Anzeige:

Janome HD9 V2 Probleme mit dem Fadenabschneider

  • Hallo ihr lieben.


    Ich besitze seit gestern die Janome HD9 V2. Sie war gerade stark reduziert wegen Rabatt Aktion. :) Das Einfädeln hat eigendlich schonmal wunderbar geklappt und das einsetzen der Spule auch...denke ich mal. Nachdem ersten Probenähen wollte ich den Fadenabschneider benutzen. Hat soweit auch geklappt. Aber beim nächsten nähen brach die Nadel ab. Zuerst wusste ich nicht was los ist. Stellte sich dann heraus das die Nadel auf das Spulenteil trifft. Es Sticht nicht durch.


    Ich habe bis jetzt erst mit normalen Garn und Baumwollstoff probiert. Habe ich vielleicht was falsch gemacht oder hat die Maschine einen kleinen Defekt? Musste dann leider das Handrad nach hinten drehen und es gab ein Fadengewusel. Danach ging erstmal der Unterspulenfaden nicht mehr hoch. Aber das habe ich nach rumprobieren wieder hinbekommen. Ich werde eh am Kopf den Fadenschneider benutzen.


    Am Samstag war ich in einen Nähmaschinen Geschäft in meine Nähe gewesen. Da ich meine Pfaff Quilt Expression 4.2 zur Wartung bringen und auch die Janome HD9 oder die Bernette 08 angucken und ausprobieren wollte. Die Janome hatte sie gerade nicht da, aber die Bernette. Auch da hatte ich normalen Baumwollstoff und den Fadenabschneider probiert. Keine Probleme. Vielleicht könnt ihr mir helfen?

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Das klingt für mich nach einem Defekt ...

    Ich glaube, es wäre am besten, wenn du sie einem Mechaniker vorstellst - Ferndiagnosen ohne "Illustration" erscheinen mir nicht möglich ...


    (... ähm, was für Garn sollte sie denn schneiden? ... feinen Allesnäher oder dickes 30er Garn?)

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Danke dir. Ich meine feines Allesnäher Garn. Ich habe dort jetzt mal angerufen (bin voher nicht auf die Idee gekommen) und die können sich das auch nicht erklären, er müsste sich das angucken. Ich sollte vielleicht mal ein Video machen und dann per Mail schicken, aber ich traue mich das nicht mehr...vielleicht mache ich ja noch mehr kaputt. Ich muss mal gucken wie ich Zeit finde und dann bringe ich die Maschine zum Händler.

  • Hallo,

    Bist du sicher dass die Spule richtig drin ist?

    Ich würde die Nadel rausnehmen, die Stichplatte und auch die Spulenkapsel. Dann den Fadenabschneider tätigen und sehen was passiert. Dann die Spulenkapsel und Fadenabschneider tätigen und wieder schauen...und so...

    Viele Grüße


    Machi

  • Hallo, ich liebe meine HD9, aber der Fadenabschneider versetzt mich immer so sehr in Angst und Schrecken, dass ich ihn gar nicht mehr benutze; er ist sehr laut und schneidet am liebsten 100er oder 120er Polyestergarn. 50er geht auch noch mit Ach und Krach, wenn ich ihn mindestens zweimal benutze, aber 30er schafft er nicht mehr.

    Das ist jetzt eine blöde Frage, aber bist du dir ganz sicher, dass du die Nadel beim Einsetzen bis ganz nach oben geschoben hattest? Und lässt sich der Fehler reproduzieren? Im Zweifelsfall würde ich Steffis Empfehlung folgen und sie anschauen lassen.

    Herzliche Grüße

    Mattes

  • Bist du sicher dass die Spule richtig drin ist?

    Ich weis eben nicht so richtig ob die Spule richtig drinnen war. Aber sonst hätte ich sicherlich nicht nähen können wenn sie nicht richtig eingesetz gewesen wäre. Normalweise wollte ich diesmal alles richtig machen. Habe die Anleitung Schritt für Schritt genau befolgt. Gut mit dem einfädeln für den Oberfaden war ich etwas unsicher. Sogar als ich schneller nähen wollte, ist mir der Faden gerissen.


    Hallo, ich liebe meine HD9, aber der Fadenabschneider versetzt mich immer so sehr in Angst und Schrecken, dass ich ihn gar nicht mehr benutze; er ist sehr laut

    Habe ich schon bemerkt, aber ich empfand es als nicht ganz so schlimm. Vielleicht liegt es auch daran, weil ich etwas Schwerhörig bin. Ich hatte eh vor, vielleicht den Fusspedall mit dem Fadenabschneider zu kaufen. Vielleicht ist das besser? Oder kann man sich das sparen? Aber ich habe auch vor, mich daran zu gewöhnen, den Fadenabschneider nicht all zu oft zu benutzen.

    Das ist jetzt eine blöde Frage, aber bist du dir ganz sicher, dass du die Nadel beim Einsetzen bis ganz nach oben geschoben hattest?

    Der war doch eigentlich schon eingesetz an der Nähmaschine. Wie gesagt, das ist mir gleich beim ersten probe nähen passiert. Die Frage ist nur, ob die Nadelposition weit genug oben war. Ich habe dann beim zweiten Test, die Taste gedrückt so das die Nadel oben ist. Und dann die Spule einsetzen. Das war doch richtig oder?


    Ehrlich gesagt hatte ich mir noch nie wirklich Gedanken darüber gemacht gehabt, ob die Spule richtig sitz. Hauptsache die ist eingerastet. Ich hatte vor einiger Zeit eine 40 Jahre alte Pfaff geschenk bekommen und die Spule wird ja genauso eingesetz. Da habe ich bis jetzt keine Probleme gehabt.


    Naja egal. Ich habe die Maschine zurück geschickt weil ich (das klingt jetzt vielleicht bescheuert) eh das Gefühl hatte die Maschine pass nicht zu mir. Als ich im Laden war und die Bernette ausprobiert hatte, war ich schon verliebt. (Janome hatten sie jetzt gerade nicht zur Austellung da) Die gefällt mir auch obtisch besser.

    Aber da die eh, auf ihrer Webseite Rabatt Aktion hatten und die 400€ günstiger war, hatte ich die erstmal genommen. Eigentlich ist immer noch Rabatt Aktion auch auf einer anderen Webseite wo ich jetzt, die Bernette bestellt habe.


    Ich hoffe nur, das es diesmal besser klappt. Ein bisschen bammel habe ich schon davor, das es wieder nicht klappt.

  • Ich hatte nicht von der Spule, sondern von der Nadel gesprochen. Aber wenn die Nadel nicht ganz nach oben geschoben war, kann vielleicht auch die Spule nicht mühelos entfernt werden.


    Das Fußpedal hat keinen Einfluss auf den Krach, den der Fadenabschneider verursacht.


    Die Bernette b08 (falls du die meinst) schaut für mich wie die Janome HD9 in einem anderen Gewand aus - mit einem Jahr weniger Garantie. Mich wundert nur, dass Elna die nicht auch noch im Programm hat. :)

    Herzliche Grüße

    Mattes

  • Es gibt die Elnita EF1, aber leider nur in den Vereinigten Staaten. In hellem Grün :love:

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Ich hatte nicht von der Spule, sondern von der Nadel gesprochen. Aber wenn die Nadel nicht ganz nach oben geschoben war, kann vielleicht auch die Spule nicht mühelos entfernt werden.

    Habe ich doch auch schon verstanden. Ich habe ja geschrieben das die Nadel schon eingesetz war an der Maschine. Entschuldigung!

    Die Bernette b08 (falls du die meinst) schaut für mich wie die Janome HD9 in einem anderen Gewand aus - mit einem Jahr weniger Garantie. Mich wundert nur, dass Elna die nicht auch noch im Programm hat. :)


    Bis auf Äuseres, ist sie Baugleich. Die Füße sollen auch passen. Und da ich eh schon zu voreilig war, hatte ich mir noch ein paar Füße von der Janome HD9 dazu gekauft gehabt. Und jetzt habe ich ein Doppelt. Den Schmallkantfuß.


    Es gibt die Elnita EF1, aber leider nur in den Vereinigten Staaten. In hellem Grün

    Na, die sieht aber hübsch aus. Von der Janome HD9 gibts ja in Amerika? auch in schwarz.


    So, gestern ist die Bernette B08 bei mir eingezogen. Bis jetzt, hatte ich keine Probleme. mit der. :)

  • Ich staune ja immer, dass es Kunden gibt, die für eine schwarze Blende 100 Ocken mehr zahlen :confused: :biggrin: ...


    (... und das bei einem Jahr kürzerer Garantie :pfeifen: ?)

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Ich staune ja immer, dass es Kunden gibt, die für eine schwarze Blende 100 Ocken mehr zahlen :confused: :biggrin: ...


    (... und das bei einem Jahr kürzerer Garantie :pfeifen: ?


    Jeder so wie er mag. Außerdem ist es ja nicht mal ein richtiges schwarz. Er anthrazit grau. Ich hätte lieber auch ne andere Farblende gehabt. Und ich habe knapp 300 Ocken weniger bezahlt. Nicht den aktuellen Preis. ;)


    ... weil dort "bernette" keiner kennt 😉...

    Ich habe doch gar nicht von der Bernette geredet...ich meine nur weil erwähnt worden ist das dort die Elna oder janome in anderer Farbe gibt. Egal.

  • Ich habe doch gar nicht von der Bernette geredet...

    ... naja, die Maschine wird in Deutschland in weiß als Janome und "mit schwarz oder so" als Bernette verkauft.

    In den USA bringt das nix - deshalb in beiden Farben unter einer Marke 😉

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]