Also, farblich passend oben ist klar und sieht immer besser aus. Trotzdem finde ich die Schlaufen etwas groß. Mich würde interessieren, ob man die irgendwie ganz klein bekommt. Ja, dann ist die Naht bocksteif, aber manchmal muss sie ja auch nicht dehnbar sein.
Beiträge von Tanja711
-
-
Nicht zu vergessen: Das kann sich auch mal ändern. Ich kam immer super mit meiner Kombi aus. Und ich hab ja auch noch andere Maschinen, die ich nutzen könnte, wenn die 790 stickt. Aber seit ich quilte, passiert es mir öfter, dass ich genervt bin, weil sie grad stickt und ich Zeit zum quilten hätte. Oder mal eben nur was absteppen möchte. Der Umbau ist kinderleicht, trotzdem stört es mich. Allerdings habe ich noch nie die richtige Ergänzung dazu gefunden, aber sollte die mal kommen, kann es schon sein, dass ich zuschlage.
Es ist ja nicht so, dass ich mich bewusst für die Kombi entschieden hätte. Aber die Sachen, die ich an meiner Nähmaschine unter anderem schätze, gibt es beim Modell ohne Stickmodul nicht.
-
Das kommt drauf an. Sie klebt doch noch, oder? Zudem sind Matten Verbrauchsmaterial.
Oft ist auch nur die Klebeschicht angeritzt. Dann kann man, wenn sie nicht mehr klebt, den Kleber entfernen und neu aufbringen. -
Angeritzt wird die Matte immer. Sonst hätte das Messer ja nicht durchgeschnitten. Da muss man auch nicht nachjustieren. Kerben sollten aber nicht entstehen.
-
Kannst du sie bitte einfach mal als Studio Datei herunterladen und über einen Konverter in SVG umwandeln?
So einen hier:
-
Ich hab jetzt mal geschaut (ich sollte echt wieder öfter mit Studio arbeiten) und tippe auf einen Kopierschutz. Aber wenn ich die mit dem blauen Schloss als Studio-Datei herunterlade, kann ich sie online problemlos in SVG konvertieren und in Canvas öffnen.
-
Das mit den Fringemotiven ist echt nicht leicht rauszubekommen. Wir haben damals extra eine Testdatei kostenlos angeboten, weil es keine Notizen für die maximale Stichlänge gibt. Leider weiß ich es auch nur für Bernina .... Da sind es 12 mm.
Im Test waren aber leider nur Bernina und Brother Stickmaschinen dabei.
Ich befürchte allerdings, dass die 550 auch nicht mehr schafft als die 500. Aber vielleicht findet sich jemand, der es weiß oder rausfinden kann, interessiert mich auch.
-
Ich find jetzt nur die 755, aber so gross werden die Unterschiede schon nicht sein:
-
Nun, das mit dem Abbestellen des Newsletters klappt schon mal nicht. Wunderts mich?
-
Ich nutze Studio nur noch zum Erstellen eigener Dateien, hab noch keine Schlösser gesehen. Da fragst du vielleicht besser bei Silhouette direkt nach.
-
Ich kann berichten:
Erste Antwort auf meine Mail nach drei Tagen. Ich hatte mich bei meiner Emailadresse zur Mitgliedschaft vertippt, sie konnten es nicht zuordnen. Gut, meine Schuld.
Sofort geantwortet, Stille. Nach drei Tagen nochmal nachgefragt, keine Antwort.
Heute morgen nochmal nachgefragt und gleichzeitig über FB eine Nachricht geschickt.
Um elf Uhr kam eine Nachricht von Paypal mit einer Erstattung, danach eine Email von Craftsy. Standardantwort "Tut uns leid, dass sie uns verlassen."
Null Aussage zu meiner Beschwerde drumrum (Monatelang nicht erreichbar, keine Möglichkeit, online zu kündigen usw.)
Aber gleich ein Angebot, für 30 Dollar ein neues Jahreabo abzuschließen.
Niemals.
Und jetzt geh ich gleich mal den nervigen Newsletter abbestellen, das ist ja grauenhaft. Drei Mails am Tag ....
-
Wir hatten im Test die H60 und H70:
https://www.naehratgeber.de/te…te/maschinen/juki/page/2/
Wenn du beim NP im Shop bei allen drei Maschinen auf Vergleich gehst, siehst du die Unterschiede im Datenblatt.
Nähtechnisch sind sie für mich gleich, die Unterschiede liegen im Bedienkomfort.
-
Schwierig zu sagen. Janome hat mehrere Arten von Aufnahmen. Die 230 zB hat den seitlichen Versatz, da kann man nicht einfach mittige Füsschen hinmachen.
-
Unterschiede gibt es nicht erst in der oberen Klasse. Es lohnt sich auf jeden Fall, 600 statt 300 auszugeben. Ein verstellbarer NFD ist unabdingbar, wenn Jersey verarbeitet werden soll. Aber dann trotzdem kein Garant, dass es einwandfrei geht.
Brother fällt für mich in dem Fall raus bis zur F400.Bei der Janome möchte ich noch auf die 360 hinweisen. Wie die 230, aber ein paar Stiche mehr.
-
Ne, da sollte mehr raus kommen. Beim roten schießt er nur nicht so raus, weil der ja tiefer sitzt. Hol mal lieber so 30 cm nach unten, dann kommt auch mehr. Man kann ja auch nachpusten, wenn es aufs erste Mal nicht geklappt hat. Also nicht den Faden wieder rausziehen, sondern einfach von oben was nachholen.
-
Der Knaller: Ich diskutier mit einer Freundin über Craftsy. Sie so: Sie hat das Abo sofort gekündigt, nachdem sie es abgeschlossen hatte. Macht sie immer so. Zeigt mir die Mail. Bei bluprint ging das einfach noch online. Und was passiert? Am 14.1. wurde ihre Premium-Mitgliedschaft verlängert, sie kommt überall rein, aber es wurde NICHTS abgebucht. Was für ein Saftladen.
-
Ich habe natürlich schon eine Email geschrieben. Das mit den 30 Tage klingt für mich aber nach dem ersten Jahr, nicht bei Verlängerung. Ich werde auf jeden Fall berichten.
-
-
Klar bekommt die jeder, sie sind nur nicht im Shop. Einfach ne Mail schreiben.
-
Einfach mal bei deinem Händler nachfragen, die gibt es nur als Ersatzteil.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]