(m)eine Kreisweste

  • Salve!


    Es war eine elende Tüfftelei, diesen Schnitt zu erstellen...
    Bild08.jpg
    Obwohl es so simpel aussieht - was es ja eigentlich ist, wenn man den Schnitt hat...


    Ich hab diverse Teile aus Folie geschnitten, zusammengeklebt und probiert.
    Irgendwann hat es dann ausgesehen, wie gewünscht!



    Es gibt einen Rücken und einen Kreis.
    Bild03.jpg



    Das Teil veschlingt ca. 1,30m Stoff, je nach Stoffbreite.
    Leider hat man eine Menge Verschnitt, weil man das Innere des Kreises nicht verwenden kann...
    Bild02.jpg



    Nach dem Zuschneiden muß mal erstmal alle Schnittkanten versäubern.



    Im Rücken sind jeweils oben und unten in der Mitte Markierungen, wo der Kreis angenähnt wird.
    Auch der Kreis hat natürlich die Markierungen! Doppelt wichtig bei gemusterten Stoffen, nicht das plötzlich ein Muster quer liegt...
    Die Teile rechts auf rechts aufeinanderstecken. Dann wird der Kreis an der oberen und unteren Rückenkante leicht eingehalten aufgesteckt und angenäht.
    Bild04.jpgBild06.jpg



    Die offenen Kanten ergeben die Armausschnitte! Die jetzt gesäumt werden. (hier noch nicht gebügelt...)
    Bild07.jpg



    Die äußere Kreiskante wird nicht gesäumt, weil durch das Umschlagen der oberen Kante nach außen (Kragen) würde man den Saum sehen, das sieht nicht so toll aus.



    Das war es dann auch schon!
    Bild09.jpgBild10.jpg



    Grüßle
    Annette

    Grüßle
    Annette


    Kerlchen, ach Kerlchen, ich liebe dein Lachen doch so sehr!
    (Angelehnt an den kleinen Prinzen von Antoine de Saint Exupéry)

  • Anzeige:
  • Die Weste wird mit so einer Ziernadel verschlossen. Das haben wir beim Foto machen vergessen.


    Der Schnitt :)
    Wenn du noch ein bissel warten magst - ich möchte den Schnitt nämlich im Adventskalender, den es hoffentlich auch wieder geben wird, zur Verfügung stellen.


    Grüßle
    Annette

    Grüßle
    Annette


    Kerlchen, ach Kerlchen, ich liebe dein Lachen doch so sehr!
    (Angelehnt an den kleinen Prinzen von Antoine de Saint Exupéry)

  • Hallo Annette,


    die Idee ist toll. Kann man das Rückenteil nicht gleich dran lassen? Und nur die Armlöcher einarbeiten?

    Liebe Grüße Sabine



    Wenn du einen Beruf hast, der dir Spaß macht, brauchst du nie wieder zu arbeiten!


    Mein Blog

  • Müßte ich direkt mal nachmessen, Sabine :)

    Grüßle
    Annette


    Kerlchen, ach Kerlchen, ich liebe dein Lachen doch so sehr!
    (Angelehnt an den kleinen Prinzen von Antoine de Saint Exupéry)

  • Schon seit Ewigkeiten steht diese Weste auf meiner to do-Liste.
    Ich will sie aus Walkstoff nähen, das hätte den Vorteil, dass ich mir das Versäubern sparen könnte.


    Danke für den WIP!


    Gruß
    Benzinchen

    Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.

  • Ich habe eine Kreisweste gehäkelt.
    Aber diese gefällt mir wesentlich besser.
    Der Advent kann kommen!!!!!

    Liebe Grüße
    Marion


    Leben ist das, was passiert, während du andere Dinge im Kopf hast.‘
    John Lennon

  • Für all diese Adventskalender fehlte mir im Dezember leider die Zeit - kannst Du nicht hier wenigstens ein paar Tipps zur Schnitterstellung geben?


    Wäre supi
    fifty

    50 - ja, so jung war ich mal

  • Mein Schnitt ist ein ganz anderer!
    Ich hoffe, ihr seid nicht böse, daß sie nicht im Kalender war, ich bin einfach nicht dazu gekommen...
    Aber ich reiche es noch nach! Versprochen!

    Grüßle
    Annette


    Kerlchen, ach Kerlchen, ich liebe dein Lachen doch so sehr!
    (Angelehnt an den kleinen Prinzen von Antoine de Saint Exupéry)

  • Hallo Annette!
    Ich finde deine Weste wunderschön!
    Denkst du, du könntest eine Anleitung zur Erstellung des Schnittes machen, bevor es heuer wieder kalt wird?


    lg,
    Marieke

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]