Abgesehen von der Lebensdauer, wollen wir wirklich noch in 30 Jahren auf der heutigen Maschine nähen???
.
*hihi!* das war für mich ein Auswahlkriterium für den Kauf meiner mechanischen Maschine....gut nicht Dreißig Jahre ,aber ,und ich zitiere mich selbst, "ich muß auch noch in 15 Jahren zu ihnen kommen können und Fragen "können'se ma" und bekomme zur Antwort "na klar""
Ich halte es da wie der Alte Fritz " es soll jeder nach seiner Facon glücklich werden" . Wer fragt bekommt Antworten abwägen muß jeder für sich selbst welche für ihn passt*schulterzuck*
LG
Anouk
PS: habe gerade alle Mercedesfahrer die ich kenne, in Gedanken Revue passiert ....Ich kenne keinen mit Wackeldackel...einen Wackeldackel hatte mein Opa in seinem VW und die umhäkelte Klorolle  in nachbars Audi 

 
		 
		
		
	
 Es ist ein Unterschied, ob du  für dich selbst etwas so oder so siehst oder ob du davon sprichst, dass man Geld zum Fenster raus wirft, wenn man eine teure Maschine kauft.
 Es ist ein Unterschied, ob du  für dich selbst etwas so oder so siehst oder ob du davon sprichst, dass man Geld zum Fenster raus wirft, wenn man eine teure Maschine kauft.
 ... (Ich bin übrigens jahrelang glücklich Privileg gefahren)
 ... (Ich bin übrigens jahrelang glücklich Privileg gefahren) Und 10 Stunden sitze ich schon fast vormittags ab bis meine Kinder aus der Schule kommen! Ich fange morgens zwischen 7 und 8 an und zwischen 16 und 18 Uhr kommen die Kids........ meist wird Abends weitergenäht, wenn sie im Bett sind. Vor Ausstellungen oder zu Stoßzeiten wie Weihnachten sehr lang in die Nacht rein.
 Und 10 Stunden sitze ich schon fast vormittags ab bis meine Kinder aus der Schule kommen! Ich fange morgens zwischen 7 und 8 an und zwischen 16 und 18 Uhr kommen die Kids........ meist wird Abends weitergenäht, wenn sie im Bett sind. Vor Ausstellungen oder zu Stoßzeiten wie Weihnachten sehr lang in die Nacht rein.