Ich bräuchte den Regler schon. Dachte ich vorher auch nicht. Nämlich beim Quilten. Ich habe so meine bevorzugte Geschwindigkeit, die liegt aber unter 1500 Stichen. Kann ich das nicht begrenzen, muss ich mich zu sehr aufs Pedal konzentrieren (BSR verwöhnt). Da würde ich gern den Schieber runter stellen.
Beiträge von Tanja711
-
-
Wir importieren nicht direkt aus Amerika
Das muss schon jemand anderes machen. Wenn es das wirklich schon zwei Jahre gibt, glaub ich aber nicht, dass sich da so schnell jemand dran macht.
-
Genau, das ist eine andere Technik. Da die Sensoren Platz unter der Stichplatte brauchen, halt nur für vertikale Greifer, also meist Schnellnäher. Sure Stitch geht auch für ein paar Horizontalgreifer.
-
Naja, man braucht ja aber erst mal einen Frame dazu.
-
Nein, die Druckveränderung im Nähmodus wirkt sich nicht aufs Sticken aus. Da hat jemand die Verbindung gekappt
Ich nehm lieber den 72, weil der 73 so weit offen ist, dass er gern mal in einem Spannstich hängen bleibt.
-
Die Stickfußhöhe kann bei Bernina nicht verändert werden. Änderst du die Stoffdicke im Menü, verändert sich nur die Geschwindigkeit je nach Rahmen und Stickrichtung.
Willst du den Fuß höher stellen, muss du den Fuß 72 oder 73 verwenden und manuell hochstellen.
-
Ich hab bei beiden noch nie gefragt, muss ich mir mal notieren.
Aber für mich persönlich macht es den Eindruck, dass Teile, die man nicht manuell abschalten kann, eine empfindliche Stelle weniger haben. Also stabiler.
-
Die Bernette entspricht ja nun mal der HD9, machen wir uns nichts vor. Also 12,7 mm Nähfußlift.
Das waren die Lederriemen. Kein Thema. Und das mit einer HLx5 in 75, also nichts spezielles. Rückwärts ging auch, da wurden halt die Stiche kleiner. Allerdings hatten sie nur normales Garn da.
Die HD9 wollte ich ja schon lang mal zu Hause testen, aber das ging nicht, jetzt warte ich einfach auf die Bernette. Aber von dem, was ich im Laden mit der HD9 probiert habe, würde ich eher zu ihr tendieren als zur Brother. Die Brother hat mich bei sehr festen Materialien nicht so richtig überzeugt. Sie kam überall durch, aber grad an schwierigen Stellen hat sie mir mal Stiche ausgelassen.
An der HD9 mochte ich nicht, dass man den Transporteur nicht versenken kann (ist bei der Bernette auch so), weil ich dachte, ich würde auch gern mal damit quilten. Und an der Abdeckplatte für den Transporteur bleibt man mit Rulern schnell hängen. Mitterweile ist klar, dass ich lieber mit meiner 790 quilte und jetzt ist die HD9, die b08 und die hoffentlich bald erscheinende Juki wieder im Rennen. Schwierig.
Zumindest muss ich mir über die 990 keine Gedanken machen, wir haben so viele verkauft, dass aktuell keine für mich übrig ist
in den nächsten paar Wochen.
-
Am Wochenende war die Vorstellung und Schulung zur B990 (nur geschulte Fachhändler dürfen die Maschine verkaufen). Parallel dazu wurden die ersten Maschinen ausgeliefert und treffen bald bei den ersten Kunden ein. Hier seht ihr bei uns noch Sarah Caldwell von Bernina International, die viel an der B 990 mitgewirkt hat und die Maschine in- und auswendig kennt.
Zusätzlich wurde noch die neue Bernette b08 vorgestellt, ein Schnellnäher. Den haben wir uns natürlich auch gleich mal vorgenommen. Schnell war klar, aber wir wollen wissen, wie dick sie kann
-
Also, Samstag geht's noch mit Bussen, Sonntag natürlich schwierig, aber da verkaufsoffener Sonntag ist, kann da noch was kommen.
Unabhängig davon werden wir schon dafür sorgen, dass man innerhalb einer angemessen Zeit her und weg kommt.
Wer wirklich auf eine Mitfahrgelegenheit angewiesen ist, kann sich gerne jetzt schon per Mail bei uns melden und einen groben Zeitplan angeben.
-
Ja, eben. Das wär einmal quer durch Cham. Busse gibt's, aber ist die Frage, ob die am Sonntag fahren. Vielleicht überlegen wir mal wegen einem Shuttleservice.
-
Ja, aber sehr wenig. Taxis fahren da auch nicht den ganzen Tag. Wenn du darauf angewiesen bist, kann ich gern mal für dich recherchieren.
-
Der Newsletter kam gestern, oder sollte er zumindest.
naehpark.com – TV – virtuelle Hausmesse
Die Seite wird noch bearbeitet, also immer mal reinschauen.
-
Da hat wohl jemand den Newsletter nicht bekommen oder nicht bis zum Ende gelesen 🤣
Ganz unten findet man den Hinweis auf die naehpark.tv - Seite. Für was könnte wohl das TV stehen? 😉
-
Auch wenn die Online-Hausmesse eine riesige Reichweite hatte, viele Kunden haben sich wieder eine Offline-Veranstaltung gewünscht.
Und da der Umzug zeitlich passend fällt, ist es dieses Jahr wieder soweit.
Am 12. und 13.10. geht's rund in Cham!
Wir leeren gerade den Laden in der Rodinger Straße und räumen den neuen Live Store am Taschinger Berg ein. Wer schon öfter da war: Ja, das ist am Lager. Es ging uns nicht darum, den größten Laden zu haben, sondern unseren Service zu verbessern. Jetzt sind alle 70 Mitarbeiter wieder in einem Gebäude (bis auf 2 Externe 😉) und wir sind dadurch unter anderem noch schneller.
Zur Hausmesse sollte dann alles schick sein und ich würde mich freuen, ein paar von euch zu treffen (die sich dann auch outen 😆).
Wie immer gibt's von den verschiedenen Herstellern die Neuheiten und wir haben auch wieder jede Menge besonderer Gäste, die man sonst nur virtuell sieht.
-
Überall, wo der Faden lang läuft.
-
Ich kann jetzt nicht für dich fühlen 😉
-
Hat die Stichplatte irgendwo einen Einschlag oder Grat? Auch von unten kontrollieren.
-
Naja, so viel teurer ist die Primo jetzt nicht. Ich finde es allerdings schon interessant, wie viele Leute von der Euphoria auf die Primo wechseln, die vorher immer behauptet haben, einen Deckstich braucht man nicht (als Argument gegen die Janome oder Brother), man kann ja zur Deko auch auf links covern.
-
Ja, das mit dem Teasern ist so ne Sache. Manche Hersteller haben nicht verstanden, dass man es machen sollte, andere übertreiben es einfach. Es sollte nicht zu lange vorher losgehen und die Teaser sollten nicht zu kurz sein, sondern Interesse wecken.
Bei der Cover hat Janome sich absolut bedeckt gehalten, auch gegenüber den Händlern. Da kam die Info: Die ist neu und lieferbar, ihr könnt loslegen.
Am besten sind immer noch Hersteller, die selbst extremst teasern, aber den Händlern verbieten wollen, über die Maschine zu sprechen
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]