Die Füsschenkennung kannst du abschalten, indem du im Füsschenmenü auf CLR tippst.
Beiträge von Tanja711
-
-
Bis 31.8 oder solange Vorrat reicht.
-
Ich will ja nicht meckern, aber ich finde unsere Zuordnung der passenden Modelle um vieles einfacher als die des Kollegen
Dein "günstiger" Rahmen ist überhaupt von VON Bernina, sondern FÜR Bernina, also ein Nachbau.
Das mit dem Klemmenrahmen erklären wir seit heute morgen hier: https://www.naehratgeber.de/be…lemmen-stickrahmen-74699/
Ich sticke gerne mit dem Medium normale Projekte und überlege gerade, ob ich mir den kleinen auch noch hole, immerhin gibt es aktuell 30 Prozent auf viele Stickrahmen von Bernina.
-
Die 590 kann mit allen Rahmen Freiarmsticken, das mit dem Adapter müsste also für ein altes Modell sein (nur mit deiner Beschreibung kann man das nicht so genau sagen).
Der Freiarmrahmen hat "nur" den Vorteil, dass das Projekt nicht auf beiden Seiten offen sein muss, sondern nur auf einer. Bestickst du Taschen oder Kissenhüllen? Denn Shirts gehen auch so. Wenn du noch keinen MIDI hast, wäre es aber praktischer, gleich den Freiarmrahmen zu nehmen.
Demnächst gibt es auch noch den Klemmenrahmen mit quadratischer Stickfläche, vielleicht auch interessant.
-
Hm, du hast kein schwarzes Nähgarn daheim? Und keine 90er Nadeln?
Kann gut sein, dass die Dehnbarkeit vom Seraflex da Probleme bereitet. Das ist ja eigentlich auch dazu gedacht, einen Geradstich zu nähen.
-
Das ist bei den 5er und 7er immer so, das Top-of-the-Line-Modell ist eine Kombi. Bei der 5er Reihe liegen die Unterschiede auch wirklich nur im Sticken, getrennt würde man da die 570 und die 500 nehmen (so war der Plan damals), bei der 7er Reihe gibt es noch zwei Funktionen, auf die man verzichtet, wenn man statt 790 plus eine 770 mit einer 700 nimmt. Quertransport und Stichdesigner.
Mit der Pro gibt es nun die neuen Funktionen zum ersten Mal. Es kann gut sein, dass die irgendwann auch in die 700 und 770 wandern, dann könnte man wieder splitten. Allerdings "sparst" du mit einer 770 (oder 570) nicht die integrierten Stickfunktionen, denn die sind in jeder 5er und 7er enthalten. Alle können sticken. Das ist eben das Prinzip von Bernina. Somit sind sie auch die einzigen, die es ermöglichen, später mit dem Sticken anzufangen, ohne vorher etwas zu entscheiden.
-
Und was passiert bei normaler Webware, Polyesternähgarn und der Universalnadel? Ich würde einfach das klassische Ausschlussverfahren machen.
-
Wie groß sind die Schlaufen?
Was passiert, wenn du die Oberfadenspannung erhöhst?
-
Infos zur Bernette b79 Yaya Han:
Die BERNETTE b79 Yaya Han EditionDie erste Special Edition von BERNETTE ist da: die BERNETTE b79 Yaya Han! Was ist das Besondere an dieser Näh- und Stickkombination? Wir verraten es Ihnen!www.naehratgeber.deFür die 790 haben wir auch einen Beitrag gemacht, zusätzlich eine Special als Podcastfolge.
-
So, wir haben grad noch eine Spezialfolge zur B790 Pro aufgenommen, die geht am 29.6. um 5.00 Uhr online
-
Anmerkung zu den Aufsätzen: nicht praktikabel, da der BSR zu tief steht, man kann nicht rund um den Fuß arbeiten.
-
Also, wenn nichts dazwischen kommt, schon. Ich hab ein bisschen vorgearbeitet, die Sommerferien sind schon mal gesichert.
-
Ja, hab ich vor, aber ich muss sagen, das könnte dieses Jahr eng werden. Oder ich muss Spezialfolgen machen
-
Morphing ist eine Form des Verzerrens. Ich muss mir aber mal anschauen, wie es bei der 790 PRO genau funktioniert.
-
-
Die Yaya Han Edition.
-
Ja, kurz ist gut. Ich dachte, es gibt Infos
Aber er hat nur gesagt, was schon online steht: https://www.bernina.com/en-US/…xjM5K0MqfQTXWrhsoWLWH9zNI
-
(Ja, dieser Beitrag enthält Werbung
)
Das wollten wir schon lange machen, aber es war immer die Frage, wie. Vor ein paar Wochen hat sich dann eine Lösung gefunden und daher gibt es mittlerweile Folge 9 von unserem Podcast:
einfach näher – der nähPark PodcastWillkommen beim 'einfach näher – der NähPark Podcast'! In jeder Folge sprechen wir über eine ganz bestimmte Näh- oder Stickmaschine. Oder andere Dinge, die man…einfach-naeher-der-naehpark-podcast.letscast.fmGedacht als kurzweilige Unterhaltung zum eigenen Modell oder kleine Hilfe bei der Auswahl der Neuen. Vielleicht enthält es aber auch den einen oder anderen Tipp rund um eine Näh- oder Stickmaschine, Overlock oder Cover.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mal rein hört.
-
Wie gesagt, ich hab keine Probleme mit dem Einfädeln. Und ich versteh auch nicht, warum so viele damit nicht zurecht kommen. Der wär jetzt kein Grund zum wechseln.
Den von der 8er find ich allerdings cool, weil ich da die Schlaufe nicht nach hinten rausziehen muss.
-
Ich warte ja auf den heutigen Teaser, einer geht doch noch. Muss man schauen, wann die BU inkl. Zeitverschiebung los geht
Und Einfädler ist kein Problem, ich nehm mir nächste Woche eine neuen mit. Aber vielleicht wars ein Zeichen
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]