Hallo, schicke die Scheren zur Firma Robuso nach Solingen.LG Josefa
Beiträge von Josefa
-
-
Hallo, wenn ich das richtig verstehe ist unten das Metallteil weg gebrochen, welches zum einhängen in den Schieber benötigt wird ??? zu 99% ist auch der Stoff beschädigt d.h ein neues Metall Teil wird nich passen um den Reißer wieder ordnungsgemäß zu schließen denn er wird durch die Belastung immer wieder auf gehen. Fazit: ein neuer Reißer ist fällig um auf Dauer den Anorak Ordnungsgemäß tragen zu könne. Es ist eine "Strafarbeit das Ding raus zu trennen - manche sind 3 -4 x eingenäht und jede Naht muss sorfälltig raus gemacht werden und keine Löcher enstehen - und da fragt man dann nicht mehr warum in einer Änderungsschneiderei die Sache endliche Euros kostet. Viel Efolg Josefa
-
Hi, dann suche doch unter grobe Strickware sprich für Pullover Meterware und arbeite dann einen ca 5cm breiten Einzieh Gummi ein - sozusagen Bündchen in Bündchen. Viel Erfolg Josefa
-
Hallo Tiane
DANN aber hatte ich die Maschine mit zum Dessous-Kurs und die Kursleiterin hat mir mal kurz und tief in die Augen geblickt und mir mit sehr deutlichen Worten zu verstehen gegeben, daß ich beim Nähen dieser sensiblen Wäscheteile gefälligst Ober- und Unterfaden zu Beginn festhalten sollte... Diese Anweisung galt für alle anwesenden Damen, die allesamt unterschiedliche Nähmaschinen mitgebracht hatten..
eine kleiner Tip am Rande : nehme ein kleines festes Stück Stoff, mach da drauf 3 -4 Stiche , Nadel hoch stellen etwas den Faden nach hinten ziehen und dann erst den neuen Stoff anfangen zu nähen.
was ganz wichtig ist: lass dir eine richtige Einweisung an der Maschine geben nicht nur eine kurze Vorführen, den da ist Frust vorprogramiert. Da du ja 2 JAhre Garantie auf die Maschine hast geh noch mal zum Händler und spreche mit ihm. Es ist für jedes Problem ein Kraut gewachsen. Lg Josef -
Hallo, ich habe auch eine Pfaff Oberlock 4852 und da habe ich auch ab und an das gleiche Problem Hast du neue Nadeln rein ?? oder Nadel hat evt. einen ganz feinen Wiederhacken oder aber es ist der linke -ich sage mal Greifer dazu- dass der minimal verstellt ist und schleift dann an den oberen Nadeln und reißt den Faden ab oder macht keine ordendliche Kette mehr. Für mich heißt es dann ab in die Werkstatt damit das krorigiert wird. Das passiert gerne wenn ich einen dicken Stoff versäubere und zu sher ziehe. Viel erfolg HJosefa
-
Hallo, warum nähst du nicht erst eine normale Naht mit der Nähma und dann erst mit der Ovi versäubern. Es kann nämlich auch am Stoff liegen wenn er zuviel Lücken hat kann sich keine richtige Fadenbahn bilden. Viele Erfolg Josefa
-
Hi, ich vermute dass die Nadel nicht genau mittig ausgerichtet ist . Nähe mal eine gerade Naht und dann einen Zierstich und vergleiche. Bei mir auf der Brother 1500 gibt es Zierstiche die im Rankenstil ausgerichtet sind d.h verlauf ist wie bei einer Schlange die sich vorwärts bewegt. LG Josefa
-
Hi, also Anne wer so "intelligent" ist sich für 100,-€ so eine Hose zu kaufen dem ist nicht zu helfen, dann muss er eben frieren oder bei mir einige Euros fürs reparieren oben drauf legen. Des Menschen Wille sein Himmelreich sagte meine Oma immer. LG Josefa
-
Hi wenn ich das richtig lese sucht die Dame die " eierlegende Wolfmilchsau" wie die Bayern zu sagen pflegen. Ich kann ihr da raten sich bei den alten Eisensschweinen um zu sehen den die halten das aus. Beim kauf meiner Brother 1500 hat mir der Verkäufer eine Lebensdauer von max 10 JAhren voraus gesagt denn dann gibt es keine Ersatzteile mehr ...wenn ich dann sehe mit welcher Affenartigen Geschwindigkeiten alle renomierten Hersteller jedes Jahr neue Maschinen auf den Markt werfen glaube ich das sofort. Anhand meines Berufes habe ich einen gut ausgerüsteten Maschine Park und ich muss sagen die Alten sind immer noch die besten d.h sehr robuste, wenig Elektronik - die ssssehr Störanfällig sein kann. LG Hedi
-
Hi, du bist verwirrt über die vielen Pro und Kontra bei den einzelnen Maschinen daher wirst du übers probieren und austesten nicht herumkommen. Desweiteren ist es ja nicht mit der Stickmaschine allein nicht getan. Du brauchst Vliese, spezielles Stickgarn, auch die paar Muster die die Maschine hat werden dir nicht lange reichen, freie Muster darfst du wohl für dich verwenden aber nicht zum verkauf d.h du brauchst eine Software oder du kaufts die Muster, nur um das wichtigste zu nennen. Warum bist du nicht auf die Creativa gegangen??? man kann da natürlich so auf die Schnelle keine Maschine kaufen, aber du hast da einen guten Ansatz für deine Entscheidung. Ich rate dir aus eigener Erfahrung überschlafe es noch ein paar mal dann findest du auch dir richticke Sticki den du willst sie ja l ange nutzen. Übrigens ist das Verkaufen von Handarbeit auch noch so eine Sache, weil die wenigsten Kunden das nicht zu schätzen wissen und du zufrieden sein kannst wenn du den Material Preis erlöst. Viel Erfolg Hedi
-
Sieht sehr süß aus. Warum läßt Du nicht die noch nicht bestickten frei und mischst sie harmonisch drunter? Ich könnte mir vorstellen, daß das auch gut aussieht und dem Auge vielleicht sogar Ruhe bietet.
Hallo, auch mir würde das besser gefallen wenn jeder 2,te Block leer wäre.LG Josefa -
Hi, das Kleid macht Optisch schon etwas her ohne Frage aber dass man das annähen des Saumes von außen sieht ist Verbesserungs würdig. LG Josefa
-
Hi probiere es mal mit dem Teflon Füßchen. Diesen wirst du dir extra kaufen müssen, gehört nicht zum Standart. WAs den obetransport angeht wird es nichts werden den der wird meines Wissens an der Nadelstange angebracht und da ist zuwenig Platz. Du kannst auch noch Avalon mitlaufen lassen und nach her auswaschen. LG Hedi
-
Hallo, du hast die kleinen Quadrate nur 1mal diagonal abgesteppt, da ich würde die kleinen Quadrate noch die andere Diagonale absteppen so dass es wie ein X aussieht. Viel Erfolg Josefa
-
Hallo, ich habe mir 2 Hosen - die ich sonst nicht anziehe - selber mit Flannel abgefütter. Den Flanellstoff vorher unbedingt waschen, da dieser einläuft und da hat mann keine Freude an der Hose. Lg Josefa
Hallo, habe besagte Hosen jetzt gerade wieder gewaschen und sie sind nicht eingelaufen. Ich muss dazu sagen dass die Oberhosen mega elastisch sind. LG Josefa
-
-
Hallo, ich habe mir 2 Hosen - die ich sonst nicht anziehe - selber mit Flannel abgefütter. Den Flanellstoff vorher unbedingt waschen, da dieser einläuft und da hat mann keine Freude an der Hose. Lg Josefa
-
Hi, du hast nicht geschrieben wo der Triangel / Riss ist. Du mußt das Futter öffnen -entweder an der Seite oder über den Ärmel -, dann eine Flicken unter kleben und wenn möglich mit mehreren hin und her nähen stopfen und zum Schluß noch eine Aufnäher drüber nähen, den bügel geht nicht. Viel Erfolg Josefa
-
Hallo, oben muss man ja die Sprungfäden abschneiden sonst sieht das Stickbild ja wie gewollt und nicht gekonnt aus. Unten schneide ich sie auch nicht ab. Hatte noch nie das Problem dass sich das Stickbild auflöst, habe die gleiche Maschine. Habe ihr jetzt gerade eine Wartung gegönnt, da sich das Stickbild verschoben hat = die Umrandung war 2mm neben dem Stickbild und der Zick Zack Stich war auch nicht das gelbe vom Ei. LG Josefa
-
Hi, was Miss Piggy antwortet unterschreibe ich voll und ganz. Dazu kommen noch Reparatukosten der Maschinen, Telefon, Krankenkasse, Strom um nur noch die wichtigsten zu nennen . Was nicht vergesen werden darf, da Shirt muss eine Material Angabe dran und wenn dir jemand böses will dann ist dein Verkauf erst mal den Bach runter. Da findest du eine Shirt wäre teuer ???? LG Josefa.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]