Hi, ich nähe ja schon ewig aber dass die Spulen beim nähen schrumpfen hatte ich noch nicht auch bei meinen unterschiedlichen Maschinen. Es gibt tatsächlich unterschiedliche Höhen zB hat Pfaff flache Spulen dagegen die Brother Maschine hat höhere. Wurde mir beim Nachkauf bei der Firma Flach gesagt. Übrigens kaufe ich nur Spulen in der Original Packung um eben solche Fehler von vornherein zu vermeiden und trenne sie in einer extra Spulendose. Wäre auch ein großes Ärgernis beim sticken in der Brother Maschine. Werkstatt Sortiere doch die Größeren mal raus und lege diese in die Spulen Kapsel und schau wieviel Spielraum du zu den Kleineren hast und ob sie vorne raus stehen? LG Josefa
Beiträge von Josefa
-
-
Hallo ihr Lieben, optisch sehen diese Wandhalterungen ja schick aber mein Rat lautet: ab in Schubladen oder in geschlossene Behälter ( Einsätze) den generell leidet Garn unter Licht bez Sonne. Ich habe meines in Schubladen und kein Problem die Farben zu finden, den man sieht die ja von oben. Vorteil: Staub und Licht geschützt aufbewahrt dadurch längere Haltbarkeit. Viel Spass und liebe Grüße Josefa
-
Hi, ich würde die Stoffe erst in kleinen Portionen in Plastiktüten packen und Filtertüten mit gemahlenen Kaffe dazwischen stecken und einige Tage ruhen lassen, dann ist der Geruch verschwunden, und wie gewohnt weiter verarbeiten. LG Josefa
-
Hi, ich kenne das Material schon über 2 Jahre, ist alsooooooooo nicht neu. Habe es auch schon solange hier liegen aber zum nähen bin ich nicht gekommen. Meine Freundin ist schwer begeistert. Snaply de eingeben und dannn wird mann fündig. LG Josefa
-
Hi, hast du noch Stoff über ?? würde dann einen neuen Kragen nähen und diesen etwas größer zu schneiden.LG Josefa
-
Hallo ihe Lieben , erst mal Frohe Ostern in die Runde und eine schöne Erholung. Ob man eine 10 jährige an die Maschine lassen soll?? wegen in den Finger nähen ???? da muß ih dagegen halten, das habe ich vor einigen Jahren auch fertig gebracht und da war die Jahreszahl bei 50 ig. Hat weh getan aber es ist verheilt ...na und... es gibt schlimmeres im Leben als sich in den Finger nähen. LG Josefa
-
Hallo Markus ,erst mal herzlich willkommen im Forum. Die Maschine ist nach so langer Zeit mit 100% Sicherheit total verharzt. Gib ihr Zuckerbrot in Form obiger Behandlung und dann müßte sie wieder funktioniern ansonsten bleibt dir nur der Weg zum Nähdoktor. Viel Erfolg Josefa
-
Hi, wenn ich mir die Fotos ansehe ist da wohl wenig zu machen zwecks Reißverschluss, den es dürfte zuwenig Stoff da sein. Ebenso habe ich trotz Abnehmerei meine Bedenken wo Sie abnimmt ???? bestimmt nich da wo es gewünscht ist. Vorallem gehört das Kleid dann zu einer fachkundigen Schneiderin um nicht vom Regen in die Traufe zu kommen. Ich spreche da aus Erfahrung. Trotzdem viel Erfolg Josefa
-
Hallo Tina, erts mal willkommen hier in Verein. Gebe doch mal bitte diese beiden Maschinen in die Suchfunktion, da wirst du gut und reichlcih fündig. LG Josefa
-
-
Hi, ich würde zu einer Blindstich Versäuberung raten, den da kann man die Mehrweite leichter einhalten, vorher mit Ovi oder Zick Zack versäubern. Bei Schrägband Versäuberung mußte es dünnes Nylon Schrägband sein - evt aus Futterstoff selber machen - den Baumwolle trägt zusätzlich auf. Viel Erfolg Josefa
-
Hi vielleicht solldt du in eine LED Nähmaschine Birne ca 10.-€ investrieren. Wird nicht heiß und leuchtet wesentlich heller als eine normale Nähmaschinen Birne. LG Josefa
-
Hi, wie das mit den Kerzenrest funktioniert ?? ganz einfach: schalte das Bügeleisen ein, mittlere Hitze, dann lege ich ein altes Stofftaschentuch über die Kante vom Bügeltisch, nehme den Kerzenrest in die linke Hand, mit der rechten Hand Bügleisen festhalten und 2 -3 mal schnell über dii Bügelfläche gefahren und auf dem alten Taschentuch abstreifen und weg ist der Schmotter. Auf diese Weise verbrauche ich meine Kerzenreste . Lg Josefa
-
Hi, das Problem mit dem Garn wirst du im laufe deines Nählebens immer mal haben. Meine Sticki ( Brother) mag z.B kein Madeira Stickgar, meine Cover ) ist auch sehr wählerisch. Slinki Jersey ist ebenso ein Problem Stöffchen. Mal geht es gut mal eben zum verrückt werden. Deswegen probiere ich immer an einem Rest aus wie ich das nähen muss. Viel Erfolg Josefa
-
Hi, ich nehme schlicht und einfach Kerzenreste ( habe ich zu genüge ) und alte Taschentücher von meinem Mann, welche ich dann weg werfe. Hat bis jetzt immer funktioniert, ob bei der Bügelanlage oder Bügeleisen . Für besondere Fälle habe ich einen Bügleisenreiniger aus der Drogerie. Die Prym Stifte sind mir einfach zu teuer. Viel Erfolg
-
HAllo, du bist nicht die einzige die Probleme mit der Maschine hat. Es ist schon etwas länger her da hat eine Dame das gleiche Problem. Hat im Forum darüber berichtet. Ich weiß jetzt nur nicht mehr in welchen : Entweder bei Hobbyschneiderin 24 oder dem Nähpark = dieser ist jetzt leider nicht mehr online. Aber vielleicht findest du doch noch die Geschichte. Ich hatte die Maschine auf der Kölner Messe bei der Markteinführung gesehen und vorgeführt bekommen. Da hat die Vorführdame gesgt das die Maschine sehr unruhig beim sticken ist und mann sollte in Reichweite sein. Da habe ich mir meine Teil gedacht. Ich kaufe doch nicht eine Maschine die den Wert eines Kleiwagens hat und dann diese Aussage... Aber vielleicht ist es so wie in der Computer Branche, der Kunde findet die Fehler und dann wird erst nach gebessert, nur weil man unbedingt der erste mit dem Modell auf dem Markt sein will, koste es was es wolle. Viel Erfolg Hedi
-
Hi, wenn du an deine Mantel Knöpfe auf der Rückseite einen Gegenknopf mit Knopflochseide und Hals annähst hält das entschieden länger. Viel Erfolg Josefa
-
Hallo, eine Foto würde uns unheimlich helfen. Vielen Dank Josefa
-
Hallo, schicke die Scheren zur Firma Robuso nach Solingen.LG Josefa
-
Hallo, wenn ich das richtig verstehe ist unten das Metallteil weg gebrochen, welches zum einhängen in den Schieber benötigt wird ??? zu 99% ist auch der Stoff beschädigt d.h ein neues Metall Teil wird nich passen um den Reißer wieder ordnungsgemäß zu schließen denn er wird durch die Belastung immer wieder auf gehen. Fazit: ein neuer Reißer ist fällig um auf Dauer den Anorak Ordnungsgemäß tragen zu könne. Es ist eine "Strafarbeit das Ding raus zu trennen - manche sind 3 -4 x eingenäht und jede Naht muss sorfälltig raus gemacht werden und keine Löcher enstehen - und da fragt man dann nicht mehr warum in einer Änderungsschneiderei die Sache endliche Euros kostet. Viel Efolg Josefa
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]