Hi, ich habe eine Decke 2.20 x 1.30 cm gemacht und die ist sehr schwer geworden, wird daher kaum genutzt. LG Josefa
Beiträge von Josefa
-
-
Hi, wenn du unbedingt Naturfüllung nehmen willst wegen der 60 Grad Wäsche, so könnest du als Alternative dickeres Molton nehmen. das kann man bei dünnerem doppelt - nehmen oder das dickere eben einfach und das aber vorher waschen. LG Josefa
-
Hi, meine ganz profane Frage: wer wäscht seinen Quilt mit 60 Grad ?????? ich nicht, sondern in der Maschine Handwäsche Zeichen 30 Grad und da ist mir noch kein Quilt eingelaufen. ob Baumwoll Vlies oder Synthetik. Es kommt doch keiner auf die Idee einen Anorak mit mehr als 30 Grad zu waschen oder ................. sondern nach Anleitungsetikette. LG Josefa
-
Hallo Karin, habe dir ganz vergessen zu sagen dass wir hier in Stockstadt eine Juki Werkstadt = Busche in der Spessart str. 6 haben, zwar für Industriemaschinen aber vielleicht können die dir auch helfen. Tel. 06027 - 990597. Auch ein Repair Cafe gibt es hier. Dieser junge Mann ist öfters im ARD Mittagsmagazin zu sehen. Entschuldige dass mir das heute Vormittag nicht eingefallen ist. Ich hatte schon da meine Longarm zur Inspektion. Melde dich wie es geklappt hat. LG Josefa
-
-
Hi, trenne die Bezüge auf und vergößere sie wie bei einem Kleiderschnitt d.h. nicht außen die fehlende Weit zu geben sondern in der Mitte . Dann jlebst du sie auf Zeitungspapier oder Malerfolie auf scheidest sie aus und da siehst wo es noch fehlt. Viel Erfolg Josefa
-
Hi, probiere es doch mal auf Jersey Stoff aus der etwa gleich stark ist. Frag deinen Auftraggeber ob die Mützen zum nachkaufen sind fall du eine versemmelst. Viel Erfolg Josefa
-
Hallo ihr Lieben, ich habe eine Pfaff Overlock welche man zur Cover umbauen kann aber bei 3 bis 5 x am Tag hört das Vergnügen auf . Ich habe mir dann vor 12 Jahren die erste Cover gekauft welche auf dem Markt war - Marke weis ich nicht mehr- da hatte ich auch immer wieder Stress vor allem wenn es dringend wurde. Nach 4 Jahren wurde es mir zu bunt und der Ärger zu groß, bin zur Firma Flach maschiert um mir eine neue Cover zu kaufen. Da hatte sich in der Zwischenzeit schon einiges in diesem Segment getan. Nach ausprobieren habe ich mich für die BL Cover Stitch entschieden. Sie hat zwar keinen Lufteinfädler unten sondern man muss pumpen um den Faden unten durch zu ziehen - oder anknoten und durchziehen, aber das ist alles Gewohnheit. Ich bin auch der Meinung je mehr Technik die Nähmas haben um so mehr kann kaputt gehen und um so teurer auch die Reparaturen. Sie ist eine super Maschine , ich möchte sie in meiner Werkstatt nicht mehr missen. LG Josefa
-
Moin!
Vor einiger Zeit kaufte ich mir eine lange Sweatjacke. Nach der ersten Wäsche musste ich feststellen, dass der Reissverschluss sich wunderbar wellt. Ich würde das gern korrigieren, allerdings wenn möglich OHNE den RV komplett heraus trennen zu müssen und frage mich nun, ob das möglicherweise klappen könnte, indem ich innen ein stabilisierendes Band aufnähe - was meint Ihr, könnte das funzen?
Liebe Grüße!
Hi, warum bringst du die Jacke nicht zurück ??? verdeckter Mangel, geht auch ohne Kassenbon. Du wirst ansonsten nicht drum rum kommen den Reißer ganz raus zu trennen und ob er dann so wird wie du das möchtest steht auf einem anderen Blatt. Viel Erfolg Josefa
-
Hi, dann stelle doch mal ein Foto ein dann kann man dir besser helfen. LG Josefa
-
... und wie viele erfahrene Näherinnen fluchen über ihr teures Teil vom Fachhändler?
da stimme ich dir voll zu. Ich nähe auf meiner teuren Brother nur sehr selten den zum stopfen von Hosen hat sie eine zu breiten Unterarm und da kommt es fast immer auf jeden Zentimeter an. Zum Sticken ist Sie Ideal . Frau muss bei diesen Maschinen total umlernen, hat auch oft nicht die Zeit , so dass man viele Funktionen einfach nicht aufm Schirm hat . LG Josefa
-
Hallo, also ganz stimme ich MenschMeier nicht zu was die 12 er Serie betrifft. Ich nähe seit 42 Jahren auf einer 1215 Pfaff und die letzten 13 Jahre täglich in meiner Werkstatt damit. Es gab mal eine größere Reparatur - selbst verschuldet - ab und an eine Wartung und sie läuft wunderbar und ich hoffe ich kann noch lange mit ihr nähen. Als Ersatzteil Lager bez 2. Maschine habe ich für 200,-€ eine 12 09 gekauft und auch diese läuft und läuft. Da ich auch andere Maschen benutze, hatte ich - im Gegensatz zu den Paffs - bei denen schon mehr Ärger und Frust. Lg Josefa
-
HI, wie du schon gemerkt hast ist es nicht einfach den auf diese Dinge dürfte ein Copyright drauf sein. Aber versuche es bei Faschingsschnitten, vielleicht wirst du da fündig. Viel Erfolg
-
Hi, was hälst du von groben Strickstoff ? diesen gibt es bei meinem Stoffhändler. Könnte aber nicht so elastisch sein wie gestrickt. Außer du nimmst es doppelt und gibst ein Gummiband - welches zum Ring geschlossen ist - rein. LG Josefa
-
Hi, wie ich in dem Video gesehen habe tippe auf Applikationsvlies , wie es in der Kleiderindustrie verwendet wird. Das sind große Rollen ca 80cm breit und etliche Meter drauf. Ich hole es mir bei einer Schneiderin hier im Ort. LG Josefa
-
Hallo Anne, mal sehen was meine Kreativität hergibt
man hat ja noch etwas Zeit bis 1. Oktober LG Josefa
-
Hallo, ich denke dass 11 er Ösen zu eng werden wenn du eine 11 er Kordel einziehen willst vor allem wenn die Kordel starr ist. Daher würde ich 12 er bis 13 nehmen wen du diese bekommst. Ob Vlies Snappap oder Kork so das geeignete Unterlege Material wage ich auch zu bezweifeln da es sich um weiches Material handelt. Meiner Meinung nach müsst es was härteres sein und es müsste ja auch waschbar sein z. B Plastic Tischsets. Davon Scheiben ausschneiden welche ca 1cm größer sind als die Ösen. Viel Erfolg Josefa
-
Hi, ich tippe mal auf eine verstellte Nadelstange. Wenn du keinen Mechaniker im Hause hast ein Fall für den Nähdoktor. Viel Erfolg Josefa
-
Hallo, hast du noch Stoff???? wenn ja das obere Vorteil neu zuschneiden und nähen. Oder den Einsatz mit Rundhals Ausschnitt nähen in einer anderen Farbe. Viel Erfolg Josefa
-
Hi, ich senfe auch mal dazu. Habe letzthin für meinen Enkel 4 Jahre 50cm Kinderjersey gekauft und es hat gerade für ein Shirt mit langen Ärmeln gereicht . War auch kaum verschnitt angefallen. Was soll ich als erwachsene Frau mit 50cm Stoff anfangen????????? es reicht höchstens für einen Loop Schal und Schals habe ich genug. LG Josefa
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]