Beiträge von Eichelberg

    für mich lohnt sich das selbernähen auf jeden Fall.


    ja, ich habe "gebundenes Kapital" hier in meinem Schrank liegen. Aber es ist ein Genuß darin zu stöbern, zu planen, Stoffe zu streicheln und sich vorzustellen wie es fertig aussieht.


    • Es ist für mich unbezahlbar, wenn meine Tochter ihre selbstgenähte Jacke nicht hergeben mag wenn sie zu klein ist. Wir haben so manche Träne verdrückt, obwohl sie die Jacke persönlich einem anderem Kind geben konnte, die sie mit Hingabe tragen wird.
    • Es ist ebenfalls unbezahlbar, wenn meine Freundin das Kissen das ich für die Tochter gemacht hatte, nur heimlich waschen darf, weil es sonst fehlt.
    • Wenn eines meiner Kinder sich ein Kleidungsstück wünscht und einen glückliche und dankbare Kinderaugen anstrahlen. (was ich bei Kaufkleidung noch nie hatte)
    • wenn sie mit Kleidung ein wenig bewusster umgehen, weil es eben nicht "mal eben" gemacht ist.
    • wenn selbstgemachte Kleidung länger hält, weil sie besser verarbeitet ist
    • weil es meine Wertschätzung für mich und meine Arbeit geändert hat, ich habe gelernt Nein zu sagen und nicht "mal eben" für andere etwas zu machen
    • weil ich wunderbare Hobbyschneider/innen kennengelernt habe (virtuell und real)
    • weil ich nicht Massenkompatibel bin und Kleidung kaufen ein notwendiges Übel ist, daher hat gut passende Kleidung einen anderen Stellenwert für mich!

    Noch mal zur Verdeutlichung: Eigentlich wird der nicht sichtbare Teil (also der im Tunnel) durch einen kürzeres Gummi ersetzt und nur der sichtbare Teil, also die aus dem Tunnel hervorscheinenden Stücke, bleiben Kordel? Oder meintest du es anders?
    Bekommt man Kordel und Gummi denn gut und stabil miteinander vernäht? (Bin noch Nähanfänger)


    Danke schon mal für eure Tipps :)


    Ja, genau so meinte ich das. Wenn Du beim überlappen mehrmals mit Zickzack drüber nähst. Hält das auf jeden Fall.


    Der sichtbare Teil, darf halt nicht zu kurz sein. Wenn Du an den Kordelenden ziehst, möchtest Du ja nicht gleich das Gummiband sehen.

    Hallo,


    ich würde wenn Du kannst auch tricksen.


    Und zwar auf folgende Weise. Ich würde die Kordel rausziehen. Die Mitte der Kordel bis auf die Kordelenden (so 8 - 10cm lang) rausschneiden und dieses Stück mit einem Gummi (das natürlich kürzer sein muss) ersetzen. Gut wieder festnähen und mit einer Sicherheitsnadel wieder in den vorhandenen Tunnel einziehen.


    Ist das so verständlich? Wenn nicht, bitte noch einmal nachfragen. Ich wünsche Dir viel Erfolg.

    Da muss ich ganz laut "HIER" schreien.
    Habe gestern schon überlegt, ob ich mir eines mache, um es über die Schultern zu hängen, damit es im Nacken bleibt, wenn ich am PC sitze. Wäre soll da ja extrem gut tun.
    Und Traubenkerne hätte ich noch genug da. Das würde auch noch für Koffernäher reichen.
    Bei Dinkel ist das mit dem Warmmachen ja immer so eine Sache.
    Meine Freundin Sabine sagt dann immer, es riecht nach Brot (und Bernd würde sie so ungern mit ins Bett nehmen).


    Ich arbeite seit Tagen im Kopf an einem Kissen für den Nackenbereich. Wenn es aufgegoren ist und ich zum nähen komme, sag ich hier nochmal Bescheid.


    Ich habe meistens im Nackenbereich Schwierigkeiten und die normalen halten dort nicht.

    Hallo essticktsichschön,


    ich habe eine Applikationsschere von Madeira. Sie wird u.a. auch Löffelschere genannt, da sie auf der Unterseite eine gebogene Form hat wie ein Löffel.


    Ich kann sie nur empfehlen.


    Man kann sie sehr gut benutzen um Stoffe knappkantig zurückzuschneiden, ohne de Stoff darunter zu verletzen. Die Unterseite der Schere ist stumpf.


    Eine Anschaffung die sich wirklich lohnt. Sie kostet je nach / Händler zwischen 18€ und 22€

    Ich benutze ihn auch.


    Allerdings für andere Dinge. Zum Beispiel für Gürtelschlaufen. Ich mache mir einen sagen wir mal 4cm breiten streifen, versäuber beide Seiten mit der Overlock, bügel die Kanten jeweils in die Mitte, unterleg die Mitte mit dem Faden, noch mal bügeln und fertig. Die Schlaufen werden dadurch, dass sie keine zusätzliche Naht mehr haben schön dünn, tragen nicht auf. Außerdem mag ich es nicht, wenn eine Naht auf den Gürtelschlaufen von außen zu sehen ist. Handarbeit wäre die andere Option. Mit dem Faden geht das aber eben auf High-Speedniveau.
    Ich verwende keine feuchte Hitze, bügel einfach mit der Station drüber. Ein wenig Druck, ein paar Minuten auskühlen lassen, fertig!


    Dann nehme ich ihn ab und an als "Heftfaden"... z.B. bei den Hosentaschen. Bevor ich die Kanten der Taschen absteppe, verklebe ich die vor, die werden dadurch super exakt.


    Danke Basti, für die tollen Anregungen. Bei solchen Stellen habe ich bisher doppelseitiges Klebeband (Stylefix) :o genommen, aber das gefällt mir nicht so.

    Hallo,


    ich hänge mich mit meiner Frage mal hier hinten mit dran.


    Ich habe Baumwoll-Batist (100% Baumwolle) (Artikel Türkfeld Farbe 000312 von Swafing) angegeben ist 60°C und bügeln auf Stufe 2


    in großer Menge, die ich nicht vorwaschen kann. Wieviel größer würdet ihr zuschneiden um den Einlauf mit einzuberechnen?


    Vielen Dank für Eure Hilfe und ein besinnliches Weihnachtsfest. :knuddel:

    Vielen Dank für Euren Zuspruch. Ja, ich weiß, vielleicht ziehe ich auch deshalb die Notbremse.


    Es klappt dieses Jahr so gar nichts. Von den Geschenken für die Kinder ist noch nicht ein einziges geliefert geworden, auch die Fotonachbestellungen sind noch nicht da. :mauer: so langsam werde ich unruhig.


    Nun ja, Weihnachten wird kommen - ob mit oder ohne Stress. :o



    Wir sollten mit der Weihnachtswerkstatt einfach gleich im Januar weitermachen, dann haben wir den Dezember-Stress nächstes Jahr nicht :D
    Euch allen schöne, geruhsame Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr.


    Das klingt nach einem sehr gutem Plan! Wir sollten daran arbeiten.

    Hallo an alle in der Weihnachtswerkstatt!


    Ich lese die ganze Zeit mit. Ihr macht alle so wunderschöne Sachen. So viele unterschiedliche Ideen für Eure Lieben. Einfach nur schön.


    Euch allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Weihnachten/tree.gif]


    Hallo,


    ich kann mich Heike nur anschließen.


    Ich muss mich leider aus der Nähliste austragen. Hier ist gerade unser gefühlter Weltuntergang (kleine Scherzhafte Anspielung auf morgen ;) )


    Meine Kinder waren eine gute Woche krank, hier geht alles drunter und drüber, mein Mann hat Überstd. ohne Ende. Auf meiner Arbeit stapelt sich auch noch alles. (Da habe ich noch bis morgen Mittag Zeit)


    Um also ein wenig Entlastung zu schaffen, habe ich die Nähpläne gestrichen. Wenn ich noch was schaffe ist gut, wenn nicht gibt es gekaufte Sachen. Natürlich ist es schade, aber ich kann mich nicht zerteilen.


    Ich hoffe Ihr habt dafür Verständnis und seid nicht allzu böse. Es tut mir leid.

    Hallo,


    ich habe mir im Sommerurlaub den Spaß gemacht und auf Fehmarn am Strand mit den Kindern ganz flache Steine gesucht. Wir haben beim sammeln darauf geachtet, dass keine scharfen Kanten dran sind. Kinder wollten sie noch bemalen - aber das haben wir noch nicht geschafft. Also liegen sie bisher unbemalt auf dem Tisch.


    Geht hervorragend und hat nicht einen Cent gekostet. :D

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]