Mein Projekt... Jaaaaaaa... Zur Auswahl stehen ein etuikleid, ein gequilteter rokokorock oder was anderes....
Also eigentlich ist der rokokorock dran, aber da Brauch ich ein paralellprojekt zu.
Ja, auf den Rokokorock war ich auch gestoßen. Aber das war doch ein eher florales Design gewesen, wenn ich mich recht erinnere? Da hattest du doch mal die Farbentscheidung, grün oder braun?
Also muss das Karo das Etuikleid sein?
Und weil ich keine Lust habe, das Muster aufzumalen, das hat mich schon beim malen auf Papier angenervt, dümpel ich so rum und Krieg die Kurve nicht.
Ist das dann auch ein Rokokomuster?
Schreib mehr, ich bin neugierig … und ich finde manchmal „öffentliches Überlegen“ sehr zielführend …
Ach. Und bei dem etuikleid weiß ich nicht ob ich mich überhaupt drinnen wohl fühlen würde.... Und ob mir sowas steht... Auch keine guten Grundvoraussetzungen.
Aber ich Brauch Businesstaugliche Klamotten. Hmpf.
Wenn du nicht auf den Klassiker Hosenanzug gehen willst, ist das irgendwie: Eutikleid oder klassischer gerader Rock mit Bluse und Blazerjäckchen … Hemdblusenkleid könnte auch noch gehen. Kommt auf das Business an.
Ich war im letzten Winter überrascht, wie gut bei mir ein klassischer gerader Rock aus Wollstoff „mitgegangen“ ist – nicht business, weil ich größtenteils vom heimischen Schreibtisch aus arbeite. Ich hätte das so nicht vermutet, weil ich a) dachte, dass ich es zu „streng“ / klassisch / altbacken finden würde, b) Bedenken hatte mit der optischen Querteilung meines Leibs durch einen Bund (bei wenig vorhandener Taille, seit etwa einem Jahr umzugsbedingt zum Glück wieder etwas mehr). Davor hatte ich mir auch (2010?) für Business ein Etuikleid genäht. Ich mag das. Aber das Kleid ist ein bisschen weiter upgraded, für mich, gefühlsmäßig, d.h. der Rock schlichter, zurückhaltender und damit auch alltäglicher.
Und ein gefüttertes Jäckchen finde ich sowieso, dass es einfach so angenehm zu tragen ist, dass ich beim Tragen gar nicht auf die Idee komme, ob es vielleicht zu formal ist und ich mich darin vielleicht unwohl fühlen könnte.
Vielleicht helfen dir diese Erfahrungen weiter?
Und sonst hilft es vielleicht weiter, das Kleidungsstück, das dir am geeignetsten erscheint, zuerst einmal in einer Alltagsversion zu bauen. Also z.B. Etuikleid aus Strick oder Wollwalk.
Liebe Grüße
Schnägge