Herzlichen Glückwunsch zum kleinen Enkelmädchen, ich wünsche ihr alles erdenkliche Gute, auch den Eltern und Großeltern.
Beiträge von Reality
-
-
Fertig gezeichnet und zugeschnitten habe ich 4x das Basicshirt von Fadenkäfer und 1x die Sara von Paddydoo, somit vorerst mal genug, morgen fange ich mit dem nähen an.
Das nähen der Sara wird noch ein Spaß, fluchen ist vorprogrammiert, ein schön flutschiger Viskosejersey und dazu zum erstenmal eine Spitzenpasse, bin mal gespannt wie das flutscht, die Tonne habe ich schon mal zu den Maschinen gestellt.
-
Titus ist ja genau so süß wie Humphrey. 🥰
-
Meinen Transporteur lasse ich auch noch mal nachjustieren, wenn die Garantiezeit herum ist - der fasst mir manchmal nicht kräftig genug zu.
Warum erst nach der Garantiezeit?
Bei mir lief es unter Garantiefall, er war zu niedrig eingestellt und musste etwas angehoben werden damit er richtig transportiert.
-
Jetzt meine Frage an euch: habt ihr Entsprechendes auch schon erlebt? Oder ist mein Transporteur nicht richtig eingestellt, gibt es sowas?
Außerdem würde mich noch interessieren, ob und wofür ihr die Geradstichplatten verwendet... ich finde den Geradstich auch mit der breiten Stichplatte so gut, dass ich die eigentlich kaum verwende. Und für Jersey, wo ja eine kleine Öffnung durchaus hilfreich wäre, fallen damit ja alle elastischen Stiche weg... Also wofür verwendet ihr sie?
Ja das gibt es, das hatte ich bei meiner Janome auch, nach dem der Transporteur neu eingestellt wurde hatte ich keine Probleme mehr.
Ob das jetzt aber bei dir der Fall ist kann ich nicht sagen.
Die Gradstichplatte benutze ich nur wenn ich sehr feinen Stoff vernähe, ansonsten genügt mir der Gradstichfuß allein.
Am liebsten benutze ich aber das Patchworkfüßchen, das finde ich irgendwie feiner als den Gradstichfuß.
Das habe ich sowohl mit als auch ohne Führung.
-
Das sieht ja super aus, gefällt mir richtig gut.
-
Das ist auch ein hübscher Block, das scheint ein wirklich schöner Quilt zu werden.
-
Da kann ich auch nur noch wow sagen, so ausgebreitet sieht man erst wie superschön der ist und das Quilting ist auch ganz, ganz toll.
Ich bin begeistert. -
Danke dir, ich glaube das habe ich soweit verstanden.
-
Ich weiß, dass ich es mal irgendwo gesehen habe bzw jemand schrieb wie es perfekt aussieht, nur damals hatte ich keinen Einfasser und auch nicht gedacht jemals so ein Ding zu bekommen, deshalb habe ich mir nicht gemerkt wo bzw bei wem es war, habe es auch nicht mehr gefunden.
-
Ich danke euch.
Zitat von von Puppenmutti
Ihr müsst das Band mit dem Inch-Lineal schneiden. 1 1/2 Inch dann passt es bei mir immer. Außerdem kann man die Schrägbandformer auch einstellen. Ich brauchte es allerdings niemals machen, es stimmte immer so, wie ich es gekauft habe. Die Rundungen muss man anfangs wirklich üben, es ist aber wie Rad fahren, wenn man es einmal rau hat, klappt es.Gisela, ich hatte gehofft dass du dich meldest.
Wie mache ich das am besten, wenn ich nach dem einfassen die Schulternaht schließe damit es sauber aussieht.
Nähe ich vom Arm zum Hals oder umgekehrt, ich denke doch dass das auch mit der Overlock gemacht.
-
Ihr müsst das Band mit dem Inch-Lineal schneiden. 1 1/2 Inch dann passt es bei mir immer. Außerdem kann man die Schrägbandformer auch einstellen. Ich brauchte es allerdings niemals machen, es stimmte immer so, wie ich es gekauft habe. Die Rundungen muss man anfangs wirklich üben, es ist aber wie Rad fahren, wenn man es einmal rau hat, klappt es.
Ich habe das in mein Werkelzimmer gezogen, damit der Thread nicht zu sehr gekarpert wird.
Denn ich habe noch ne Frage an dich.
-
Ich muss noch mal herausfinden, wie man das Band im DFB führen muss, damit die vordere Kante nicht "aufklappt"Was meinst du mit nicht aufklappt?
Welchen Einfasser hast du, den der einfach oder doppelt umschlägt?
-
...und nähst du das Band dabei mit dem Kettstich an oder mit der NäMa?
Da nehme ich den Kettstich, den habe ich vorher zu wenig berücksichtigt, aber nachdem ich ihn letztens bei der "Lana" benutzt habe bin ich begeistert von ihm.
Er schön dehnbar und ich finde er sieht sauberer aus als der Zickzack, der Gradstich ist mir nicht dehnbar genug.
-
Ich bin auch noch da, immer noch am zuschneiden und heute wurden auch neue Stoffe geliefert, die sind ja schön und auch schön flutschig.
Memo an mich, keinen Viskosejersey mehr zu kaufen hat nix genutzt, jetzt sind gleich drei von Sorte gekommen, sie haben mir einfach zu gut gefallen.
Müssen nächte Woche noch eine Runde in der Waschmaschine drehen.
Ich habe Viskosejersey noch nie in denTrockner getan, wie handhabt ihr das?
-
geschenkesunny, dann scheinst du ja die richtige Entscheidung getroffen zu haben, das freut mich sehr und ich freue mich auch daruf Ergebnisse zu sehen.
...ich versuche gerade, meinen Bandeinfasser in die Spur zu bekommen - Covern kann doch spannend sein
Das sind wir schon zwei, ich habe ein Shirt zugeschnitten, das ich mit ihm einfassen wollte, aber die rechte traute fehlt mir noch, ich werde es doch lieber noch Pattydoos "Auschnitt auf die feine Art" nähen, da bin ich mir sicherer.
-
Ich freue mich auch, dass du wieder hier bist, ich kann dich aber auch sehr gut verstehen dass du eine Auszeit brauchtest, bei drei Kindern erst recht.
-
Das sieht richtig gut aus, auch in den hellen Stoffen, ich würde das Garn nicht wechseln.
-
Danke, das muss ich mir mal im Hinterkopf speichern.
Viel Spaß im Atelier beim fertig nähen und beim ausprobieren. -
Herzlichen Dank für die tolle Anleitung, das werde ich dann auch mal ausprobieren.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]