mehr raus....von der Gelben Hose lößt sich bei mir spontan die Netzhaut ab,
-
Na, ja . Es ist schon eher ein "praktisches" Handbuch . Weder lehrt es die Kunst de haute couture, noch ist es (hallelujah) eine dieser pandemisch erscheinenden Trittbrettpublikationen zum allgemeinen"Näh"-hype. Es ist ein ...nützliches Buch, sachlich und dennoch ansprechend aufgemacht. Vieles von dem was sich da anwenden lässt, würde es nicht in die Facebookschen Jubelbeiträge schaffen und den Allermeisten wohl keinen Blogeintrag wert sein. Nicht desto trotz, wer wert auf das geflegte aussehen, die Haltbarkeit und Nachaltigkeit seiner Kleidung legt, sei es aus "ideologischen" oder ganz profanen finanziellen Gründen, findet dort eine ansprechende und erfrischend Muffbefreite Hilfestellung.
Was ein Anouk-Buch angeht:Ich mach keines!
-
-
Ähm! Bevor du loslegst ...Wenn du durch einstechen den Unterfaden hochgeholt hast, ziehen beide Fäden ein Stück (10cm) nach hinten weg .Mit dem Handrad (von Hand in deine Richtung drehend ) einstechen und dann erst loslegen. Hier nochtmal illustriert (bitte runterscrollen) Dann verhüddelt auch nichts.
-
Diskussion zum Artikel Ausbessern und Verschönern - Modische Ideen für ihre Kleidung von Denise Wild:
ZitatDa nun das "Flicken" jüngst Thema war und auch das Stichwort Nachhaltigkeit sich gerade im Moment wieder wie ein roter Faden durch diverse Threads zieht, kam mir das Buch aus dem Stiebner Verlag, dass ich heute vorstellen möchte, wie gerufen. -
Hier gibt es sie zum Gratisdownload:http://www.pfaff.com/SiteMedia…ort-manuals/PFAFF-260.PDF
und hier noch ein Filmchen von mehreren:https://www.youtube.com/watch?v=3JvioGZZz9Q
-
Also bei den meisten gekauften Kleidchen meiner Tochter war das oberste Knopfloch quer und die anderen längs.
ja das muß so...Wie der Knopf am Kragensteg oder Halsauschnitt. Das garantiert quasi, dass die beiden Öffnungeskanten genau aufeinander liegen und der Halsausschnit/Kragen an der Knopfleiste nicht windschief daher kommt, was den "Fall" des ganzen Restes beeinflußen würde.
-
Das Knopfloch wird idealer Weise im Fadenlauf gearbeitet auf jeden Fall aber "zeigt" es immer in die Richtung in die es beansprucht wird
- Auf Knopfleisten Vorne und auf dem Rücken eines Hemdes oder eines Kleides, sind die Knopflöcher senkrecht . Die Knöpfe sind in der Mitte des Loches platziert
- Am Handgelenk, am kragen oder am Bund, sind die Knopflöcher waagerecht. Die Knöpfe hier platzieren sich am Ende des Schlitzes.
- Mäntel, Westen und Jacken haben waagerechte Knöpfe -
Ich hbae sogar schon Zeitungsbögen genommen und gerädelt
-
wird eine sperrige Angelegenheit
-
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]