Hallo Tanja,
kann sie auch Einzelstich und hat die Möglichkeit "Nadel oben" bzw. "Nadel unten" ?
LG Himalia
Hallo Tanja,
kann sie auch Einzelstich und hat die Möglichkeit "Nadel oben" bzw. "Nadel unten" ?
LG Himalia
Schneid ein kleines Stück vom Stoff ab, versäubere es mit der Ovi, wasch es so wie Du die Hose hinterher waschen möchtest und schau wie es sich verhält
LG Himalia
Da schau ich auch gerne zu
LG Himalia
Hallo,
auch von mir Glückwünsche zum wunderschönen Nähreich
Ich kenn auch noch die Zeiten mit Nähen usw im Esszimmer ....
LG Himalia
Warum nicht einfach ein zum Beispiel 18x18 Motiv nehmen und das doppelt nehmen oder spiegeln ? Dann könntest Du Deinen Rahmen voll ausnutzen
LG Himalia
Das ist eine Beschichtung (Chrom) die die Nadel länger halten lässt
LG Himalia
Stimmt der Haken muß ins Loch einrasten
LG Himalia
Hallo Katbe ,
schön, daß es mit dem anderen Vlies doch noch gut geworden ist. Das passende Vlies macht schon einen gewaltigen Unterschied
Was ist eigentlich aus Deinem Problem mit dem Seitwärtstransport geworden ? Würde mich interessieren.
LG Himalia
Mein erster ist von Olfa und jetzt etwa 20 Jahre im Einsatz.
Meiner ist ungefähr genauso alt. Bei mir sind die anderen Größen auch nur für besondere Anwendungen. Aber ein zweiter 45mm ist praktisch - da kann man eine für Stoff verbrauchte Klinge rein setzen und hat was für Papier
LG Himalia
Zurück zum Händler und wenn sie nur ein paar Tage alt ist, würde ich auf einer neuen Maschine bestehen.
Ich drück Dir die Daumen
LG Himalia
Ich glaube, da ist jetzt Dein Händler gefragt - denn der müßte sich automatisch einschalten, wenn man den Stich wählt.
Ich hab den Stich gerade an meiner ausprobiert.
Probier mal den Stich 9.2.1 aus - ist ein Vier-Richtungsstich und schau, ob die Maschine seitwärts transportiert. Damit kann man solche Kästchen erzeugen, mit denen man Flicken aufsetzen kann. Mit dem Umkehrsymbol auf dem Bildschirm kannst Du jeweils die Richtung wechseln.
Da stimmt vielleicht bei der Maschine was nicht. Bei all diesen Stichen muß seitwärts transportiert werden, da sie alle breiter als 9mm sind.
Schau mal, ob die Maschine überhaupt versucht den Stoff nach rechts oder links zu bewegen (und nicht nur vor und zurück)
Bei diesem Stich wird der Seitswärtstransport genutzt. Die Stichbreite beträgt ja 20 mm und das Füßchen (8) ist auch das für die Maxistiche.
Maxistiche (also die mit Seitwärtstransport) sind manchmal etwas tückisch - hast Du schon Erfahrung damit ? Wie breit ist denn der Stich auf Deinem Stoff geworden ?
LG Himalia
Besser noch festes Stickvlies
LG Himalia
Dank Dir Tanja, da muß ich dann nochmal in mich gehen. Bin nämlich auch nicht so ein gerade mit dem Fuß "Drauftreter"
Man kann mit der Sapphire das neue Multifunktionspedal benutzen. Das ist aber nur am Anfang mit dabei, später nicht. Ich habe es gerade nicht, aber bei der Epic 2 schon mal getestet. Das hat dann drei zusätzliche Plätze zum Programmieren.
Gehört vielleicht nicht so ganz hierher, aber wie macht sich so das neue Multifunktionspedal in der Handhabung .... oder besser "Fußhabung"
LG Himalia
Hallo Tanja ,
hier die Bilder vom den beiden Spulenkörbchen:
spulenkorb01.jpgspulenkorb02.jpgspulenkorb03.jpg
Das graue Spulenkörbchen ist das normale, das schwarze das für Geradstich links. Der augenfälligste Unterschied ist das Loch in der Mitte, aber das macht mE keinen Unterschied in der Funktion - die Spule liegt in beiden Fällen gleich tief im Körbchen drin. Der wichtigste Unterschied dürfte die Verschiebung der "Spange" die die Fadenspannung macht sein. Diese ist deutlich im Uhrzeigersinn verschoben worden.
Und das kleine Häkchen am "Ausgang" wo die Fäden raus geführt werden ist bei dem Linksstich-Körbchen etwas stärker ausgeprägt.
LG Himalia