Vielleicht mit Insul-Bright®
Beiträge von Anouk
-
-
Genau :Senkrecht
-
-
Mir ist Papier auch lieber. Und mein Kopierrädchen möchte ja auch nicht in den Zwangsruhestand versetzt werden.
Stimmt, da gibt's ja das berühmte Utube-Video mit den zubergestehenden Haaren von Dir ...
Was?
-
Eine ganze Zeitlang habe ich auch Folie benutzt...bis mir der Gedanke kam ,dass ich vielleicht doch nicht noch mehr unnötigen Kunststoffmüll brauche...und dass mir die statische Aufladung auf den Geist geht.
-
Das ist doch diese neue Selbstmarkierendebaumarktfolie! Kennst Du die noch nicht?
Einfach über dem Schnittmusterbogen ausbreiten, einmal hüsteln und schon ist das Schnittmuster auf die Folie übertragen ...
Oh! mein Gott !du kennst meine tiefsten Sehnsüchte :p
-
Danke!
Ich bin auch mega stolz drauf und habe gleich in der Familie Fotos rungeschickt *rotwerd*und womit? Mit Recht!
Weiter so! -
-
Ich benutze für Kindersachen bis ca.116/122 Butterbrotpapier von der Rolle.Es ist etwas stabiler als Seidenpapier aber vor allem ist die Rolle handlicher
-
so einige Nähmaschinenhändler bieten Abholservice an war in Osnabrück und ist in Göttingen auch so.
ruf doch mal beim Fellenberg in Celle an und frage ,ob sie den Service auch anbieten .
Uwe Fellenberg
Anschrift: Mauernstraße 4
29221 Celle
Telefon: 05141/23485 -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
O.K. SMB kommt da jetzt NDV
IMHO bekommtst Du die (AKA kopierfolie) i. jeder. KWabtl., bzw. jedem Nähshop im WWW o., ähnl. bei Obi ,als Malerfolie
LG
Anouk
-
-
nee es geht um ein ganz bestimmtes...Hat mir Marion erzählt
-
-
Kannst du nähere Angaben zum Heft-Alter machen, um es einzugrenzen :Vielleicht welches Jahrhundert oder welche Dekade oder Jahreszeit?
Hast Du schon bei Burda selber angerufen?
-
Was ist denn industrielavendel?
-
Das kommt auf die Lavendelsorte an die da getrocknet wurde, ihrem alter und ihre Qualität...30/35 g würde ich auf jeden Fall einfüllen
-
Wie sieht das denn bei Stoffen aus? Bei den meisten ist die Herkunft ja eher unbekannt ...
Das ist allerdings auch etwas was mich interessieren würde....Ich recherchiere mir schon einen Tennisfinger und finde nichts.Die angaben der Stoffeanbieter sind eher dürftig,es sei denn die schreiben sich Europäische ( was ja auch durchaus Rumänien ,Bulgarien oder ähnliche sien können) Produktion auf die Fahnen.
Es sit nichts herauszubekommen. -
wie wäre es denn mit Viskosestoffen, oder Baumwollgemische? Die fließen auch eher als ein reiner Baumwollstoff ( Nebenbei:es gibt verschiedene Baumwollstoffe, in unterschiedlichen Webarten und unterschiedlicher Fadendichte von der Qualittät mal ganz zu schweigen)
Wenn Gerafftes zu sehr absteht nähe Falten oder Fältchen... -
ich habe mich falsch ausgedrückt. Nicht enger sondern schmäler. An der Schulterkugel 3 cm weggenommen. Die Schulter ist sonst zu lang.
und was has du dann am Ärmel geändert?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]