Hi, schau doch mal bei Tante Google wie man das Binding bei rechteckige Decken annäht. Ich kann das nicht gut erklären, leider. LG
Josefa
Beiträge von Josefa
-
-
Hallo,
ich habe letztes Jahr bei der Patchworkgilde ein Teil der Ausbildung zur Kursleiterin gemacht. Die Empfehlung für Quiltpreis und auch als Angabe bei der Versicherung sind :
400€ pro Quadratmeter.ja das kommt schon gut hin je nach Materials, Größe und Zeitaufwand des gefertigten Quilts. Es sind ja Unikate. LG Josefa
-
Hallo Birgit, erst mal willkommen bei den " Viruskranken". Vielleicht solltest du dich auch bitte kurz vorstellen. ZU deinen gesuchten Maschine sind das Marken die nicht so oft zu finden sind. Hast du schon mal Tante google gefragt ??? Viel Erfolg wünscht Josefa
-
Nee, sowas brauch ich auch bei miesem Herbstwetter nicht.
mokako
aber ich ..............da ich heute meine Nähma zum Dok bringen musste . Gestern ist die Fadenanzugsfeder gerissen. Ich war froh dass ich eine Brille auf hatte, sonst wäre das Teil in meinen Augen gelandet. LG Hedi -
Hallo Heike, ja du kannst 30 er Gran nehmen aber auch 50 er ( alte Bezeichnung) und evt 70 er. Viel Erfolg Josefa
-
Hi, wenn du Messer wechselt, sollten beide gewechselt werden d-h. Ober und Untermesser. Diese sind nicht ganz günstig je nach Maschinen Modell. Wenn du eingefädelt hast nimm alle 3/ 4 Fäden in die linke Hand und ziehe jeden einzelnen zurück Richtung Spule, da musst du ein ganz feines klacken hören -> dann sind die Fäden zwischen den Spannungsscheiben eingerastet und das Nahtbild kann sich schlagartig verbessern. Viel Erfolg Josefa
-
Hi, ein echter Fleckerlteppich besteht aus ca 2 - 3 cm breiten Stoffstreifen welche aus abgelegten Kleidern hergestellt und zu entsprechenden Bändern zusammen genäht werden. Dann auf Schiffchen gewickelt und dann verwebt. Man kann auch Jersey Resten nehmen, die werden wunderschön. Viel Erfolg bei der Suche Josefa
-
Hi, das geht nur wenn ich das genähte Stück hinter her waschen kann. Nicht aber bei einem Abendkleid. LG Josefa
-
Hi, die Aussage vom Händler von Frau Elster hat mir mein Nähma Händler auch gemacht. Die heutigen Maschinen besteh ja fast nur noch aus Display, Leiterplatten ect. Hatte vor kurzem Glück in so ein Innenleben zu schauen und habe mir da auch so meine Gedanken gemacht. Da geht so eine kleine Lötstelle auf oder eine kleiner Wackelkontakt und da muss man schon eine super Mechaniker sein um den Fehler zu finden. LG Josefa
-
-
Hi, ich habe keine Bernina aber da hätte ich schon längst beim Händler reklamiert auch wenn das vielleicht unter Verbrauchsgut fällt. Hats du die noch im Abfall und kannst sie raus holen ???????????? LG Josefa
-
Hi, das Vorzelt wirst du kaum unter die Nähma bringen. Ich würde daher erst mit der Hand in Matratzenstich die Stelle zusammen nähen und dann einen Gorotex Flicken (Reparaturset) beidseitig drüber kleben . Die Schlaufe vorher wegtrennen und an einer anderen Stelle in der Nähe wieder annähen. Viel Erfolg Josefa
-
HI, bei dem beigefügtem weiteren "offenen Türen" wäre das eine oder andere interessante für mich dabei. Vielleicht mache ich einen Ausflug nach Köln. LG Josefa
-
Und es geht auch nur, wenn der Träger, die Trägerin gerade ist, sprich, beide Beine um den gleichen Betrag gekürzt werden. Sonst muß man doch messen.
....
und auftrennen wenn es weniger als 2cm sind, es sich um eine Stoffhose handelt oder gar vom Hersteller ungleiche Beinlänge gefertig wurden. LG Josefa -
Hi. ich nehme eine 4 fach Ovi Naht und bügle diese um und steppe schmalkantig ab. LG Josefa
-
Hi, die Anleitung mit dem Tintenstrahldrucker habe ich von Tante google bekommen. Werde es ich in kürze nochmal machen. Wie heißt es so schön ...Versuch macht kluch :-)) Lg Josefa
-
Hallo, ich habe es auch schon mal probiert ist leider nichts geworden. Damals wurde mir geraten es mit Tintenstrahl zu machen. Jetzt frage ich mich wie ich den Stoff in den Laserdrucker bekomme ??????? LG Josefa
-
Hi, wie ist der Stoff geschnitten ??? diagonal oder im Fadenverlauf ??? hast du einen Rollsaum gemacht ??? oder doppelten Umschlag ?? evt Foto . LG Josefa
-
Ich habe mich diesbezüglich mal mit einer Brotherdame unterhalten, die auf einem Stickseminar vom Näma Händler eingeladen wurde und ich als Teilnehmerin. Sie sagte mir, dass es gar nicht angedacht sei, Enduser zu betreuen. Lediglich die Händler wären ihre Ansprechpartner in Sachen Fragen. Sie seien personell auch nicht in der Lage, Endkunden zu betreuen....tsja so sieht es aus. Man geht davon aus, dass geschulte Händler das machen und sich schulen lassen.
... in welche Zeitalter leben die den ????? Maschinen soll man kaufen aber dann Schweigen im Walde . Gut dass ich davon keine habe. LG Josefa -
oder eine längeres Shirt drüber tragen, welches mindestens über den Allerwertesten geht. LG Josefa
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]