W6 für wenig Geld?

  • ... nun ja, das ist ein sehr schlichtes Gerät, das in dieser Form früher auch von Janome gebaut wurde.

    Wenn das Budget knapp ist und die Nähwünsche nicht über "Kleidung aus Webstoffen" hinausgehen, sollte es klappen.

    Letzten Endes haben unsere Großmütter mit noch schlichteren Geradstichmaschinen sich selbst und ihre Kinder komplett benäht.

    Wenn deine Freundin wirklich Spaß am Nähen entwickelt, wird sie vielleicht bald anfangen, auf eine bessere Maschine zu sparen - aber für den Anfang sollte sie klarkommen.

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Wie wäre es mit einer aus dem Lagerverkauf des Näheparks?

    Da gibt es für knappe 200 € eine Necchi, schon elektronisch und mit verstellbarem Nähfussdruck.

    Da hat sie mehr Freude dran wenn sie auch mal Jersey nähen will.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich kann nur positiv über W6 berichten.

    Von der von dir genannten Maschine bin ich als damalige Nähanfängerin(hatte zuvor 10 Jahre Nähpause) sehr gut begleitet worden.

    Aufgebaut habe ich dann später mit den weiteren W6 Modellen.

    Als mein Interesse am Maschinensticken dazu kam, habe ich gewechselt. Da ist für mich Brother sehr gut zu handhaben. Seit Jahren habe ich da eine Kombi.


    Janome und Brother findet sich in den W6 Geräten wieder. Der Hinweis zum Nähpark ist auf jeden Fall zu empfehlen. Telefonische Beratung ist Bestens. Bei W6 hm, da hat sich einiges geändert, was nichts negatives bedeutet.

    Liebe Grüße

    Felika :dog:

  • Chica

    das nenn ich mal wieder Gedankenübertragung. :*

    Darauf wollte ich auch gerade aufmerksam machen. Hier mal das Angebot.

    Wie sind denn dazu die Erfahrungen?

    Sie ist zwar grundsätzlich günstig, man liest aber recht wenig über die Modelle🤔

    Liebe Grüße

    Felika :dog:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • man liest aber recht wenig über die Modelle🤔

    ... das finde ich eher positiv.
    Neigt man nicht eher bei negativer Erfahrung dazu, sich öffentlich zu äußern 😉?

    Wenn's nix zu meckern gibt, hält man die Klappe :cool:...


    ... und:

    Ich glaube, wenn die Marke nicht eine gute Grundqualität hätte, hätte der Nähpark sie nicht ins Sortiment genommen.

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Deine Freundin sollte sich im Nähpark beraten lassen. Evtl kann sie ja auch erstmal eine Nähmaschine über „nahmaschine4you mieten. Da gibt es schon günstige Angebote. Und ist man mit der Nähmaschine zufrieden, dann kann man diese nach der Mietzeit kaufen und der Mietpreis wird angerechnet oder die Maschine weiter mieten und kann dann (nach einer gewissen Mietzeit) die Maschine jederzeit zurückgeben oder die Maschine ganz zurückgeben und wenn man möchte eine neue mieten ( dafängt es aber mit dem Mieten wieder von vorne an)! Ich kann aus Erfahrung nur Gutes berichten!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Felika

    Eigene Erfahrungen dazu hab ich keine.


    Ich glaube, wenn die Marke nicht eine gute Grundqualität hätte, hätte der Nähpark sie nicht ins Sortiment genommen.

    Denke ich auch. Es gibt auch Testberichte auf dem Nähratgeber dazu, bzw. einen Podcast zur Marke.


    Obwohl ich ja auf anderen Maschinen mittlerweile nähe, aber davor jahrelang mit meiner rein mechanischen Maschine zufrieden war. Aber den Nähfußdruck verstellen, die Nadel verschieden einstellen zu können (nicht nur Rechts-Mitte-Links) und vor allem die Nadel Hoch-Tiefstellung möchte ich nicht mehr missen. Nicht mehr dran denken zu müssen: "Ich will den Stoff drehen, zuerst die Nadel versenken."

    (und im "Nicht-dran-denken" war ich manchmal sehr gut :D )


    Bei meinen gelegtlichen Nähtreffen ist auch W6 dabei. Die Besitzerin ist sehr zufrieden damit, aber es handelt sich dabei nicht um das Einsteigermodel.

  • Als ich im Erwachsenenalter wieder mit dem Nähen angefangen habe, habe ich mir eine W6 N1235/61 gekauft. (Als Kind hatte ich eine Singer Kindernähmaschine, die schon weiter gegeben worden war.) Ich wusste ja nicht, ob ich wirklich noch Spaß am Nähen habe und wollte nicht zu viel investieren.

    Mit der W6 habe ich über ein Jahr so ziemlich alles an Kleidung genäht, Webware, Jeans, Jersey, Sweat u.ä. Ging problemlos.

    Weil ich auch sticken wollte, habe ich dann aufgerüstet. Für Anfänger würde ich die W6 empfehlen. Sie ist einfach zu bedienen und zickt nicht rum.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]