Das mit den Abnähern ist komisch...Ich meine es mal so gezeigt bekommen zu haben... hmmpf! Ich mußte allerdings leider schon lange nichts mehr enger machen
Beiträge von Anouk
-
-
Mist das mit der Abnäherlänge stimmt natürlich...Ich bin doof!
ich wollte das Reißverschluss wieder raustrennen umgehen. -
Ihr Lieben
Im konkreten Fall handelt es sich dabei um eine Damenhose mit rückwärtigem Reißverschluss und je 2 Abnähern vorne und Hinten.
Bei der Hose handelt es sich um die 7122 von burda das Modell ohne BundMein Rat war die herauszunehmende Mehrweite gleichmäßig an den Abnähern herauszunehmen, dabei die Abnäher länger und damit spitzer auslaufen zu lassen damit es keine Pumphose ergibt. Darauf achten ,daß die Seitennaht dabei weiterhin senkrecht am Bein entlang verläuft und nicht verdreht
Würdet ihr anders vorgehen? und wenn ja wie?
und wie geht ihr bei Hosen mit Bund vor?
LG Anouk
-
Hallo Ina Elena
Tausche die Bündchen doch aus. Besorge Dir schönen Bündchenstoff.
Trenne das alte Bündchen vom Sweatshirt ab, benutze es als Schnittvorlage und nähe dem Shirt neue an.Lg
Anouk -
Meine Eltern hatten das gleiche Sofa und noch Sessel dazu...
-
- Den Schnittteilen beim Zuschneiden Nahtzugaben hinzufügen
- Schließe den Teil mit dem Reißverschluss mit dem Langen Streifen zum Ring
- Hefte oder Stecke die Sitzflächen Rechts auf Rechts an den Stoffring
- Dabei liegt die Mitte des Reißverschlusses an der schmalen Mitte der Sitzkissenfläche.
- Der Teil mit dem Reißverschluss geht nun, rechts und links der Sitzfläche, über Eck. Das erleichtert nachher das Beziehen.
- Beide Sitzflächen an den "Ring" feststeppen.(die Ecken sind vielleicht etwas fummelig)
- Den Bezug durch die Reißverschlussöffnung auf Rechts wenden
Du könntest auch eine Paspel mit in die Naht fassenSo würde ich es machen
LG AnoukNachtrag Sitzfläche 55 X 50
-
Es hat auch nicht jeder einen Tortencontainer.
Ich habe einen von Tupper und der Rest sind einfache tortenplatten mit losen HaubenBei uns schafft es Kuchen nicht bis zur Haustüre
LG Anouk -
Sehr interessant finde ich diese Seite des Herstellers über seine Qualitäts- und Umweltrichtlinien.http://www.madeira.de/nachhaltigkeit/
Heimische Produkte zu kaufen hat nichts mit "Lokalpatriotismus" zu tun, es ist der erste Schritt zum Beitrag an Ressourcenersparnis und Umweltschutz durch Reduzierung langer Transportwege -
Ich muß mal ganz Laienhaft fragen:Ist die Tatsache ,daß das Garn aus Ägyptischer Buamwolle ist ein besonderes Qualitätsmerkmal oder lediglich ein Herkunftsangabe?
LG Anouk
-
Liebe Edelhausfrau
Ich wollte mich herzlich für Deine Buchvorstellung bedanken. Du hast mich mit der Nase auf ein Buch gestoßen , das ich mir " so" vielleicht gar nicht angesehen hätte (ja ich gebe es zu , ich halte gerne an meinen Favoriten fest und bin dann manchmal etwas unflexibel:o.)
Danke auch, dass du so erfrischend Deine ganz persönliche Erfahrung mit uns geteilt hast und und das Buch aus der Sicht eines "ganz normalen" Benutzers vorgestellt hast. Das macht auch anderen , die sich vielleicht bisher nicht richtig getraut haben, Mut sich doch mal mit dem vermeintlichen Mythos Schnittkonstruktion zu befassen.
Texte von Verlagen klingen ja immer vielversprechend und ein Profi hat natürlich eine ganz andere Sicht auf die Dinge , als eine Anfängerinnen im Bereich der Schnittkonstruktion.
Du schreibst den schönen Satz: "Wer meint, dass Mathematik nicht sein/ihr Ding ist, sollte nicht verzweifeln, es ist „eigentlich“ ganz einfach"
Muss ich es sagen ? Mathematik war so gar nicht mein Ding
Ich habe mich gut wiedererkannt und das Gefühl "wenn ich in's Buch gucke, dann kann ich's "ist mir nicht fremd und ich musste etwas über mich selber schmunzeln. (leider habe ich auch die erwähnten Speckröllchen:D )Ich weiß auch wie viel Arbeit es macht seine Gedanken zu einem Buch, das man ja empfehlen möchte, für andere nieder zu schreiben. Das ist etwas was am Ende für die Leser und Nutzer so gar nicht sichtbar ist.
Dieser Einsatz ist um so höher zu bewerten, wenn er von jemandem kommt, der das nicht routinemäßig jeden Tag macht und sich das "mal eben" aus dem Ärmel schüttelt .Wir dürfen uns über jeden freuen der sich hinsetzt, sich Zeit nimmt und die Arbeit macht seine Entdeckungen mit der Forengemeinschaft zu teilen und es ist jeder herzlich willkommen dieses zu tun.
Also nochmal herzlichen Dank dafür
LG Anouk
-
Hallo Susanne
Kannst Du vielleicht noch schreiben welche Epoche? Der baustil des Schlosses ist ja,meine ich, Weserrenaissance.
-
Link steht oben
Ich war mal so frei und habe Deinen Ebay Link durch den der Firma W6 ersetzt. Ebay Verkauflinks sind nicht forenregelkonform
Es sit aber die gleiche Maschine
LG
Anouk -
an welche W6 nähmaschine hast du denn gedacht? Es gibt ja mehrere.
Lg
Anouk -
Die andere möchte auf eine Schnur aufziehen. Also oben einen Tunnel nähen. Sie ist etwas größer und hat applizierte Buchstaben (aber nur auf einer Seite). Ich dachte, wenn man sie auf eine Schnur zieht, dann könnte man die einzelnen Wimpel auch mal austauschen und was anderes damit "schreiben".
zwei Do**e ein Gedanke:D
-
Es sind ja die meisten der Meinung die Unterfadenspannung sei zu hoch und führe deswegen zu keinem guten Ergebnis.
-
An der Unterfadenspannung herumzuschrauben fand ich immer schwierig, da ich sie meistens nicht wieder so hinbekam, daß die Naht hinterher wieder in Ordnung war.
Ich hatte mir eine zweite Spulenkapsel zugelegt, die ich eingestellt habe für bestimmte Näharbeiten . Wenn ich recht erinnere ist die hier muckende Maschine die janome 920.
Sie hat eien CB Greifer .Die benötigten Spulenkapseln sind zu einem erträglichen Preis zu bekommen .vielleicht wäre das eine LösungLg Anouk
-
Ich finde so Wimpel ja schön.Mir turnt schon lange im Kopf so etwas für Geburtstage herum.Da ich aber keine Stickmaschine habe, müßte ich applizieren und dafür bin ich zu faul
Die Stoffauswahl gefällt mir sehr gut und auch die BuchstabenLG Anouk
-
jetzt geht's, es muß erst freigeschaltet werden
-
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]