Ja, ist zu retten.
polobesatz.jpg
Guck mal hier. Mit durchgezogener Linie ist das Rechteck, das du eingeschnitten hast.
Daneben die gestrichelte Linie ist deine Nahtlinie. Abstand von deinem eingeschnittenen Rechteck (der Kante) zur Nahtlinie ist die Breite deiner Nahtzugabe. Die kannst du im Prinzip so breit machen, wie du willst. Ich bin ein Nahtzugaben-Dummie, d.h. was anderes, als füßchenbreit absteppen bekomme ich nicht hin. Deswegen entspricht bei mir die Nahtzugabe grundsätzlich dem Füßchen-Abstand, das sind bei mir 7mm.
Dein Schlitzbesatz / Schlitzblende ist nachher so breit wie das Viereck, das sich durch die Nahtlinien ergibt. Anders ausgedrückt: Die Breite deines Einschnitts plus zwei Mal (auf jeder Seite) die Nahtzugabe.
Ich finde solche Blenden einfacher zu nähen, wenn man den Besatz aus einem Stück macht. Entsprechend habe ich den Besatz als ein Stück eingezeichnet, türkis durchscheinend. Es geht aber auch mit zwei Besatzstreifen. Ich finde nur, da hat man mehr Gefrickel in den Ecken.
Der Besatzstreifen, wenn er aus einem Stück ist, muss in der Breite auf jeder Seite von der Nahtlinie aus noch zwei Mal die Blendenbreite und noch einmal die Nahtzugabe haben (blaue Pfeile in lang: Blendenbreite; in kurz: Nahtzugabe). Oder andersherum: Du brauchst insgesamt 5 mal die Blendenbreite plus zwei mal die Nahtzugabe.
Wenn du von jeder Seite jeweils einen Blendenstreifen annähen willst, muss jeder Streifen zwei mal die Blendenbreite plus zwei mal die Nahtzugabe haben.
Nähen: Bei zwei Blendenstreifen die Anleitung, die Anne in dem von Charlie erwähnten Thread verlinkt hat: Anleitung für Polokragen von Ursula Hurth.
Bei Besatz aus einem Stück: rechte Seite vom Besatzstreifen auf die rechte Seite vom Vorderteil legen. Im Bereich des Ausschnitts darauf achten, dass alles grade liegt und nicht verzogen ist, gut stecken oder heften. Nahtlinie in einem durch nähen. Das geht gut von der linken Seite des Oberteils aus, dann siehst du deinen Einschnitt und kannst entsprechend füßchenbreit an der Schnittkante entlang nähen.
Besatz wie das Oberteil einschneiden (das Rechteck, das du ausgeschnitten hast). Ecken in Oberteil und Besatz diagonal einschneiden (in der Zeichnung die rote Linie).
Untere Naht nach innen bügeln.
Besatz an den seitlichen Nähten jeweils zur Mitte hin bügeln.
Besatz nach innen umklappen, Nahtzugabe nach innen klappen, so heften, dass der Falz der Nahtzugabe auf die Nahtlinie kommt, Seitennähte der Blenden schmalkantig absteppen.
Blendenstreifen „sortieren“ (welche Seite soll Unter-, welche Übertritt sein?), entsprechend stecken und heften, Grundlinie der Schlitzblende absteppen und damit die Besatzstreifen fixieren.
Methode Schnägge (Kontrollwahn!): ich nähe die Blendenstreifen innen von Hand mit Saumstichen unsichtbar an und steppe dann von rechts ab. So kann ich sicher sein, alle Lagen zu erwischen, und ich kriege von rechts einen schönen gleichmäßigen Abstand beim schmalkantig absteppen.
Viel Erfolg!
Liebe Grüße
Schnägge