Windmühlendecke

  • Doro, deine Steppdecke sieht einfach super aus. :applaus:
    Also ich hab dann auch mal angefangen Blusen auszusortieren und zu zerschneiden. Ein paar Blöcke habe ich schon geschafft. K800_DSCN0123.jpg


    Da ich Anfängerin bin, bin ich mir nur noch nicht so sicher, ob ich gleich eine große Decke mache oder lieber ersteinmal mit Tischsets oder einem Tablerunner anfange? Mal schauen wohin der Weg mich führt.

    Viele Grüße
    Sanne





    Der Teufel trägt Prada, die Schneiderin ein Kleid:rolleyes:

  • Also ich war so begeistert von den Quilts aus Oberhemden, dass ich an meinen Kleiderschrank gegangen bin und Blusen und Hemden aussortiert habe. Da ich Patchworkanfängerin bin, habe ich auf You Tube dieses einfache Windmühlenmuster gefunden.
    http://www.youtube.com/watch?v=ekYpJzHoW6E


    Also Hochmotiviert, habe ich aus den Blusen und Hemden 12 x 12 cm Quadrate geschnitten und sie nach dieser Anleitung genäht. Es ist wirklich total einfach.:applaus: Es sind jetzt allerdings erst 16 Windmühlen und ich habe noch einiges zutun. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/haushalt/g020.gif]

    Viele Grüße
    Sanne





    Der Teufel trägt Prada, die Schneiderin ein Kleid:rolleyes:

    • Offizieller Beitrag

    Wie lustig - genau nach dieser Anleitung nähe ich auch gerade einen Pinwheel :daumen: Ich liebe die Tutorials von Jenny!

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Ja - die Tutorials von Jenny finde ich auch echt gut. Ich hatte mir ein paar Anfängerbücher gekauft und mich nicht an Patchwork herangetraut:confused:Es kam mir alles so kompliziert vor. Als ich aber die kleinen Filmchen auf You Tube gesehen habe, habe ich es mir auch zugetraut.......:tanzen:........ und siehe da es geht ganz einfach. Ein paar sind zwar schief und krumm geworden, aber die werden dann später aussortiert.

    Viele Grüße
    Sanne





    Der Teufel trägt Prada, die Schneiderin ein Kleid:rolleyes:

  • K640_DSCN0252.jpg


    Soviel habe ich jetzt genäht. Nur leider sind mir jetzt meine Blusen und Hemden ausgegangen. Und meine Mann bewacht seine unerbittlich, sodass ich sie nicht zerschneiden kann :D Aber es ist mir einfach noch nicht groß genug. Also muss ich wohl noch etwas abwarten, bis ich wieder welche habe oder es sich genug Stoffreste angesammelt haben.;)

    Viele Grüße
    Sanne





    Der Teufel trägt Prada, die Schneiderin ein Kleid:rolleyes:

  • Ebay oder der Flohmarkt sind bestimmt auch gute Quellen für nicht mehr benötigte Hemden ;)
    oder willst du nur selbst getragenes verabreiten?
    Sieht schon toll aus dein Quilt!
    Wie groß ist er den jetzt auf dem letzten Bild?

  • Was ist denn mit der Mühle in der unteren Reihe in der Mitte pasiert? ;)


    LG Jutta


    Die wollte nicht so zugeschnitten werden, wie ich es gerne wollte - und als Mühle wollte sie schon lange nicht enden :D

    Viele Grüße
    Sanne





    Der Teufel trägt Prada, die Schneiderin ein Kleid:rolleyes:

  • Ebay oder der Flohmarkt sind bestimmt auch gute Quellen für nicht mehr benötigte Hemden ;)
    oder willst du nur selbst getragenes verabreiten?
    Sieht schon toll aus dein Quilt!
    Wie groß ist er den jetzt auf dem letzten Bild?


    Es ist jetzt gerade mal 0,80 x 1,20 m und ich warte hier auf den nächsten Flohmarkt. Die Saison für Flohmärkte hat ja jetzt erst begonnen. Obwohl ich immer noch nicht so sicher bin, obs mir nicht zu bunt ist und ob ich es wirklich fertig stelle.

    Viele Grüße
    Sanne





    Der Teufel trägt Prada, die Schneiderin ein Kleid:rolleyes:

  • Vielleicht sind auch nur die rechten Quadrate der Mühle verdreht?


    Zu "Die wollte nicht so zugeschnitten werden, wie ich es gerne wollte ..." fällt mir spontan "Schnelle Dreiecke" ein:
    da gibt es mehrere Anleitungen im WWW - z.B.:
    http://diefeinenaht.blogspot.d…fur-den-kuschelquilt.html
    http://quilthexe.blog.de/2010/…chnelle-dreiecke-8072927/


    Wichtig dabei die Größenberechnung:
    Quilthexe schreibt:
    Zunächst solltet ihr festlegen, wie groß das fertige Quadrat, das aus 2 Dreiecken zusammengesetzt wird, sein soll. Der Einfachheit halber nehme ich jetzt einfach mal 10x10cm an. Wenn Euer fertiges Quadrat diese Größe haben soll, müßt ihr Eure Ursprungsquadrate 12,75x12,75cm groß zuschneiden. D.h. fertige Größe + Nahtzugabe 2,75cm = Zuschnitt für Ursprungsquadrate.


    http://www.reginagrewe.de/06tipps/tip121003.html
    http://ankesgarten.blogspot.de…12/schnelle-dreiecke.html



    LG Jutta

  • Ja das sind auch schöne Anleitungen, allerdings fand ich die Variante von Jennifer, nachdenen ich meine Dreiecke genäht habe noch am einfachsten. Aber ich denke jeder hat da so seine Vorlieben.

    Viele Grüße
    Sanne





    Der Teufel trägt Prada, die Schneiderin ein Kleid:rolleyes:

  • So meine Lieben, nach fast 2 Jahren habe ich dann mal weitergemacht. Da ich immer noch Anfängerin im patchworken bin, sind die Windmühlen natürlich krumm und schief geworden und ich war lange Zeit ziemlich frustriert deswegen. Also wurden sie alle in eine Kiste gepackt und ersteinmal nicht mehr angeschaut.
    Vor Weihnachten sind sie mir dann wieder in die Hände gefallen und ich habe alle meine Stoffreste zusammengesucht um mir eine kunterbunte Restedecke daraus zu nähen. Also habe ich nur einfache Quadrate ausgeschnitten, die Windmühlen begradigt und alles zusammengenäht. Inder Mitte sind jetzt die ganzen Windmühlen, damit sie aber richtig zum Vorschein treten, wollte ich sie mit Spitze umnähen. Da diese natürlich, wie sollte es anders sein, nicht mehr reicht, muss ich jetzt doch erstmal wieder eine Schaffenspause einlegen, bis das Material gekommen ist. Aber seht selbst:
    K640_DSCN1574.JPG


    Oh ich sehe gerade, die untere linke Spitze des Musters habe ich vergessen zu umlegen.

    Viele Grüße
    Sanne





    Der Teufel trägt Prada, die Schneiderin ein Kleid:rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Sanne () aus folgendem Grund: was vergessen

  • Die Decke gefällt mir sehr. Ich mag auch die Version mit Spitze.

    Liebe Grüße
    Löwenmama



    Für Rechtschreibfehler ist meine Zwergin verantwortlich, die während des Schreibens immer auf mir rumturnt. Falls sie grade schläft, übernehmen ihre Geschwister die Verantwortung.


    Stolze Mama von der großen Prinzessin ( 10/07), dem Superhelden (01/09) und der kleinen Püppi (06/12).

  • So nun gehts weiter, die Spitze ist drauf. (sieht übrigens super aus) Fotos gibts heute Abend. Der Stoff für die Rückseite ist in der Waschmaschine. Und dann muss ich nochmal überlegen, wie ich das Ganze quilte:confused: Hab ich noch nie gemacht. Aber es gibt ja immer ein erstes Mal.:D

    Viele Grüße
    Sanne





    Der Teufel trägt Prada, die Schneiderin ein Kleid:rolleyes:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]