Verstehe ich das Richtig?
Der Mantel hat dann keine Seitennaht?
doch Seitennähte hat er nur das rückenteil besteht dann nicht mehr aus Bahnen sondern ist aus einem stück
Verstehe ich das Richtig?
Der Mantel hat dann keine Seitennaht?
doch Seitennähte hat er nur das rückenteil besteht dann nicht mehr aus Bahnen sondern ist aus einem stück
Eine einfache Wartung kostet so um die 70,- ,wenn sie günstig ist. Bei der ersten Maschine wurde aber schon etwas mehr gemacht als "durchchecken, einstellen, Reinigen".
Hinzu kommt, dass ja keine gesetzlich Preisbindung besteht hinsichtlich der Preise für Dienstleistungen.
Reicht ja schon wenn so ein Handwerker seine Arbeiter anständig bezahlt . Da wird es halt auch mal teurer für den Konsumenten. Man kann leider nicht alles haben: Gerechte Bezahlung für alle und trotzdem alles für einen "Appel und ein Ei". ( um es mal etwas überspitzt zu formulieren)
Der selbständige Handwerker muß eben seine Preise auch so kalkulieren, dass er und eventuell noch Andere ( Familie, Angestellte) davon leben können. Idealismus und Liebe zum Werk allein, machen auch nicht satt.
Also nächstes mal und grundsätzlich bei "Geschäftsverhandlungen", vorher mit dem Manne oder der Frau Sprechen .
Das war immer mein absoluter Traum, aber in Frankreich gibt es gar kein Butterbrotspapier (mehr). *seufz* Dabei hat die Rolle echt erstaunlich lange vorgehalten...
soll ich Dir mal ein carepaket zukommen lassen? schreib mir die Adresse über PN
Allerdings könnte die zugabe von Soda den schwarzen Stoff aufhellen.
Da du nicht weißt worum es sich da genau handelt hilft nichts außer auf Verdacht zu handeln. vielleicht reichlich in der Maschine Spülen...
Natürlich wäre es besser gewesen vor der Reparatur Informationen bezüglich des Preises zu haben oder einen Kostenvoranschlag, anderseits erkundige ich mich als Käufer/Kunde auch vorher über die vermutlichen Kosten/Preise bevor ich etwas in Auftrag gebe oder bestelle, nicht nur was Nähmaschineninspektionen betrifft. Der Fehler -so fern man das hier so nennen will - liegt nicht allein beim Dienstleister.
Ein Schnitt auf Packpapier oder Zeitungsbogen übertragen macht man mit einem Kopierrädchen.
Auf eine weiche Unterlage wird Packpapier oder Zeitungsbogen gelegt.Darüber das Schnittmuster .Dann mit dem Kopierrädchen die Linien nachfahren.
Die kleinen Löcher die sich auf dem Papierbogen durchgedrückt haben mit einem Stift verbinden, den kopierten Schnitt ausschneiden und auf den Stoff stecken.
allerdings wird da auf Dauer der Schnittmusterbogen arg lädiert.
kopierädchen.jpg Kopierädchen
Das mache ich auch so...und als die Kinder Babies waren habe ich auch mit Baumwollgarn genäht.
Diskussion zum Artikel Aus dem Forum von 2014: Anfänger oder Eiligenprojekt:
ZitatStoffkörbchen: Es eignet sich als Brötchen oder Brotkorb , als Ablegekörbchen für Zeug dass man immer in den Taschen hat. Als Geschenkbehältnis für Selbstgebackenes etc. was auch immer.
Das unter scheint mit ein Kellerfalte zu sein in die man einen Schlitz gearbeitet hat(Keine richtige Knopfleiste) so was ist machbar.Es sei denn es ist ein Gere(irgendwie sehe ich keine Mittelnaht im rücken) das ist fummeliger. die Bewegungsfalte im rücken aber...Da müßte ich jetzt ziemlich drauf rumdenken.Eine Wage Ahnung hätte ich ja.
In meinem Bücherfundus habe ich auch alte Männerschnitte, Schnittkonstruktion und ein Buch zum Kostümeschneidern. Ich kann da nachher mal reingucken .
Es sei denn eine der Koryphäen hilft dir hier vorher weiter
an der Puppe sieht der Mantel von hinten total verboten aus.
Alles anzeigenMal zurück zu den Brustabnähern oder zu sonstigen "Finessen".
Was mich eigentlich stört ist folgendes:
- Da ist jemand ganz aufgelöst, weil das genähte Teil hinten und vorne nicht sitzt...es spannt hier, wirft Falten da und sieht aus, wie ein Putzlumpen auf der Walz.
Wenn man dann erklärt warum, und dass man hier oder an jener Stelle das soundso gemacht hätte, dann wird man (ich übertreibe jetzt echt nicht) in einigen FB-Guppen als Klugscheisser und Besserwisser runter geputzt, bei anderen hätte es ja auch gesessen (...ja, die hatte eine völlig andere Figur und war ca. 25 cm grösser)
- Da heul jemand, dass er den "Herzensstoff" angeschnitten habe und das Teil jetzt überhaupt nicht passen würde (es ist nämlich viel, sehr viel zu klein) und man gibt den Rat beim nächsten Mal, bevor man einen so geliebten Stoff anschneidet, vllt mal ein Probemodell zu nähen und sich vorher richtig zu vermessen, dann wird man fast gesteinigt.
Mir kann es ja Latte sein, wenn Leute gehypte Schnitte nähen, in die alle "schockverliebt" sind.
Wenn der Kram dann nicht sitzt, und sie rumjammern, aber dann keine Lösung hören oder annehmen wollen, dann hält sich mein Mitleid für den versauten Stoff auch definitiv in Grenzen.
Amen Schwester, amen ...
Ähm! Tja also um aus dem Einen das andere machen zu können mußt du dich ziemlich gut in Schnittkonstruktion auskennen oder wahnsinnig kreativ im...basteln sein.
Der eine schnitt hat von dem anderen rein gar nichts....außer das sie lang sind.
Der richtig Mantel ist ein Zweireiher mit Pattentaschen und Abnähern vorne und vermutlich auch hinten.
die Soutane ist einreihig und aus mehreren Bahnen geschnitten
Du kannst versuchen etwas Kragen Reversähnliches an den Schnitt zu pfuschen
Vielleicht wärest du besser bedient wenn du einen Sakkoschnitt nehmen würdest und den verlängern.
Hier war der Mantel auch schon mal Thema:http://www.hobbyschneiderin.ne…Herrenmantel-was-beachten
Ich hba ejetzt erstmal Dr.Who gegooglet
Mit dem Mantel wärest du deutlich näher dran:http://de.dawanda.com/product/82002983-Burda-Schnittmuster-Herrenmantel-8275?gclid=CLiY_9esycUCFUbKtAodth0AvA&partnerid=de_GA2-PLA-C8
Ha dieser Vogue schnitt wäre auch geeignet:http://voguepatterns.mccall.co…ducts-644.php?page_id=289
Hallo
hier kannst Du sie käuflich erwerben:http://bedienungsanleitung.de/…ich-nahmaschine-5010.html
Es ist auch eine recht einfache Maschine in Ermangelung einer Anleitung kannst du auch hier Fragen dazu stellen.Woran scheitert es?
nur nochmal so vorsichtshalber.:o
Das Schnittteil für den vorderen Rock wird IN EINFACHER STOFFLAGE zugeschnitten. Es braucht KEINE 2 solcher Teile
sehe ich auch so
ok!also nicht einkräuseln .Dann bin ich mir sicher, dass es so funktioniert wie ich es weiter oben beschrieben habe und wie ClaudiaU es auch nochmal schreibt.
na ja , ich habe den schnitt nicht vorliegen,Ich mutmaße nach elsnadels Informationen...ich gehe heute mal in die Stadt und gucke mir das Heft an
Gibt es denn keinen Anleitungstext zu dem Teil ?
Wieso kannst du keinen Gehschlitz machen?
Übe es an einem Stoffrest wenn es an Praxis fehlt.
Das schaffst Du auf jeden Fall
tja! die üble Einstellung....Ein collateralschaden des Internets der in Facebook sein Petrischale findet