Dieses T-Shirt trägst Du mit Stolz - das, was nicht stimmt, wird keiner außer Dir (und uns hier) merken.
(ja, man könnte den Ärmel weiter nach innen setzen. Dabei wird die Schulter schmaler, und das ganze Armloch wandert auch etwas nach innen. Gibt aber, wenn Du Pech hast, zusätzlich Zugfalten.)
FBA ist Dein Zauberwort - aber das ist 'ne Änderung, die am Schnitt erfolgt. (Und ja, es gibt da 'ne Möglichkeit, das auch 'nen T-Shirt weiterhin abnäherlos scheint.)
Wenn Du ein Helferlein hast: Rückenbreite - zwischen den Oberarmen von Armansatz zu Armsatz - gemessen und idealerweise auch die Schulterbreite feststellen.
Und dann mal in den möglichst ausführlichen Masstabellen jene Maße suchen (bei burda ist eine solche Maßtabelle sorgfältig auf der Homepage versteckt. allerdings gilt die burda-Tabelle auch nur für burda-Schnitte), man kann sich mit der Oberbrustweite notfalls behelfen...
Ich schätz mal 36 oder 38 und dann so 4 bis 5 cm je Vorderteilschnitthälfte dazu und dann gucken wir weiter...
(Ich hab ein E/F-Körbchen. Meine Basis ist allerdings dann 'ne 46 bei burda...)