Anzeige:

Klett (Hakenband) ITH aufnähen - geht das?

  • Hallo ihr lieben,


    ich bin gerade dabei für meine Tochter zur Einschulung einen Klettie zu basteln (das ist so was). Einen Fuchs habe ich schon auf 3mm Filz gestickt. Jetzt soll noch mal 3mm Filz dahinter und ganz hinten dran 2 Streifen 20mm Klett-Hakenband nebeneinander. Der Schichtaufbau sieht also so aus (von oben nach unten):

    • Stickerei auf
    • 3mm weißem Filz
    • 3mm grauer Filz
    • Hakenband

    Ist das etwas, was man mit der Stickmaschine (Bernina B500) ITH machen kann, oder ist das eher eine Handarbeit? Wird ja auch ziemlich dick das Ganze ... :/

    Einmal editiert, zuletzt von Muppet ()

  • Anzeige:
  • Das würde ich mit der Nähmaschine machen...mir wäre meine Stickmaschine für so einen Gewaltakt zu schade...außerdem macht es weniger Mühe ein Stück Klett aufzunähen, als eine Datei zu machen...den genauen Platz dafür zu bestimmen...und dann auch zu treffen...


    Meine Favoriten sind aber so wie so ITH Dingelchen nicht....ich nähe Täschchen mit der Nähmaschine

    Viele Grüße
    Hedi

  • Jetzt soll noch mal 3mm Filz dahinter und ganz hinten dran 2 Streifen 20mm Klett-Hakenband nebeneinander.

    Achtung: Du musst erst den Klett auf die untere Schicht Filz nähen und dann die beiden Filzschichten am Rand aufeinander.


    Als letztes genäht durch alle beiden Schichten sieht man die Klettnähte mitten durchs Stickmotiv, das will man nicht. Damit muss das Klett nur auf eine Schicht Filz, das sollte gehen.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Danke, dass ihr euch reingedacht habt! :)

    Meine Favoriten sind aber so wie so ITH Dingelchen nicht....ich nähe Täschchen mit der Nähmaschine

    Das ist bei mir gerade vielleicht auch eher der Spieltrieb wegen der neuen Maschine ... Es würde mich einfach interessieren, was alles möglich ist. Mit der Nähmaschine geht es bei einem Einzelstück bestimmt auch (viel) schneller.


    Achtung: Du musst erst den Klett auf die untere Schicht Filz nähen und dann die beiden Filzschichten am Rand aufeinander.


    Als letztes genäht durch alle beiden Schichten sieht man die Klettnähte mitten durchs Stickmotiv, das will man nicht.

    Ja, genau. Das ist der Grund, warum ich überhaupt eine zweite Filz-Schicht machen will. Ansonsten wäre es auch so schon stabil genug.

  • Natürlich kannst du das Hakenband mit der Maschine aufsticken. Das wäre mir aber zu lästig. Erst Kreis auf den Filz mit einfachem Gradstich sticken, dann in den Kreis das Rechteck in Größe des Hakenbandes, Hakenband auflegen und mit 3-fach Gradstich aufstellen. Etwas Stylefix aufs Hakenband kleben, dann auf den Filz kleben, rundum aufsteppen und anschließend rund ausschneiden. Das geht in einem Bruchteil der Zeit.

  • Natürlich kannst du das Hakenband mit der Maschine aufsticken. Das wäre mir aber zu lästig. Erst Kreis auf den Filz mit einfachem Gradstich sticken, dann in den Kreis das Rechteck in Größe des Hakenbandes, Hakenband auflegen und mit 3-fach Gradstich aufstellen. Etwas Stylefix aufs Hakenband kleben, dann auf den Filz kleben, rundum aufsteppen und anschließend rund ausschneiden. Das geht in einem Bruchteil der Zeit.

    Ich habe jetzt ein Zwischending gemacht: Ich habe erst mal das Hakenband so aufgestickt, wie du es beschreibst. Allerdings ohne Stylefix. Ich hab mir ja eh die Markierungen auf den Filz gestickt, wo das Hakenband hin muss. Da konnte ich es leicht festhalten.


    Die beiden Filze habe ich dann mit der HD9 zusammengenäht. Die insgesamt 7,4 mm hätte ich bei der B500 nicht mehr unter den Fuß bekommen. Selbst der 72er geht nur bis 6,7 mm.


    Was mal wieder toll war: Sogar mit Hakenband unten drunter transportiert die HD9 zuverlässig. :)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]