Da das mittlere Schnittteil ja von unten nach oben breiter wird, könnte man es ja einfach so verbreitern, dass die Schräge stärker verläuft. Dann hätte ich auf Brusthöhe meht Weite. Aber dann müßte ich die Passe auch breiter zeichnen. Die dadurch entstehende Weite brauche ich auf dieser Höhe aber nicht mehr. 
Ich würde das mittlere Schnittteil in seiner Form so lassen, wie es ist. Das sieht nämlich dann „richtig“ aus, ganz egal, wieviel Platz für deine Brust du rundherum geschaffen hast.
Schau mal, ich hab mal diese Schnittzeichnung „auseinandergeschnitten“ und nur mal ganz gröblich die beiden anderen Schnittteile in Brusthöhe ausgedehnt (Foddoschobb: verzerren).
schnittanpassung-jeansjacke-fba.jpg
Egal, ob du einzelne Schnittteile ausschneidest und Teilungsnähte wieder zusammenfügst oder dieses Mittelteil nur aufsetzst: du kannst auf jeden Fall einen angepassten Schnitt mit Abnäher als Grundlage nehmen.
Abnäher aus der Taille: Schnittteil 1 am linken Abnäherschenkel schneiden. Schnittteil 2 am rechten Abnäherschenkel schneiden. Oberhalb der Abnäherspitze bei beiden Teilen einfach gerade nach oben schneiden. Und dann von diesen beiden neu entstandenen Teilen seitlich jeweils die Hälfte dieser Blendenform wieder „abziehen“. (In nicht zu großen Abständen die Breite einzeichnen, um die du das Schnittteil veringern willst, Kurve verbinden. Vor dem Ausschneiden der Schnittteile die Nahtlinien ausmessen, ob / dass sie gleich lang sind.
Du hast doch schon oft solche Schnittbasteleien gemacht – selber schon hier beschrieben. Du kannst das!
Liebe Grüße
Schnägge