Beiträge von Anouk

    Das wäre in meinen Augen aber ein Diebstahl beim Design-Rechte-Inhaber des gekauften Shirts :eek:. Wenn jemand sein Lieblingsshirt für den Eigenbedarf rekonstruiert, finde ich das in Ordnung, da lernt man was und tut letztlich auch keinem wirklich weh. Aber doch nicht für den Verkauf :doh:. Da könnte man ja schon fast dreist die Heftschnitte von bekannten Verlagen in anderer Farbkodierung abzeichnen und verkaufen, wäre ja noch einfacher :D. Wobei ich glaube, sowas wie Weiterverwendung fremder Schnitte gab es auch irgendwann schon mal. Also Schnitte abkupfern ohne echte Eigenleistung und damit Geld machen wollen, finde ich ganz übel.


    Andererseits wo willst du da ansetzen? Welches Langarmshirt , T- Shirt oder welcher "Hoodie"war zu erst da und wer ist der Urheber.Grade bei 08/15 Basicteilen kannst du kaum auf Urheberrechtsverletzung klagen :/ ist halt ein Art Grauzone....

    Das werden schon die Striche sein die Zeigen von wo bis wo eingereiht werden soll.
    Bei jedem anderen modell sieht man auch auf der Schnittzeichnungen dass es da Abnäher gibt
    nur bei n° 7 nicht.Das wird wohl eingehalten/leicht gerafft werden müssen.


    Heftet doch erstmal zusammen bevor ihr näht .

    Das Teil 15 wird im einfacher Stofflage zugeschnitten.


    Das Teil 15 wird an der rechten Seitennaht gerafft bis beide Seitenähte die gleiche Länge haben.(da sind bestimmt markierungen auf dem Schnitt in welchem Bereich gerafft werden soll.


    Die (schrägstehende) Taillenansatznaht wird auf der rechten Seite beim Raffen quasi nach unten weggezogen . (sie kippt quasi zur Seite)


    Die gerade linke Seitennaht des Rockes wird dabei im oberen Bereich in einem leichten Bogen mitgezogen.


    Alles OK, soweit ich das sehe.:confused:


    LG
    Anouk

    Liebe bibixbibi


    Habe ich das richtig verstanden ?Du hast eine privileg 270 und es fehlt Dir dir Bedienungsanleitung? Du hättest es jetzt gerne, dass jemand sie Dir vielleicht überlässt oder dir mitteilt ob -und wenn ja wo -es im Netz einen Link zu selbiger gibt? ...Oder vielleicht würde es Dir schon weiter helfen wenn dir jemand Deine Maschine erklärt? (dafür ist es hilfreich wenn Du ein Bild der Maschine hochlädst.)
    Da hast du Glück hier gelandet zu sein ,denn wenn hier jemand helfen kann, wird es das sehr gerne tun.

    Du brauchst nur freundlich danach zu fragen
    ;)


    In diesem Sinne: Herzlich willkommen im Forum. Wir freuen uns, dass du hergefunden hast und sind gespannt auf einen regen Austausch mit Dir.


    LG
    Anouk


    Natürlich Schnittkonstruktion.Das läßt sich doch auch aus dem Titel entnehmen. Nähanleitung findest du in dem Buch ohnehin nicht . Das mußt du dann selber können
    ich fand die Ergebnisse nicht zu weit.

    Die englischen Begriffe sind wirklich kein Problem. Zu den Maßen gibt es entsprechende Illustrationen und der Rest ist echt ein Klacks bzw . hier zu erfragen

    ich finde dieses Buch für Anfänger bestens geeignet: "Metric Patern Cutting for Children's Wear and Baby Wear" von Winifred Aldrich.
    Es bietet für die verschiedenen Altersgruppen schnittkostruktionen für Basisschnitte (und zwar für jegliche Bekleidung ) bist an und auf weiterführenden Seiten ,die möglichen Änderungen und Abwandlungen am Grundschnitt für unterschiedliches Design.
    Es enthält auch ausführliche Standartmaßtabellen von Kopf bis Fuß
    Sympatisch ist das es mit dem Metrischen System arbeitet und auch bei geringen Englischkenntnissen durchaus verständlich ist. Derzeit bei Thalia für 30 ,- statt 40,- zu bekommen:http://www.thalia.de/shop/home…6243.html?ProvID=10909966

    Also wenn du richtig viel nähst und das Teil trotzdem ein Jahr lang gehalten hat, wird es nicht an der Maschine selbst liegen.Wenn die Reparatur nicht ordnungsgemäß ausgeführt worden wäre, wäre sie schon viel schneller wieder defekt gewesen. Wie meine Vorschreiberin schon sagte: Für in gewerbliche Nutzung sind Haushaltsmaschinen auch nicht vorgesehen.
    Ich fürchte so wird auch der Hersteller argumentieren.
    LG
    Anouk


    P.S.: Was hast du denn so für Materialien damit genäht?

    na ja du könntest versuchen zu improvisieren .ein Stück Pappe/Plastik mit einem Loch an der entsprechenden Stelle versehen und gut fixieren...die Abdeckplatten für für Maschinen ohne versenkbaren Transporteur sin auch nur ein Plastikplätchen...
    und "zufall" gibt es heute nicht mehr.Heute heißt das "google" :D


    Kannst natürlich auch die alt eingesessenen nähmaschinenläden Deiner Gegend abtelefonieren und mal Fragen.In Münster ist z.B. ein auf Pfaff spezialisierter Laden .

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]