Als nächstes Projekt hab ich mir überlegt, es mal mit einer anderen Art von "tiefistzendem" Bündchen zu probieren, also das alte Bündchen weg und dafür so eine Passe, ähnlich wie in diesem Burda-Video namens "Formbund".
Mal gucken, ob ich darüber mehr herausfinden kann, dann werd ich das mal ausprobieren.
Entweder, du hast ein Schnittmuster, das einen Formbund vorsieht. Auschecken, wo der Formbund angesetzt ist – auf das eigene Modell übertragen.
Oder du machst dir das frei Schnauze nach Prinzip try & error. So ein bisschen Gefühl, was für Rundungen es braucht, entwickelt sich ja im Lauf der Nähkarriere.
Oder du schnappst dir den Schnitt von einem gut sitzenden Basisrock, gerade oder ausgestellt, mit Abnähern. Der Formbund ist das oberste Teil vom Rock vom Bund an (theoretisch / konstruiert: Taille; faktisch: meistens tiefer, wer trägt derzeit einen Bund taillenhoch?) so weit nach unten, wie der Formbund eben breit werden soll. Das kann auch geschwungen oder sonstwie geformt sein.
Die Abnäher werden zugelegt, dadurch ergibt sich die Rundung.
Liebe Grüße
Schnägge