Die Kombis sind alle drei sehr schön geworden, mir gefällt auch der Schnitt der Longtunika sehr gut, aber die Geschmäcker sind ja verschieden.
Beiträge von Reality
-
-
Ich hatte das benötigte Garn für die Treffs immer in einer Zipp - Platiktüte, jetzt hat es ein eigenes Köfferchen und damit man sieht was drin ist, habe ich für mich den Stoff mit den Garnrollen gewählt.
Das Teil hat Suchtpotential, ich habe schon Stoff für noch eins herausgesucht, vllt werden es auch noch zwei, Verwendung ist für sowas kleines schnuckeliges ist schon vorhanden.
-
Das was fertig sein sollte ist natürlich noch nicht fertig, aber es gab was das zu nähen richtig Spaß machte.
Zwei kleine Magic Pouch, eine für mich eine als Geschenk.
Ich habe sie 1cm größer gemacht.
-
Das kann ich nicht sagen, da ich es jetzt erst auf der Nadelwelt gekauft habe.
-
-
Der sieht wirklich toll aus, so nach Wind und Meer. 🥰
-
Ich kopiere nur die Größe die ich brauche.
Dadurch dass ich die Originalbögen in Klarsichthüllen im Ordner aufbewahre und sie nicht immer aufgefaltet werden halten sie.
Ich habe welche die sind schon über 30 Jahre alt, aber man sieht es ihnen nicht an.
Übrigens bewahre ich so auch die Bögen aus Heften auf, da befindet sich dann in der Klarsichthülle zusammen mit den Bögen ein Zettel auf dem ich mir notiert habe, aus welchem Heft der Bogen ist und welche Modelle in welcher Größe ich daraus kopiert habe, bei den reinen Schnittmusterbögen befindet sich ebenfalls ein Zettel in welcher Größe ich kopiert habe wenn es ein Mehrgrößenschnitt ist.
Die kopierten Schnitte bewahre ich genauso auf, ebenfalls mit Zettel welcher Schnitt und welche Größe es ist.
-
Ich dachten wenn man unterm bündchen die Covernaht macht ist der Stoff da ja auch einlagig.
Wenn du unterm Bündchen eine Covernaht machst, coverst du praktisch die NZG fest, also nicht einlagig.
-
Warum coverst du einlagig?
Ein Saum ist doch immer doppellagig und auch bei Raglannähten, coverst du auf doppellagigem Stoff.
Wenn du auf einem einlagigem Stoffstück Ziernähte mit dem Deckfaden machen möchtest, würde ich auf der Rückseite Stickvlies hinterlegen.
-
Ich kopiere meine Lieblingsschnittmuster immer, bevor die Kopie auseinander fällt kopiere ich sie wieder, ich benutze dazu die Malerfolie, die ist stabiler und hält länger.
Die Originale bewahre ich in Klarsichthüllen auf, die Schnittmusterbögen sind alle noch sehr gut erhalten.
-
MarieCurie, noiram so sieht mein Behang für Wechselquiltchen aus, der hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, damals wollte meine Tochter dass die Schrift schön bunt wird.
Wenn ich mal Lust, Laune und sonst nix zu tun habe mache ich einen neuen.
-
Ja das hat mir auch gut gefallen, ich habe einen Willkommensquilt 60cm x 40cm, da kann ich unter das Wort Willkommen auch kleine Quiltchen hängen und austauschen.
-
Sorry für ganz off-topic: Es gibt ein schönes Buch namens "Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein", da wird erklärt, wo die ganzen Sachen hin verschwinden. Seitdem ist bei uns immer alles in "Verschusselt"
Das habe ich meiner Enkelin zu Weihnachten geschenkt, ihr und den Eltern hat es auch gut gefallen.
-
😂🤣😂
Ist schon phänomenal, eigentlich heißt es ja immer „Haus verliert nix“ und doch verschwinden Dinge manchmal auf Nimmerwiedersehen.
Also doch, es gibt ein Paralleluniversum, ich habe dort wohl auch manches abgelegt, das nie aufgetaucht ist.
-
Mal ein kleiner Eindruck von Landscapsquilts oder hier und hier ein paar habe ich schon genäht, Stoffe dafür sind Himmel, Wasser, Steine, Gras etc, keine Paneele.
-
Du hast auch gut zugeschlagen und sehr schöne Sachen geschoppt, das Bücherregal Paneel und der Winter sind toll, die gefallen mir auch sehr gut.
Da geht man ein paarmal durch die Reihen guckt und guckt, aber diese beiden Paneele habe ich nicht gesehen und maches andere auch nicht, wie ich im Nachhinein feststellen musste. 🙈
-
Chero, über die Autobahn geht es ganz gut.
Mit Stoffen, speziell für Landscaps Quilts ist man hier in Deutschland nicht so gut ausgerüstet, da muss man schon Glück haben das passende zu finden, „normale Patchworkstoffe“ sind kein Problem.
MarieCurie, bin gespannt. 😁
-
Auch wenn die Meinungen geteilt sind, ich kann auch nur von den Bewertungen in meinem Nähkreis ausgehen, da haben von 15 Frauen 7 Frauen eine W6, drei davon gleich mehrere und sind sehr zufrieden damit und sie hatten bisher auch keine Probleme, weder mit den Maschinen noch mit dem Kundendienst.
Die 5000 hat Nähschriften und man kann optional noch den Sticktisch dazu kaufen, vllt wäre das was für dich.
-
Der Quilt sieht toll aus und durch den weiß gepunkteten Zwischenstreifen passt auch der lila gepunktete perfekt und das Quilting hebt das Muster sehr schön.
Ich hatte es so verstanden als sollte der Bunte ohne Zwischenstreifen dran, das hätte mir dann nicht so gefallen, aber wie immer die Geschmäcker sind verschieden.
-
Dann wünsche ich dir auch einen schönen Urlaub und viel schöne Eindrücke.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]