Anzeige:

Beiträge von Aline

    Och, so formal ist Kleidung ja heut eher seltener, wie Herr Jungclaus sie beschreibt.

    Ein leichtes Leinensakko hat heut nicht mal mehr 'nen Futter - da geht also einiges unterhalb der hohen Schneiderkunst.

    Ich würd die Seitenschlitze da tatsächlich für optional sehen (ich hab mir jetzt extra meinen Band aus'm Schrank geholt.) und ggf. für ein eher sportliches Sakko anwenden.

    (Ich überleg grade, bei meinen Chefs hängen eher die unsportlichen Business-Anzüge in den Schränken. Üblicher ist kein Schlitz oder der in der hinteren Mitte. Technisch machbar sind die Seitenschlitze natürlich schon. )

    Also entweder, oder.

    Er zeigt halt beides an einer Vorlage. Spart 2 Seiten im Buch, die Produktionskosten machen, aber keine wirklich neuen Erkenntnisse brächten.


    (Je nach individueller Figur können seitliche Schlitze auch die gefälligere Form geben.

    Ein gut geschnittener Anzug gleicht die Figur aus, überspielt Haltungs- und Figur"fehler und sorgt für die optimalen Proportionen in Länge wie Breite.

    Da wird dann auch aus einem übertrainiertem Bodybuilder mit zu etwas breiten Schultern und etwas zu gewölbtem Brustkorb und etwas zu knackigem Arsch ('schulligung) ein perfekter Gentleman. Guck mal in alte James Bonds - ich glaub, bei denen mit Sean Connery gibt's da ein paar Szenen, wo sich das schön sehen lässt.)

    Ein Herren-Sakko hat hinten eine Schlitz in der Mittelnaht des Rückenteils.

    Damit Du Dich setzen kannst. (Auch auf's Pferd...)

    Ohne das Sakko aufknöpfen zu müssen. (Auf'm Pferd funzt das dann tatsächlich. Liegt an der gestreckteren Sitzhaltung.)

    Seitliche Schlitze sind dagegen völlig unüblich. (Die gibt's nicht mal beim Damenblazer. Und Damenblazer sind schon deutlich variabler...)


    Plack und Einlagen und Lisierband sind für den korrektem Sitz eines hochwertigen Herrensakkos ziemlich unabdingbar.

    Über's handpikieren kann man streiten, aber nicht über die verstärkenden Einlagen an den richtigen Stellen.

    (Wenn das ein reines Probeteil für die Tonne wird, kann das erstmal wegbleiben.)


    Ansonsten versteh ich grad Uhrzeit und Abfahrt! ...

    Vliesofix


    Die rauhe Seite ist Schmelzkleber.

    Backpapier trifft's für das Trägerpapier ganz gut: Auf die glatte Seite stellt man das Bügeleisen.


    Wird z.B. für selbstgemachte Aufbügelapplikationen genommen.

    Auf der glatten Papierseite kann man malen/zeichnen. (Spiegelverkehrt. Grad bei Buchstaben und Zahlen ist das wichtig.)

    Dann grob ausschneiden, die rauhe Seite auf die linke Stoffseite legen und mit dem Bügeleisen auf Stufe 2 drauf gehen. Der Kleber verschmilzt mit dem Stoff.

    Dann Bügeleisen runter, auskühlen lassen 8gaht schnell), exakt ausschneiden, papier abziehen: Du hast jetzt ein Stoffstück mit Klebe-Rückseite.

    Das kannst Du jetzt - Klebeseite nach unten - auf ein weiteres Stoffstück aufbügeln ...


    ;)https://www.vlieseline.com/Pro…reativsortiment/Vliesofix

    Bei Synthetik-Satin (wonach das Bild da oben aussieht) klappt's i.d.R. problemlos - da hat man dann nur die Kunden im Laden, die den "schiefen" Riss dann direkt bemängeln.

    (Ich hab vor um die 15 Jahren auch mal hinter'm Tresen gestanden.)

    Ballenverzug.

    Passiert beim Wickeln auf der Doubliermaschine spätestens.


    Der Stoff liegt auf dem Foto so, das nicht rechte und linke Webkante aufeinander liegen, sonder rechte auf rechte und linke auf linke Webkante liegt.


    Das, was so gekräuselt ist, ist der Effekt, den einen beim Waschen eingelaufen Webkante gerne bietet - weshalb man Webkanten immer abschneidet.


    (Wenn der wirklich cm-exakt gemessen und abgeschnitten und berechnet wurde, würd ich trotzdem mal mit dem Geschäftsinhaber reden.

    Ist der Stoff - wie in den meisten Läden in der Regel üblich - mit etwas Zugabe abgeschnitten worden... wird da kaum was zu machen sein.)

    Ich hab die baugleiche Elna zur Janome 6700 ... wenn ich irgendetwas nicht vermisse, dann den Freiarm.


    Okay, ich hab, weil ich seit ewig und 3 Tagen nix mehr mit abgezogenem Arbeitstisch genäht hab, gezielt nach Flachbettmaschinen gesucht, da ist die Auswahl dann eh eingeschränkt.



    (Ich hab auch Zugriff auf 'ne B435. Die gehört 'ner Freundin und steht halt hier, weil diese Freundin allein zu Haus eh nicht zum nähen kommt...

    Bis die Bernina hochgefahren ist, hab ich auf der Elli schon 2 Nähte fertig.)

    Wenn die Seitennaht mittig unter'm Arm liegt, liegt die Ärmelnaht bei einem 1-Naht-Ärmel i.d.R. so, das Ärmel- und Seitennaht eine durchlaufende Linie bilden.

    Bei mittiger Seitennaht und 2 Naht-Ärmel liegt eine Ärmelnaht ein kleines Stückchen im Vorderteil und die 2. liegt sichtbar im Rücken... (und wenn das RT Wiener Nähte hat: Die hintere Ärmelnaht vom 2-Naht-Ärmel trifft nicht auf die Teilungsnaht vom RT.)


    Es gäbe dann noch die Varianten mit verlegter Seitennaht (es gibt ein VT, ein RT und ein Seitenteil. mindestens...), 2-Naht mit auf den Ärmel verlegter Naht, 1 Naht-Ärmel mit nach hinten verlegter Naht...

    Und alle möglichen Kombination davon.


    ;)

    Richtig.

    Eine flache Armkugel ist ein sanftes Hügelchen, eine steile Armkugel hat 'ne deutliche Steigung.


    Mit einer steilen Armkugel kann der Armausschnitt näher an den Körper rücken und das Armloch damit kleiner werden.

    Das gibt sehr viel Bewegungsspielraum, ohne den "Körper" des Kleidungsstücks mitzunehmen.


    (Das Extrembeispiel wäre ein klassische Chanel-Jäckchen. Das Armloch ist extrem eng am Körper, die Armkugel ist sehr steil - und Du kannst den Arm praktisch frei bewegen. Fast, als wär da keine Jacke.

    Nur An- und Ausziehen bei einem solchen Chanel-Jäckchen ist nicht so ganz einfach.

    Aber das Jäckchen wird ja morgens an- und abends erst wieder ausgezogen...)

    Wobei die G405 für die üblichen Verdächtigen was so Jacken(woll)stoffe angeht schon die passenste im Vlieselinesortiment ist.

    (Und sie macht nicht viel fühlbare Versteifung.)


    H 410 ginge bei vielen Wolltuchen auch. Eventuell wäre G 770 auch eine Möglichkeit.

    Als Näheinlage könnte ich mir ggf. die M12 vorstellen...


    Danach wird's schwierig.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]