Beiträge von Tanja711

    MarieCurie

    Sie ist sicher schon lange genug dabei, nämlich so lange, wie ich für den nähPark arbeite. Und nicht weniger lang weiß ich, dass alles, was ich schreibe, früher oder später der betreffenden Stelle mitgeteilt wird.

    Deswegen habe ich die Teilnahme an Diskussionen dieser Art sehr eingeschränkt. Dieses Forum liegt mir allerdings sehr am Herzen, es ist ja fast das Einzige, was aus meinen Anfängen noch erhalten geblieben ist.

    Was ist denn das für eine Begründung? Ich baus einfach in einem anderen Land, dann ist es keine Kopie? Zudem spreche ich nicht von einem Vertrag zwischen Bernina und Gritzner. Und was soll Gritzner schon antworten? Ja, wir haben die L460 nachbauen lassen?

    Eine Gritzner im Bernina-Kleid wär ja vorteilhaft für Gritzner, wenn auch die gleichen Materialien verwendet wurden. Du willst mich einfach nicht verstehen und ich habe ja schon geschrieben, jetzt sollen sich die darum kümmern, die direkt betroffen sind.

    Das fände ich jetzt auch etwas übertrieben, ein Troll ist ja einzig zum Aufmischen unterwegs und da gibts doch andere Trigger ;)


    Aber ich hab jetzt einen (vorläufigen) Schlusssatz, dann wende ich mich wieder wichtigeren Dingen zu (wie zum Beispiel nähen):


    "BERNINA geht juristisch gegen dieses Plagiat vor; für weitere Auskünfte wendet euch gerne an info@bernina.com."

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Fieser Teaser (3 Worte)

    Hexe-Ma Es gibt außer Patent und Geschmacksmuster auch Verträge. Oder weißt du, wie die Kopie entstanden ist?


    Und auch ich habe nie behauptet, dass die 799 schlecht wäre oder nichts taugt. Manche Vermutungen hier fand ich allerdings ungerechtfertigt, daher habe ich versucht, ein bisschen mitzureden. Aber wie so oft driftet es ab in "Teuer gegen billig, groß gegen klein" mit einer Prise Halbwissen. Mir ist meine Zeit dafür eigentlich schon zu schade, ich lass das jetzt mal die durchackern, die dafür wirklich zuständig sind.

    Hm, ich glaube, Steffi hat das mit dem Verschieben anders gemeint.


    Und was schützen angeht: Das Thema ist viel komplizierter als "Patent oder nicht Patent" und hat von euch schon jemand versucht, von Europa aus in China eine Herstellung zu stoppen? Da reden wir nicht von Stunden oder Tagen! Denn wenn das so einfach wäre, gäbe es doch gar keine Kopien hier zu kaufen.

    Also, beim nähPark gibt es nicht nur den einfachen Augleich, sondern auch den großen.

    Abgesehen davon kannst du dir den billigen sparen. Wirklich hilfreich ist nur die doppelte Platte aus Metall.

    BERNINA Transporthilfe zum Knopflochnähen
    Diese Transporthilfe zum Knopflochnähen erleichtert den Stofftransport bei dicken, flauschigen Materialien. Der Knopflochschlittenfuß 3A/3B wird in die…
    www.naehpark.com


    Und das Teil für 15,90 ist das gleiche wie das für 5,30, nur von der anderen Seite fotografiert.

    Ich hatte schon sehr teuren Schrott, manche erinnern sich vielleicht noch daran (es ging noch schlimmer als mit der L460).

    Und ich hatte auch schon viel Spaß mit günstigen Maschinen. Ich hatte sogar mal 2 W6, die beide am Anfang okay waren, aber dann mehr kaputt waren als ganz. Darüber habe ich aber nie so richtig berichtet, das hätte es doch gleich wieder geheißen, ich will die nur schlecht machen.


    Ich mags gern komfortabel, dafür gebe ich auch gern mal mehr aus. Aber ich nähe auch nicht, um möglichst schnell fertig zu werden, sondern genieße die Zeit in meinem Nähzimmer.


    Ich bin jedenfalls auf die Entwicklung in den nächsten Jahren gespannt, wir besprechen ja auch immer mal, was wir vermuten. Im Rückblick sieht das dann oft mal ganz anders aus.

    Ich wollte dir deine Gritzner auch nicht madig machen, wenn das dein Eindruck war, tut mir das leid. Mit dem, was ich von Bernina weiß, hab ich mich im anderen Beitrag mit den Neuheiten schon zurückgehalten, weil ich genau wusste, was das dann wieder für eine Diskussion wird.

    Mir geht es nur darum, dass die Gritzner keine verkleidete Bernina ist. Man kann also nicht erwarten, die Gritzner zu kaufen und drin steckt eine Bernina für wenig Geld. Es gibt durchaus solche Konstellationen bei anderen Herstellern, aber hier eben nicht.


    Die rechtliche Sache dazu ist übrigens noch nicht geklärt.


    Was das mtc angeht, mach ich es mir jetzt einfach, ich will nicht ausschweifen, da die Gritzner diese Funktion ja nicht hat, das könnte man anderweitig besprechen: https://www.naehratgeber.de/wa…ernina-overlockern-14349/

    Ich muss sie nicht nähen. Ich habe die Aussage von Bernina, dass sie die Baupläne nicht freigegeben haben und auch, dass die Materialien nicht der L460 entsprechen. Und in den seltensten Fällen wird für Kopien das Material exakt kopiert, das schmälert ja auch wieder den Gewinn der Chinesen. Leider merkt man ja oft erst nach Monaten oder Jahren, was ein Material wirklich taugt.

    Schmunzeln muss ich da schon, dass das mtc nicht gleich mitkopiert wurde, da wärs ja auch nicht mehr drauf angekommen. Wer die Funktion kennt, weiss sie zu schätzen. Deswegen wird sie ja auch mittlerweile von anderen Herstellern verwendet (und nein, die ist nicht mehr patentiert).

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]