Problem mit Bernina Stickrahmen

  • Hallo ihr Lieben,


    heute morgen wollte ich mal die Schablone zum mit der B500 mitgelieferten Medium-Rahmen (100x130mm) ausprobieren. Klingt ja ganz einfach, es gibt aber ein Problem: Wenn ich der Maschine sage, dass sie den Rahmen genau mittig platzieren soll, liegt die Mittenmarkierung des Rahmens nicht über dem Loch in der Stichplatte bzw. unter der Nadel, sondern etwas unterhalb. Ich habe mal ein Foto gemacht:


    Rahmen.jpg


    Beim großen mitgelieferten Rahmen passt es aber ganz genau. Falsch einsetzen kann man die Schablone ja nicht, weil da extra so kleine Nasen im Rahmen sind, die das verhindern. Man kann die Schablone zwar ein kleines bisschen hin und her ruckeln, aber nicht soweit, dass sie unter der Nadel bzw. über dem Loch in der Stichplatte landet.


    Kann oder muss man da irgendetwas kalibrieren? (Im Handbuch habe ich schon nachgesehen und finde dazu nichts.)

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Hmm...spannend..ich weiß nicht ob die Rahmendaten ändern kann ..

  • Im Setup gibt es doch den Button für Stickrahmen justieren.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Ja, bei den Begriffen sag ich immer, da arbeiten Schweizer und Amis Hand in Hand, alle anderen bekommen die Übersetzung :rofl:

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Ja, bei den Begriffen sag ich immer, da arbeiten Schweizer und Amis Hand in Hand, alle anderen bekommen die Übersetzung :rofl:

    :rofl:


    Was ich aber unheimlich praktisch finde ist, dass ich mir das Handbuch überhaupt als PDF herunterladen kann, um darin suchen zu können. Diese Funktion bietet kein gedrucktes Buch.


    Und selbst, wenn man eine Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme eines Gerätes liest (ich neige dazu das sogar schon vor dem Kauf zu tun), erwirbt man doch oft erst im Laufe der Zeit das nötige Wissen um zu verstehen, worum es an manchen Stellen eigentlich geht.

  • Hier hilft mir die Hilfe-Funktion am Display. Durch das Fragezeichen erfahre ich oft, wie die Schweizer eine Funktion bezeichnen.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Wenn ich wissen will, was etwas bedeutet, was ich auf dem Bildschirm vor mir sehe, finde ich das auch sehr hilfreich. Zum Beispiel finde ich die drei Icons bei den Fadenschnittfunktionen recht unintuitiv.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]