Hallo alois hingerl,
wie kommt Schnittkonstruktion für Damenmode in dein Bücherregal? Hat das die Freundin reingeschmuggelt – vielleicht nicht ganz uneigennützig?
Auch wenn aus Gendersicht kein Unterschied besteht, scheinen Männerkörper eine ganz eigene Sache zu sein … Ich betrachte mich als gescheitert in Bezug auf Hosenanpassung für Männerkörper und finde, da können sich die Herren gut selber drum kümmern – also nur zu und nur Mut!
Grundsätzlich kann ein Hüftbogen schon fast gerade werden, insbesondere wenn du Weitenverringerung auch schon durch Abnäher vorgenommen hast. Allerdings sollten – zumindest für Frauenkörper – Hüftrundung und Abnäherinhalt in einem sinnvollen Verhältnis stehen. Wenn die Figur eher gerade ist, werden die Abnäherinhalte kleiner.
Ich habe den Hofenbitzer gerade nicht am Rechner … wenn bei den Hosen kein Hinweis steht, der dir weiterhilft, kannst du mal bei den Röcken blättern. Da müsste was Grundsätzliches stehen zur Verteilung der Abnäher und Abnäherinhalte. (Möglicherweise ist der Unterschied zwischen Rock und Hose geringer als der zwischen Männer- und Frauenkörpern.)
Ja, du wirst vornerum Mehrweite benötigen. Wenn du die von vorneherein mit reinnimmst und nicht erst nachträglich zugibst, könntest du eher hinkommen mit deinen Abnähern.
Schau mal bei Basti – Herrenhose traditionell genäht – von da ausgehend müsstest du noch mehr finden können. Basti konstruiert nach Müller & Sohn. Und Müller & Sohn ist auch die Hauptgrundlage von Herrn Hofenbitzer. Vielleicht kommst du mit deinem Konstruktionsansatz noch auf einen grünen Zweig.
Liebe Grüße
Schnägge