Beiträge von Aline

    Oh, ich bin mir bei Dir ganz sicher, Du wirst demnächst gut behütet durch's Leben gehen.


    Oh ja, Schnittmuster zum durchgucken und - je nach Projekt - auch direkt gedoppelt, so das alles gleichzeitig und komplett aufgelegt werden kann, ist bei gemusterten Stoffen absolut arbeitserleichternd und Zuschnittkatastrophen vermeidend...

    So als E/F-Körbchen-Trägerin: Bei allem über D geht es nicht ohne Abnäher. (D eigentlich auch schon nicht mehr...)


    Der Abnäher muss nicht genäht werden - man kann ein bißchen über einhalten an der Seitennaht tricksen - und bis zu meiner Größe gibt das mindestens gut tragbares. (Sieht nur etwas komisch aus, wenn das Shirt ungefüllt rumliegt bzw. -hängt.)

    Das müsste auch bei der nächsten Cupgröße noch funktionieren. Ggf. etwas abnäherinhalt in's Armloch und etwas in den Saum schieben. (Das gibt eine geschwungene Saumlinie! Nicht so super schön, wenn es sichtbare Querstreifung hat...)


    Und Jerseys mit guter Elastizität und Rücksprungkraft sind bei eher körpernaher Schnittführung dann trotzdem mehr als nur wünschenswert...

    3 Hosen (keine Marlene oder so, aber schon bewegungsfreundlichere-luftigere Beinweiten), 1 x Gummizug, 2 x RV

    Ein Blusenshirt hat 'ne nette Raffung auf der Schulter.

    Ein legeres Fledermausshirt (das gab's schonmal...)

    Eine glatte, relativ schlichte T-Shirt-Bluse mit Teilung im unteren Drittel... angezogener als "richtiges T-Shirt. Kombifreundlich.

    Dann ist da noch 'ne Bluse mit so'm glatten Einsatz (ich glaub, die ist schonmal in 'nem Monatsheft gewesen, hab aber jetzt nicht nachgesucht, wann/welches Heft)

    2 eher schmale Röcke - einmal mit Raffung zur Hüfte, 1 x mit gemäßigtem gerüschel am Saum (breiteres gemäßigtes Gerüschel...)

    Hemdblusenkleid - Knopfleiste geht nur bis zur Taille, der Rock drunter ist glatt und gerade. Sportliches Allzweckwäffchen...

    Wickelkleid - eher etwas formaler.

    Ein Kleid mit Schulterträgern und dann Flügelchen am Oberarm - Coldshoulder? - sieht jedenfalls sommerlich und auch sommerparty-tauglich aus.

    Der Overall - ignoriert den Stoff. Der Schnitt ist wirklich nett. Und es gibt Anpassungstipps...

    Ein könnte Mantel oder Bluse oder Kleid... je nach Stoffauswahl-Dings.

    1 asymetrisches Sommerjäckchen


    Damit lässt sich 'ne ziemlich komplette Garderobe basteln.



    Ich hab's gestern durchblättert - und im Laden gelassen. (Ich pass in die plus oder meinethalben auch curvy-Schnitte von burda nicht so wirklich.)

    Insgesamt hatte ich den Blätter-Eindruck: Das Heft ist jünger geworden.

    (Also das Layout ist überarbeitet worden. Für uns nicht mehr so ganz taufrische Pflänzchen - ich bin ü-50, also auch weit jenseits von taufrisch - erstmal gewöhnungsbedürftig. Aber auch bei Teens und Twens gibt's ja bei weitem nicht nur die 32/34 H&M-ist noch zu weit-Figuren...)

    (Ich neig dazu, meine Blusen halbgeknöpft - also Kragensteg und die nächsten 2 Knöpfe offen, Rest der Knopfleiste zu - in den Schrank zu hängen. Und dann über'n Kopp zu ziehen und die oberen Knöpfe schließen.

    Funzt immer.

    Schadet höchstens der Hochsteckfrisur - die ich aber eh nie trag.)

    So schrecklich unelastisch sind weder Vlies noch Folie.

    Und zum gucken, passt das so einigermaßen, also für die grobe Anpassung, tut's das.


    Mach mal das, was pattydoo Dir geraten hat - aber statt dafür dann den nächsten Stoff zu versemmeln, machst Du 'nen Hosentorso - also den Teil um den Körper incl. Bund und dann nur Beinstummel, längstens bis Knie- aus Vlies oder Folie.

    (Malerplane ist die mit 0,005 mm Dicke. Manchmal wird auch 5 µm angegeben. Baumarkt, Farben/Tapeten)


    Fang mit halbem Abnäherinhalt an - und in die Folie oder das Vlies kannst Du einschneiden und was drauf- oder drunterkleben, bis es sitzt.

    Auf Folie als auch Vlies bitte mit Edding die gedachten Fadenläufe und die Körperlinien für Hüfte und so aufmalen.

    Gartenvlies (d zum Bäumchen winterfest auf der terrasse inpacken, die hält was aus, verhält sich erstaunlich stoffig und ist nähbar) oder Malerfolie (würd ich kleben) und ausprobieren.

    Mit dem halben Abnäherinhalt erstmal.

    Ähm... ich glaub ja.


    (Hosen kann ich eigentlich nur theoretisch. Bzw. sehen meine hinten ... na, ich sag mal: Da ist noch viel Luft bis zur optimalen Passform. Liegt aber auch dadran, das ich höchsten 1 Hose in 3 Jahren nähe. Und never ever Jeans.)

    Du sperrst den Schnitt (das ist das einschneiden und auseinanderziehen) und fügst damit zusätzliche Weite ein.


    Fachsprache kann schon ziemlich witzig sein. Manchmal auch befremdlich. (Beschneiden, sag ich nur...)

    Gilt aber vorallem, wenn man sie "von außen" mitkriegt...

    Webkanten aufeinander.


    Und wenn sich dann am Bruch Falten/Wellen zeigen, die Webkanten gegeneinander verschieben, bis der Bruch glatt liegt.

    Da stehen dann an den Schnittkanten Teile über - einmal an der unten liegenden Stoffbahnhälfte, einmal an der oben liegenden Stoffbahnhälfte.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]