Anzeige:

Hilfe bei DDR Veritas Nähma

    • Official Post

    Das ist eigentlich bei allen Maschinen im prizip gleich: Oberfaden einfädeln, Unterfadenspule einsetzen, Füsschen hoch, Hand an's Handrad, eine Umdrehung von dir weg, mit einer Schere oder mit nem Stift oder so unter dem hochgestellten Füss nach hinten streichen und schon ist er da.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.
    Voltaire
    Gruß
    Nanne

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Nanne erstmal vielen Dank


    speziell meine ich aber wie der Unterfaden in die Spule kommt, bei meiner Brother ist das irgenwie anders.


    Ich habe den Faden, so wie ich es bei einer ähnlichen Maschine bei Youtube gesehen habe, eingefädelt, beim drehen am Rädchen kam der Faden aber nicht hoch.


    Der Oberfaden wurde nach Unten gezogen und vom Unterfaden war nichts zu sehen, habe Extra auch Oberfaden Weiss und Unterfaden schwarz.


    Hier mal 2 Fotos, vielleicht kennt ja jemand auch nen Link zu ner kostenlosen Anleitung von nen Ähnlichen Model


    20130903_173209_resized.JPG


    20130903_173416_resized.JPG

    • Official Post

    So anfassen wie du es in der Hand hast, Spulenfach auf und auf die Achse setzen. Dann das Flügelchen los lassen und einrasten lassen, dazu eventuell hin und her wackeln, da muss ein Näschen sein, das einrastet. Wenn du den Flügel jetzt los lässt muss es sitzen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • So Sie scheint wirklich gut zu funktionieren, eine Frage habe ich noch.


    Laut der Abbildung hat sie ja einmal 8 "blaue" Stiche und 8 "gelbe" Stiche.


    Wie kann ich denn die Gelben einstellen.


    Habe oben 2 Pfeile in den genannten Farben, wenn ich nun die Nummer meines Stiches wähle und auf gelb Schalte tut sich nichts, Sie näht immer den blauen Stich.


    Hier Bildchen


    20130903_181433_resized.jpg


    20130903_181439_resized.jpg


    Danke im vorraus

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Geh zu Herrn Wardetzki in der Rannischen Straße (Nähe Haltestelle Franckeplatz)! Der ist super kompetent und nett. Bring aber Zeit mit, in unter einer halben Stunde schaff ich es selten raus ;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


    • Official Post

    Gibs sie zur Durchsicht, wenn du willst...professionell putzen und striegeln...btw: die leben davon.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.
    Voltaire
    Gruß
    Nanne

  • Das würde bedeuten, dass niemand, der eine Maschine "vererbt" bekommt, damit zum Mechaniker darf.
    Ich glaube übrigens, das ist der Laden, wo meine Eltern für eine geerbte Maschine eine Bedienungsanleitung für wenig Geld nachkaufen konnten.

    LG,
    thimble

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das mit der Reinigung ist ne Gute Idee, aber da muss ich vorher erstmal Fragen was das kostet.


    Zuviel Geld sollte es nicht kosten, schließlich habe ich ja meine Hauptnähma.


    Aber vielen Dank für die Tips ich werd mich mal erkundigen.


    LG

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Frau Elster, nee das trau ich mich nicht, mit einer Nähma in den Laden zu gehen die ich dort nicht gekauft habe und dann auch noch ohne was zu kaufen.


    Ist irgendwie komisch :confused:


    ach quatsch! Der Herr Wardetzki nimmt dir das nicht krumm ;) erstens freut er sich, wenn er eine alte (richtige, gute ;) ) Maschine in die Hände kriegt und zweitens weiß er sehr wohl, dass er potentielle Kunden nicht verschrecken sollte. Es ist doch so: du gehst zu ihm, er hilft dir weiter. Wenn du mal eine Maschine oder auch nur Zubehör brauchst wirst du dich an ihn erinnern und zu ihm kommen statt im Internet zu bestellen. Im Übrigen "kaufst" du ja etwas - nämlich die Reparaturleistung, für die du, wenn du nett lächelst, manchmal aber auch nix zahlen musst ;)


    Scheu dich nicht! Es ist kein reiner Kauf- Laden, sondern auch explizit auf Reparaturen ausgelegt! Ich seh dort ständig Leute mit alten Maschinen! (Ich selbst werde demnächst mein 120- jähriges Schätzchen hinbringen)



    Nachtrag: es bringt nichts, hier per Ferndiagnose eine Reparatur in Eigenregie durchzuführen (nichts gegen das Forum, hier gibt es tolle Hilfe!). Aber wenn du einen kompetenten Menschen vor Ort hast, dann geh zu dem! Der Mann weiß sooo viel und erzählt dir das alles! Da verstehst du die Maschine viel besser und er hat ganz viele Tipps parat!
    Und nein, ich bin nicht mit ihm verwandt ;) nur überzeugt von ihm

  • Zu dieser Nähmaschine habe ich eine Gebrauchsanweisung auf CD. Schreib mir bei Interesse doch mal ne PN.


    Aber ich habe genau zu diesem Model auch eine Frage, die mein Handbuch nicht erklärt, mein Handrad lässt sich nicht mehr für den Leerlauf zum Spülchen wickeln, frei drehen.
    Wer weiß Rat ? Ich wäre sehr dankbar.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]