Hi, leider wird in der Werbung immer behauptet näht auch Leder was in den seltensten Fällen auch wirklich zu frieden stellend gelingt. Wollte gerade gestern eine Hose aus Kundleder den Saum nähen, habe nach 3 erfolglosen Versuchen mit diversen Nadeln und Garnen und Avalon als Unterlage aufgeben. Das Versäubern mit der Ovi ging problemlos. Es sitzt nicht immer das Problem vor der Maschine !!!!!! wie uns die Mechaniker glauben machen wollen LG Josefa
Beiträge von Josefa
-
-
Hi, auch ich habe mal eine neu gekaufte Maschine bei einem anderem Händler in Zahlung gegeben, da ich nicht damit klar kam. Ich dachte das geht nicht aber es hat gefunzt und ich mus sagen es war gut dass ich das gemacht habe. Halte dir die Daumen dass es klappt. Lg Josefa
-
Hi Dirk, Wlkstoff -> da wird der gewebte Wollstoff - sprich das Vlies - auch noch gekocht, nicht mit Kochtopf am Herd sondern eben duch eine spezielle Maschine, so dass er wirklich dicht ist. Habe erst letztes Wochenende diese kleine Fabrik bei mir zuhause wieder besucht. Da hängen auch Kindheitserinnerungen dran. Meine Oma hat die gewaschene Schafswolle mit uns Kindern in großen Säcken dorthin gebracht und einige Wochen später das Vlies zum spinnen wieder abgeholt. Selber kann man das Problemlos selber machen in dem man einen teuren Cashmeer Pullover in die Waschmaschine steckt und bei 90 Grad wäscht :-)) LG Josefa
-
Hi, ich habe mir vor 5 Jahren eine neue Pfaff gekauft , da ich Pfaff Anhängerin war. Ich kam einfach mit der Neuen einfach nicht klar und habe sie umgetauscht in eine Brother 1500 und mit der komme ich klar. Letztes Weihnachten habe ich für meine Schwiegertochter im Auftrag vom Sohn eine Maschine kaufen dürfen. Es wurde wieder eine gebrauchte Pfaff welche noch in Deutschland gebaut wurde und es funzt gut. Soviel zu dem Thema für andere Leute eine Maschine zu empfehelen bez kaufen. Lg Josefa
-
Hi, jetzt siehst du selber dass an der Sache etwas faul ist. Ergo Geld zurück und rufe doch mal bei der Firma Flach in Aschaffenburg an, vielleicht haben die etwas da was in dein Preissegment passt. Lg Josefa
-
Hi, meine Empfehlung die Maschine mit den weniger Stiche zu nehmen wäre vielleicht doch sinnvoller gewesen. Aber nicht desto trotz Maschine sofort zurück schicken und Geld zurück verlangen. Die Maschine ist ein Total Schaden und somit in meinen Augen nicht reparierbar ! ich kann dir nicht sagen wieviel Stiche die Maschine hat, das müßtest du in der Gebrauchsanweisung nach lesen können, sofern du eine bekommen hast. Die Disney Motive sind in der Maschine gespeichert. Ich würde mal bei Brother in Bad Vilbel anrufen und denen den Sachverhalt schildern , dann hast du eine sichere Handhabe gegen den Händler . Viel Erfolg Josefa
-
Hallo, ich habe mir gerade die Bedienugsanleitung meiner Innovis 1500 geholt und es stehen folgende Füßche drinnen: 1 = Stickfuß U, 2=Knopflochschiene A, 3 = Überwendlingsfuß = G, 4 = Nähfuß = N, 5 = Reißverschlussfuß =I, 6 = Nähfuß =J, 7= Blindstichfuß = R, 8 Knopfannähfuß = M, 9 Stoffobertransport , 10 =Kantenabschneider, 11 = Quiltfuß / Sticken , und es gibt noch eine Menge anderes Zubehör. Bbei mir wurden 3 Füße verkehr geliefert und der Händler hat sie nicht kostenlos umgetauscht, wenn du also Bedarf hast melde dich. Es sind die Füße I, M, R. LG Josefa
-
Hi Mirojan, die 11 Millionen Stiche lassen auf viel sticken schließen, evt Gewerblich ( Verschleiss). Wenn du die Wartung selber machen kannst würde ich die mit weniger Stickzahl nehmen den dann hast du noch gewaltiges Potential an Stickzahlen frei
versuche beim Preis noch etwas zu handeln. Ansonsten sind bei ok. LG Josefa
-
Hi, diese vielen Stiche kommen vom sticken, den die normalen Näharbeiten werden nicht gezählt.Wie alt ist die Maschine ??? wann wurde die letzte Wartung gemacht ???? NAch diesen Kriterien rerechnet sich der Preis. Neu hat die vor 3 - 4 Jahren hat meine 3000,-€ gekostet so als Richtwert, wird nicht mehr gebaut nach meinen Infos. LG Josefa
-
Hi, bei der Firma Alterfil im Shop findet man ein Nähgarn welche Elastisch ist und speziell für den Unterfaden von Ovi und Coverlock gemacht wird. LG Josefa
-
Ich habe mir eine Presse gekauft, damit geht es einwandfrei. Man hat weniger Kraftaufwand und die Snaps sitzen super. Mit der Zange war das bei mir immer so eine wacklige Angelegenheit, die mochte ich gar nicht und hatte auch nicht die Kraft dazu. Vielleicht wäre das ja eine gute Lösung für Dich, da du ja gewerbliche Absichten hast und die Snaps dann mehr einsetzen könntest.
Hi, auch ich hatte die selben Probleme. Meine Freundin hat so ein Presse und bei einem Besuch bei ihr hat sie mir diese vorgeführt bez ich durfe sie ausprobieren, es war ein Unterschied wie Tag und Nacht zur Zange. Zuhause habe ich bei ebay nach so einer Presse geschaut, hat etwas gedauert bis ich ein günstige sah und kaufte , und jetzt funzt es ganz gut- LG Josefa
im Internet gibt es auch verschiednen Vorsätze zu kaufen..... -
-
Hallo Anabela, also die Brother 1500 braucht speziellen Unterfaden in weis , so hat mir mein Händler = Fa Flach in Aschaffenburg erklärt und das mache ich auch. Es gibt ihn auch in schwarz aber der ist schon wieder dicker und da gibt es die gleichen Probleme wie du sie beschreiben hast. Ich schaue morgen mal nach wie er heißt. Hast du unten die richtige Spulen Kapsel drinnen ??? den bei dieser MAschine gibt es eine fürs sticken und eine fürs nähen ??? LG Josefa ( Korkstoff)
-
Hallo, leider handelt es sich bei den Dirndl Schließen um seeeeeeeehr spezielles Nähzubehör und das legt sich der KurzwarenHändler eben nicht auf Lager. Da hast du eher Glück in Östereich wo es noch das Heimatwerk - Geschäft gibt die sich auf so etwas spezialisiert haben. Du könnest auch noch in Innsbruck oder Salzburg Glück haben so etwas im Kurzwarenhandel zu bekommen da dort eben noch mehr Dirndl genäht werden als in unserem Breitegraden. LG Josefa
-
HI, auf ebay wird eine angezeigt und sonst würde ich bei Trachten Stoiber in 84428 Ranoldsberg Hermbergstr. anfragen, stellt selber Trachten und Dirndl her. So im freien Verkauf wirds du wahrscheinlich nicht fündig werden. Viel Erfolg wünscht Josefa
-
Hi, ich verwende auch die Anti Rutschunterlagen vom Bauhaus und diese halten dann auch. Was bei mir nicht funktioniert hat ist diese komische Latex Pampe die nach dem ersten Waschen schon wieder ab war und mein Flusensieb total zu machte. LG Josefa
-
Hi, ich gehe auf diverse Stoffmärkte nur um mein Nähzubehör zu vervollständigen. Stoffe habe ich in letzter Zeit genug geschenkt bekommen, aber ich brauche auch diverse Bänder, Borten ect die meine Händler eben nicht haben und wegen mir auch nicht bestellen. letzes Jahr habe ich noch feinen Baumwoll Jersey Geholt um meinen Göga ein paar einzelne Schlaf Anzughosen zu nähen und die Ware war super. LG Hedi
-
Hi, das ist ja eine super Idee, werde sie beim nächsten mal versuchen in die Tat umzusetzen. Vielen DankJosefa
-
Hi, probiere doch mal doppelseitiges Klebeband 1 cm breit, damit habe ich Lederhosen und Röcke schon gekürzt die man auch nicht immer nähen kann. Oder speziellen Textilkleber ohne Aceton. Viel Erfolg Josefa
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]