...aber wahrscheinlich bin ich 'ne altmodische Spaßbremse und sollte mein gequältes Sprachgefühl gefälligst ignorieren :D...
Nein. Nicht ignorieren.
Nicht locker lassen, bis du die deutsche Formulierung gefunden hast, die für dich und dein Sprachgefühl das ausdrückt, was dir an einer Sache wichtig ist. Und dann diese Formulierung konsequent benutzen. Du wirst sehen, dass es aufgenommen und weiterentwickelt wird.
Das ist zuweilen anstrengend.
Und führt dann dazu, dass eine für manche Sachen keine Formulierung sucht, die wirklich stimmt, weil sie vorher bemerkt, dass ihr die Sache doch nicht soo wichtig ist. Mit dieser Erkenntnis fällt es dann aber wieder leichter, den vorher als quälend empfundenen Sprachgebrauch mit Gelassenheit zu ertragen.
Liebe Grüße
Schnägge