Du hast Recht, das wird nun wirklich langweilig - immer die selben Bilder.
Ich nehme an, daß es nur eine reine Cover geben wird. Da Babylock ja das System mit der Fadenzuführung und nicht mit den Spannungsscheiben hat, brauchen sie doch für jeden Faden einen eigenen Fadenweg. Zudem scheuen sie sich vor Elektronik. Also können sie nicht so wie andere die Fadenwege für verschiedene Aufgaben nutzen und einfach die Spannungscheiben umstellen. Wir sind dann also auf jeden Fall bei einer reinen Cover mit Deckstich bei 6 Fadenwegen - auch ohne das vielleicht noch zwei oder drei für Deko-Stiche dazu kämen. Wenn dann noch die für die Ovi-Fäden dazukämen ergibt das schon zehn oder sogar mehr. Wie will man das auf einer Maschine unterbringen ? Es sei denn man fädelt mehr als einen Faden pro Weg ein. Das kann dann aber zu Fehlern führen....
Und mehr Laufruhe wird man mit der Babylock-Fadenzuführung auch nicht so einfach hinbekommen.
Ich habe zur Zeit den Vergleich. Meine Gloria ist gerade zur Wellness-Kur im Süden und ich hab meine gute alte 4874 auf dem Tisch stehen und merke um wieviel ruhiger die läuft. Aber gegen die Gloria mit ihren viel schöneren elastischen Nähte und keine Fehlstiche beim Covern kann sie nicht an. Also nutz ich sie nur zum Versäubern von Webstoffen.
LG Himalia