Hallo beccy*blub*,
wieviel traust du dir zu an selber-zusammensetzen von Teilen aus unterschiedlichen Schnitten?
Dann wäre mein Vorschlag: Nimm für das untere Kleid ein klassisches Etuikleid, das du gut auf Figur anpasst. Deine beiden Abnäher von oben wirst du „so“ vielleicht nicht finden. Du könntest sie aber aus einem Prinzesskleid rück-entwickeln.
Und dann für das Obendrüber so wie bei dem Fifties-Kleid, zu dem mucneko neulich einen Sew-Along gemacht hat. Herausforderung ist, genau wie mucneko das ganz am Anfang beschrieben hat, die schrägen Linien seitlich so hinzubekommen, dass sie nachher am Kleid und getragen gerade aussehen und optisch die Figur formen.
Eventuell wirst du da für ein Brautkleid auch ein bisschen mit Stäbchen versteifen müssen. Aber die größere Schwierigkeit ist eigentlich, das schnitttechnisch so hinzubekommen, dass es am tatsächlichen Körper „funktioniert“. Deine Zeichnung ist sehr schön (und auch gut gemacht – Neid …), aber die Brüste hast du nicht wirklich eingezeichnet.
Das heißt, du wirst ziemlich sicher das Problem haben, dass diese seitlichen schrägen Linien über die Brust laufen und dann entweder sich beim Tragen irgendwie nach unten zusammenkrumpeln (zuwenig Steife, Material zu weich …), oder dass die Linien merkwürdig einschnüren (zu eng) oder dass es deine Brust in eine Richtung drückt, die dir nicht gefällt.
Vielleicht kannst du dich dafür auch an Dirndlmiedern orientieren? Die sind ja sehr schön figurformend.
Liebe Grüße
Schnägge
P.S. ich wünsche dir / euch sehr, dass „DIE“ Frage auch die richtige Frage war – also Erfolg und gutes Gelingen für euer Vorhaben!