Beiträge von Josefa

    Hi, ich senfe auch mal dazu. Habe letzthin für meinen Enkel 4 Jahre 50cm Kinderjersey gekauft und es hat gerade für ein Shirt mit langen Ärmeln gereicht . War auch kaum verschnitt angefallen. Was soll ich als erwachsene Frau mit 50cm Stoff anfangen????????? es reicht höchstens für einen Loop Schal und Schals habe ich genug. LG Josefa

    HI, können tut man vieles..... d.h du kannst es abschneiden und wieder annähen. Die Naht dann unter einer Querfalte verstecken oder generell mehrere Querfalten nähen und diese wieder aufmachen. Ob es der Stoff auf Dauer mitmacht ??? Wenn es ich um ein teures hochwertiges Dirndl handelt würde ich mir ein 2 tes anschaffen aber eben in kurzer Form, dann hast du am wenigsten Kummer wenn es nicht so wird wie du möchtest. Viel Erfolg Josefa

    Hallo Posaune, viiiiiiiiiiiiiielen Dank für die Info. Vielleicht brauche ich sie doch einmal. Man soll im Leben nie nie sagen. LG Josefa

    Hi, ich denke dass du den Oberschenkel Umfang einfach weiter machen musst den mit Elastik Faden wirst du keine Freude haben wenn du die Hose mit entsprechender Temperatur wäschst bez auch bügelst. Schau dir doch mal eine gekaufte Bux an. Viel Erfolg Josefa

    Hi, die 3 Scheren mit dem schwarzen Griffen sind Stoffscheren zum zuschneiden, die kleine Schere mit der kurzen Spitze könnte eine Handarbeitsschere sein welche man zum ausschneiden bei Hardanger Stickerei benutzt hat. Die Schere mit der breiten Backe würde ich als Blech oder Drahtschere einordnen. Leg die doch mal in ein Caramba Bad und dann mit Metall Schleifpapier den Rost wegmachen. LG Josefa

    Hi, bei der Handwerkskammer fällst unter die Schneiderein d.h es sofort Beiträge - sprich bereits ab 0,00€ Einkommen - Kleingewerbe fällig, was du dann bist - nicht ohne. Ich zahle 150,00€ und dafür musst du lange sticken. Ich denke du sollst es unter Hobby einstufen und auf diversen Märkten anbieten. LG Josefa

    Hallo Luna, ich weis schon warum ich bei Problemstoffen - Jersey und Nicki zählt dazu- auf einem kleinen Stück vorher verschieden Stiche ausprobiere. Hast du es mir kleinem Zick Zack probiert ? dann gibt es auswaschbares Vlies = Avalon zum mit nähen oder Solovlies. Hol die Dinger aus der Tonne und probiere einfach nochmal darauf herum wenn du eine ruhige Minute hast und vor allem geh entspannt an die Sache dran. Du musst damit keinen Wettbewerb damit gewinnen. Viel Erfolg Josefa

    Hallo Caro, du bist über den Nählohn erschrocken???? dass in diesem Betrag die Sozialabgaben, Lohsteuer, ect enthalten sind hast du wohl nicht bedacht. Für welchen Stundenlohn arbeitest du den ??? bestimmt nicht für 10,00€ . Du darfst gerne die Gardinen selber nähen aber ich sage dir gleich dass du wesentlich länger brauchst als eine versierte Gardinennäherin und wenn du Fehler im Bogen machst ist das Material auch dahin. Hast du einen großen Tisch auf dem du den Vorhang zuschneiden kannst???? Trotzdem viel Spaß beim nähen wünscht dir Josefa

    Hallo, ja der Zlidon Schieber ist in meinem Stoffgeschäft so teuer wie der neue Reißverschluss und passt nicht auf jeden Reißer. Es kommt darauf an ob der kaputte Reißer eine Spirale , Zähnchen aus Plastik oder Metall hat und welche Größe diese haben. Somit ist der Austausch schon sehr begrenzt. Womit man mehr Glück hat, ist, wenn man eine Sammlung gebrauchter Schieber besitzt welche von Reißern stammen die man von kaputten Reißern gesammelt hat wo die Spirale, Zähnchen defekt waren aber der Schieber noch ganz ist dann kann man so einen Austausch machen. Man öffnet oben am Kragen die Seite wo der Schieber aufgefädelt ist den alten raus und den passgenauen fädelt man auf und näht die Stelle wieder zu. Nicht vergessen eine Sperrriegel drauf zu machen. Viel Erfolg Josefa

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]