Frottee sticken
- Caleteu
- Unerledigt
-
-
2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
-
Ohne Stickmaschine oder generell ohne Maschine? Ich würde auf jeden Fall oben ein wasserlösliches Vlies nehmen. Beim Nähmalen auf jeden Fall auch ein Vlies unterlegen.
-
Als ich mal versucht habe, Frottee auf der Nähmaschine mit Satinstich zu verzieren, funktionierte das mit wasserlöslicher Folie obendrauf überhaupt nicht, weil der Transport mit dem Nähfuß auf der Folie nicht ging.
Das mag anders sein, wen man Stoff und Folie in einen Stickrahmen spannt und mit Stopffuß oder ohne Fuß frei ührt.
Wenn Du von Hand sticken willst (was ich mir bei einem Auge gut vorstellen kann) würde ich vielleicht eher wasserlösliches Vlies obenauflegen (weil nicht so rutschig), feststecken, das Auge vorher darauf vorzeichnen und dann sticken.
Gemacht habe ich sowas aber noch nicht.
-
Ich würde die Augen mit einem Gitter untersticken (wie ein Kreuzstich) und dann mit Plattstich drüber - da gibt es keine langen Fäden und es kommt auch kein Frottee durch.
-
Als ich mal versucht habe, Frottee auf der Nähmaschine mit Satinstich zu verzieren, funktionierte das mit wasserlöslicher Folie obendrauf überhaupt nicht, weil der Transport mit dem Nähfuß auf der Folie nicht ging.
Lag es wirklich an der Folie? Ich habe eine Zeit lang öfters auf Avalon genäht, auch Zierstiche auf Frottee. Das Avalon hat nicht gebremst.
Was bei mir gebremst hat, war die dicke Nahtraupe unter dem Füßchen. Deshalb hab ich mir ein Nähfüßchen mir extrahoher Aussparung drunter gekauft.
Ich bin mittlerweile auch von Avalon zu Soluvlies für Ziernähte, schwierige Transportstellen usw, gewechselt, weil das glatter liegt und eine angenehmere Haptik hat.
-
Lag es wirklich an der Folie? Ich habe eine Zeit lang öfters auf Avalon genäht, auch Zierstiche auf Frottee. Das Avalon hat nicht gebremst.
Was bei mir gebremst hat, war die dicke Nahtraupe unter dem Füßchen. Deshalb hab ich mir ein Nähfüßchen mir extrahoher Aussparung drunter gekauft.
Ich bin mittlerweile auch von Avalon zu Soluvlies für Ziernähte, schwierige Transportstellen usw, gewechselt, weil das glatter liegt und eine angenehmere Haptik hat.
Ja, das lag bei mir eindeutig an der Folie. So ein Füßchen habe ich auch.
-
Ohne Stickmaschine oder generell ohne Maschine? Ich würde auf jeden Fall oben ein wasserlösliches Vlies nehmen. Beim Nähmalen auf jeden Fall auch ein Vlies unterlegen.
WAs meinst Du mit Nähmalen?
Ich mache das auf jeden Fall mit der Hand. Die Idee mit dem Stickvlies klingt auch verlockend
-
WAs meinst Du mit Nähmalen?
Ich mache das auf jeden Fall mit der Hand. Die Idee mit dem Stickvlies klingt auch verlockend
Nähmalen = Freihandsticken auf der Nähmaschine.
-
IMG_20220225_212748_209.jpegNähmalen ist wie Malen , nur umgekehrt. Dabei wird der Transporteur der Maschine versenkt und der Stoff bewegt, schau mal im Netz danach, da gibt es auch Anleitungen.