Auch wenn es nur in eine Richtung passiert, kann es an falschem Einfädeln liegen. Lässt sich ja einfach testen, wenn man nochmal stickt und penibel auf richtiges Einfädeln achtet. Erkennt man bei liegenden Greifern auch daran, wie der Faden nach ein paar Stichen unter der durchsichtigen Platte verläuft. Dazu die Fäden nicht abschneiden, Rahmen raus, nach hinten schieben und reinschauen. Der Unterfaden sollte im linken Bereich vertikal über die Spule laufen.
Trojalock hatte vor Jahren mal Probleme, man kann schon noch so eine Kone zu Hause haben. Aber da hat man einfach gelegentlich mal Aussetzer beim Overlocken, nicht über längere Strecken.
Ein Overlockgarn kann durchaus mal als Unterfadenersatz herhalten, mach ich gern, wenn ich eben nicht mit schwarz oder weiß arbeiten will und bei bestimmten Motiven sogar als Oberfaden. Allerdings dann lieber Seracor. Solch große Schlaufen kann man jetzt nicht einfach auf Garn schieben.
Vielleicht ist auch einfach nur deine Spulenkapsel sensibel und stickt nur mit dieser bestimmten Garnstärke deines Unterfadens. Am besten mal die Spannung prüfen und schauen, ob sie sauber und gratfrei ist.
Tipp: Mit dem Stickmaschinenmodell kann man meist passendere Ratschläge geben. Und Madeira ist keine Stickgarnsorte, sondern ein Hersteller. Polyneon oder Rayon?