Danke du bist ein Schatz .
Da war mein Rätselraten ja doch nicht soooo falsch .
Danke du bist ein Schatz .
Da war mein Rätselraten ja doch nicht soooo falsch .
Es gibt doch so einen Chenille-Cutter https://www.google.de/search?q=chenille+maker&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=kLyqU4TnHsWBywO56oKQDA&ved=0CAcQ_AUoAg&biw=1600&bih=717#q=chenille+cutter&tbm=isch keine Ahnung ob das dafür gehen würde.
Für Ränder würde ich evtl. nach dem annähen die Querfäden rausfriemeln.
wer soll denn daraus schlau werden .... ich rate mal und ihr sagt mir bitte ob ich richtig vermute
MISSES’COSTUME:
These garments are designed to be worn over a crinoline (hoop skirt) and
waist cincher corset. Check finished garment measurements carefully.
Fabrics
: Two Piece Dress: Silk Taffeta; Lower Sleeves and Collar: Batiste; Underlining and Pad
Covers: Polished Cotton. Extra fabric needed to match plaids, stripes or one-way design fabrics.
Notions:
Thread, strong thread to match for cartridge pleating (such as nylon machine twist), one
spool of size three, eight ply crochet thread (such as J & P Coats Speed-Cro-Sheen) for gathering
lower sleeve, tapestry needle. Buttons- twenty four ̃" shank style to cover for bodice and ten ˆ"
for sleeves, one pkg of ̆" wide cotton twill tape, one pkg of ̆" wide double fold bias tape, one
pkg of ̆" single fold bias tape; fifteen hooks and eyes, eight snaps, disappearing marker. Look
for Simplicity notions
Google Übersetzung : MISSES'COSTUME:
Diese Kleidungsstücke sind entworfen, um über eine Krinoline (Reifrock) getragen werden und
Taillenkorsett Korsett. Überprüfen Sie fertigen Kleidungsstück Maße sorgfältig.
ZitatDas Kleid muß also mit Korsett und Krinoline ( + Unterrock nehme ich an ) getragen werden , deshalb sollte man vorher die Unterwäsche/Korsett tragen und dann erst seine Maße nehmen .
Stoffe
: Zwei Stück Kleid: Seide Taft; Nieder Ärmeln und Kragen: Batiste; Unterstreichungen und Pad
Zitat
Cover: Poliert Baumwolle.
ZitatFutter aus glatter dünner Baumwolle)
Zusatzstoff benötigt, um Karos, Streifen oder Einweg-Designgewebe entsprechen.
ZitatBei Karos , Streifen und speziellem Design benötigt man mehr Stoff.
Begriffe:
Themen, starke Thread für Patrone Falten (wie Nylon Maschine Twist) entsprechen, ein
Spule der Größe drei, acht Lagen Häkelgarn (wie J & P Coats Speed Cro-Sheen) für die Erfassung
unteren Hülse, Wandteppich Nadel. Tasten-twenty four "Schaft Stil für Mieder abdecken und zehn"
für Ärmel, ein pkg von ̆ "breit Baumwoll-Twill-Band, ein pkg von ̆" breit Doppelwandschrägband, ein
pkg von ̆ "einzelne Falte Schrägband;.
ZitatBei dem letzten Abschnitt tun sich bei mir nur Fragezeichen auf . Keine Ahnung was mir damit gesagt werden soll
fünfzehn Haken und Ösen, Druckknöpfen acht, verschwinden Marker Schauen
für Einfachheit Vorstellungen
Zitatok , 15 Haken und Ösen sowie 8 Druckknöpfe und Trickmarker für die Markierungen sind mir wieder klar
Bei den Meterangaben für die Stoffe muß ich mal schauen , mein Stoff ist ja 1,50m breit , die Angaben sind für Stoffe mit 1,15m Breite.
Nähen müßte ich vermutlich wieder Gr. 42/44
Two Piece Dress
45"**
Zitatzweiteiliges Kleid , 1,15m , 15,90m
Contrast
45"**
ZitatKontrast , 1,15m , 6,90m (wofür?)
Lower Sleeves and Collar-
1 ̃ of 45"**
Top Underlining, Pad Covers and Skirt Lining
45"**
ZitatÄrmel,Kragen,Futter Oberteil,Futter Rock,Pads ( für die Schulter ?? ) 1,15m , 7,30m
Padding-
̆ yd of 45" polyester batting
ZitatWatte , 1,15m , 0,4m ( für die Pads? )
Trimmings: Flat Eyelet-
2ı yd of 3" wide for collar and sleeves ruffles;
ZitatSpitze 7,5cm ? für Kragen und Ärmelabschluss, 1,90m
Tear away stabilizer for
collar-
10" x 20" piece;
ZitatVliseline für den Kragen ? , 25.5cm x 51cm
Feather Boning
1 ̊ yd of ̇"wide;
ZitatFederstahl 6mm ( oder doch Plastikfischbein? ) ,1.60m
Satin ribbon
- 1ı yd of ̄" wide for
ZitatSatinband für das Oberteil 2.2cm , 1.00m
bodice facings;
Cord-
18 ̄ yd of #2 (3/32") diamond braided nylon shade cord for making button
loops and gathering skirt tiers
ZitatSatin- Nylonkordel
Zitat2cm , für Knopflöcher und Rock (wird denn der Rock geraftt ?? ) ? 17.30m
; Grossgrain Ribbon-
2ı yd of 1" wide for waistband
ZitatRipsband für die Taille 2,5cm ( also quasi Taillenband ? ) , 2.00m
Danke , und so schön groß hatte es nur in ziemlich kleiner Auflösung gefunden . Und dann wären wir wieder mal bei meinem Problem bei US-Schnitten........ Mein Englisch ist nicht so dolle , ausserdem ist alles in inch angegeben ......und französisch kann ich gar nicht , aber da ist alles mit cm - Angaben ...........*seufz*
Ich muß mich da mal durchwuschteln ob ich draus schlau werde.
Hallo zusammen ,
Hat jemand von euch schonmal den Schnitt Simplicity 9761 genäht ?
simplicity 9761 - Google-Suche
Habe den Schnitt noch nicht hier , hoffe aber das ich ihn bekommen kann .
Leider wird der schon sehr lange nicht mehr hergestellt.
Ausserdem habe ich erfreulicherweise 17 Meter blauen BW-Stoff sehr günstig bekommen ( Hoffe der ist auch für so ein Projekt brauchbar . Hab ihn noch nicht hier , wird noch geliefert) Bekleidungstoff blau 1,5 Meter breit 17,0 Meter lang 100% Baumwolle | eBay
Jetzt frage ich mich wie sind die ganzen Streifen auf dem Kleid gemacht ? Sind das einfach z.B. Satinbänder die aufgenäht wurden , oder muß ich dafür noch extra Stoff haben , der zurecht geschnitten wird ? Und kann ich meine vorhandene runde Käfigkrinoline und Unterrock ( getragen beim Schnitt Butterick 5831 ) darunter tragen ?
Anne , hast du erst gekräuselt und dann zugeschitten ?
Oder erst zugeschnitten und dann gekräuselt ? Aber in diesem Fall muß man ja vorher wissen wie sich die Stoffbreite verändert.
Würde mir gerne so ein einfaches trägerloses Kleid für den Urlaub nähen , so eines wo nur der Brustbereich gesmokt ist .
Wenn das mit dem maschinellen aufspulen funktioniert wäre das optimal , dann hat der Gummifaden auch immer die gleiche Vorspannung.
also mein Nähmaschinenhändler bei uns hat auch diese Lederriemen , ich glaube sogar das die Stücke ziemlich lang sind. Und dann entsprechend eingekürzt werden müssen .
Gib mal unter Google : Lederiemen Nähmaschine oder Antriebsriemen Nähmaschine ein .
Gibt es in 5mm, 6mm und 8mm .
Meistens 2 Meter lang.
Und zur Not ist es auch noch ein netter Strandrock ...... http://minimatriarchin.blogspo…auf-ein-umkleidecape.html
ah ok, also quasi Schritt 39 entlang der gelben Linie, aber ohne den Dekohintergrund?!
Ja , genau so.
Alles anzeigenHallo,
ich hoffe, ich darf hier auch eine Frage zur Anleitung stellen?
Es geht um die aufgesetzte Tasche "schmal". Ich möchte diese ohne Dekohintergrund nähen und frage mich, ob dann der Schritt 39 komplett entfällt oder ob ich die vier Teile trotzdem zusammennähen muß?
Und dann schon etwas weitergedacht: Verstehe ich das richtig, daß die nicht versäuberten Seiten dieser Tasche nachher unter dem Gurtband verschwinden?
Danke und viele Grüße!
Hilft dir das weiter ?
wer neugierig ist schaut sich mal dieses Foto an
a
Wenn man hier in dem Thread eure wunderschönen Taschen sieht, dann ist man irgendwann "gehirn-gewäscht" und will auch so eine nähen, obwohl ich gar nicht so der Taschenfreak bin
[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Brutal/smilie_b_008.gif][Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Brutal/smilie_b_314.gif][Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Brutal/smilie_b_146.gif] Das ist eine Art Voodoo .......demnächst wird euch im Schlaf einsuggeriert : ich muß eine Schnabelina Bag nähen , ich muß eine Schnabelina Bag nähen , ich muß eine Schnabelina Bag nähen, ich muß eine Schnabelina Bag nähen........
da gibt es kein entrinnen
aaah , sorry da hab ich wieder was durcheinander geschmissen , macht nix . Kommt bei mir schon mal vor
@ Alexandra deine Tasche ist auch total toll . Ich hab bei meiner Small mit Schultergurt die Henkel kürzer gemacht als angegeben , nur so ca. 1m .
Alles anzeigenFehlt 'nur' das Band oben über die Schulter (Nachtrag: so eine Steckschnalle gibts auf beiden Seiten):
LG
neko
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ..... dein Schultergurt ist also abnehmbar .....
dann brauchst du also ein Stückchen Gurtband das du auf beiden Seiten einfädelst . Auf einer Seite würde ich es tatsächlich festnähen , so das man nur auf einer Seite verstellen kann . ( Allerdings wenn du beide Seiten verstellen kannst , bleiben die Enden des Gurtbandes gleich lang )
aaah , du hast die Dinger auch am Schultergurt ?Ich dachte jetzt nur für deinen Notenständer an der Seite.
Deine Schnallen sind Rucksackschnallen - da zieht man den Gurt einfach nur nach unten und er baumelt da dann.
Rucksackschnallen haben einen Steg weniger
?? wie du kriegst das nicht unter den Nähfuß ..... die Kante kann doch gar nicht sooooo dick sein
Wenn du allerdings das angenähte Stück oben hast und das eingefädelte unten , brauchst du keine zusätzliche Schlaufe zum durchziehen. Dann hängt es einfach ( wie an einem Rucksack) nach unten .
kommst du damit klar ? An dem Gegenstück ( auf dem Foto ist es jetzt noch leer) wird das Gurtband gegenüber angenäht.
Also du hast zwei Gurtbänder die sich gegenüber liegen und du brauchst eine Steckschnalle . In deinem Fall eine für rechts und eine für links .