Anzeige:

Azawakhine’s Näherkenntnisse und deren Folgen….

  • Nicht nur sauber, sondern rein!

    "... aber gegen Ihre Flecken, da hab ich was für Sie."


    Oder bringe ich das jetzt mit Togal durcheinander und es waren Kopfschmerzen? :/:S


    Beim Kragen würde ich einfach beides ausprobieren. Also nicht Ariel und Togal, sondern die beiden Möglichkeiten.

    3 Mal editiert, zuletzt von Muppet ()

  • Merci für Eure Antworten, bisher. Beides auszuprobieren wird etwas schwietig. Dazu müßte ich das Bündchen ja an den Halsausschnitt annähen. Ich mache das mit der Overlock. Der Stoff ist ein Interlock-Jersey. Besser wird der nicht durch wiederholtes trennen. Oft versuche ich ja, Nähtechniken „in Klein“ zu üben. Aber so ein „Puppenteil“ fällt durch Größe in diesem Fall ganz anders. Ich denke noch ein Weilchen darauf rum, nähe erst mal das Shirt und stecke beide Varianten. Zum Glück habe ich genug Stoff und sogar noch Vliesreste vom Quilt, das sich vielleicht auch eignet.

    Die Einlage von alten Shirt kannst du nicht nehmen?

    Doch, das könnte ich natürlich. Aber ich finde die Idee der Ausschnitt-Lösung wirklich so toll, dass ich diese Verarbeitung nicht nur einmal wiederholen würde und ich jetzt einfach rausfinden möchte, wie ich es am Besten nachbauen könnte. Ich habe es in meinem ersten Post übrigens falsch beschrieben: es ist natürlich kein Carmenausschnitt sondern eher ein leichter U-Boot-Ausschnitt. Ich habe tatsächlich kein Foto, was schade ist. Ich erinnere mich aber, dass das Bündchen des Shirts anfangs irgendwie schöner war. Nicht ganz so rund-schlauchförmig sondern bisschen höher und etwas steifer. Daher bin ich wohl auf die Idee gekommen, das Vlies aufzubügeln. Der Kragen, oder besser gesagt, das gefüllte Bündchen, am alten Shirt, ist mit den Jahren und den vielen Wäschen wohl zusammengesackt. Ich bin immer noch erstaunt über die aufwendig gearbeitet Vlieseinlage, die durch das Aufschneiden des Shirts zu Tage kam. Ein dünner Vliesstreifen wurde zum Rund geschlossen, längs in 3 Lagen gefaltet und rundum an 9 Stellen mit kurzen Überwendlingsstichen zusammengehalten. Ich werde berichten….. Kann aber etwas dauern…. Das Projekt war jetzt so nicht geplant. Eigentlich wollte ich das alte Shirt nur ausbessern. Musste aber erkennen, das es jetzt wirklich keinen Sinn mehr ergab.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Vielleicht solltest Du ein Vlies suchen, daß nicht aufzubügeln ist...oder einen Schlauch aus Nickistoff oder Fleece als Einlage nähen...

    Viele Grüße
    Hedi

  • Bei Resten von Quiltwattierung auf die Faser achten - Baumwolle springt etwa 3 Prozent ein.


    Ansonsten kann ich die leider nicht weiterhelfen, aber es ist ein sehr interessantes Projekt und ich bin gespannt auf die Fertigstellung :)

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Bei Resten von Quiltwattierung auf die Faser achten - Baumwolle springt etwa 3 Prozent ein.

    Auja! - Danke für den Hinweis. Hätte ich im Eifer des Gefechts wieder glatt vergessen.

    Vielleicht solltest Du ein Vlies suchen, daß nicht aufzubügeln ist...oder einen Schlauch aus Nickistoff oder Fleece als Einlage nähen...

    Fleece hätte ich da. Ja, das ist auch von der Haptik her, bestimmt eine gute Idee. Dankeschön.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Ich gebe jetzt auch noch meinen Senf dazu. Ich glaube, wenn Du das Vlies aufbügelst, legt sich das Halsbündchen nicht so schön. Ich würde lieber so einen gehefteten Vliesring nacharbeiten.

  • Ich glaube, ich kann es mir jetzt etwas vorstellen. Ausprobieren geht doch: beide Varianten fertig nähen und entweder mit Näma und großem Stich oder per Hand heften. Mir fällt noch das Gewicht des Kragens ein, wird er zu schwer, steht er nicht richtig und trocknen muß das Ganze nach der Wäsche auch. Es sollte ja keine Restfeuchte im Innern bleiben. Wie hast du den Stoff für den Kragen geplant? Wie soll die " Füllung" da hinein? Also so Arbeitstechnisch...

  • Naja. Im Grunde ist es ein einfaches Shirt. Das Bündchen wird zuerst im rund geschlossen, geviertelt und angenäht. Da wird also vorher nichts „fertig genäht“ So ist der Plan, der sich im Tun aber noch ändern kann. - Der Unterschied ist ja nur, dass eben zusätzlich noch die Füllung innen drin ist. So wie es jetzt ausschaut, wird das Bündchen auch nur minimal gedehnt. Genau sehe ich es dann, wenn die Schulternähte geschlossen sind. Das Quiltvlies, welches einen hohen BW-Anteil hat, habe ich mittlerweile schon verworfen. Gerade auch wegen dem trocknen. Ich denke, ich werde doch nach einem dünnen Poly-Vlies schauen, so wie es im Original verwendet wurde. Denn Fleece ist tatsächlich auch etwas schwerer. Ich hoffe, ich finde etwas passendes. Jetzt komme ich aber die ganze Woche nicht zum nähen. Nächste Woche kann ich nach meinem gewünschten Füll-Material schauen und dann sehe ich weiter….

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Wenn Du das H640 nehmen willst: Verwende es mit der Klebeschicht gegen sich selbst gelegt - dann übernimmt die Klebe den Job der Heftfäden in Deinem Original.


    (Mir wäre die H640 nicht fluffig genug. Aber ich mag die Klebe-Volumenvliese eh grundsätzlich nicht.)

  • Mir wäre die H640 nicht fluffig genug. Aber ich mag die Klebe-Volumenvliese eh grundsätzlich nicht.)

    Vielen Dank, Aline. Ja, zu dieser Erkenntnis bin ich mittlerweile auch gekommen. Daher werde ich mich auf die Suche nach einem ähnlichen Material, wie das des Originals machen. Das H640 ist tatsächlich viel zu steif. „Fluffig“ ist genau die richtige Bezeichnung für das was ich nun suche. 😊👍🏻

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Woll- oder Viscose-Misch-Vlies. Oder sehr teures reines Poly. (Da gibt's wesentlich wattigeres als H630/H640)


    Bei Naturfaser im Vlies selbiges vorsichtig warm bis heiß wässern, dann weiterverarbeiten. Dann ist der Krumpf nämlich erledigt.

  • Letzte Woche war mein Nähzimmer komplett geschlossen. Ich war mit meiner eigenen Gastfreundschaft beschäftigt. (Hab ich gern gemacht.) Das Wochenende ging nach der Abreise meiner Gäste, mit Putzen und Bettenwechsel drauf. (Hab ich nicht gern gemacht.) Montag war ich erholungsbedürftig und heute stand Zahnarzttermin in der Stadt, und anschließender Besuch zweier Stoffläden, zwecks obiger Einlage, auf meinem Zettel.

    Der Zahnarzttermin war erfolgreich, der Besuch in den beiden Stoffläden leider nicht. Ich hatte nach Vlieseline R80 Ausschau gehalten. Lt. Fühlprobe meines Vlieseline-Heftchens v. Freudenberger, könnte das, das gesuchte Material sein. Aber in keinem der Geschäfte war es zu haben, - auch nichts Vergleichbares. Bei Snaply gibt es dieses Vlies, bei NähweltFlach auch. Aber die Mindestbestllmengen sind zu hoch, bzw. ich brauche momentan nichts, was ich zusätzlich bestellen könnte, damit sich die Verschickerei lohnt. Es wird wohl auf den Rat von mama123 herauslaufen.

    Die Einlage von alten Shirt kannst du nicht nehmen?

    ….Wollte ich eigentlich nicht. Aber bevor ich jetzt wieder Geld ausgebe, für etwas, das eh erstmal nur ein Versuch ist, erscheint mir diese Lösung nun doch sinnvoll. Vielleicht raffe ich mich morgen auf und nähe das Shirt zusammen. Momentan bin ich irgendwie noch lustlos und müde…..

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Ach, und nochwas wollte ich Euch erzählen, auch wenn es bestimmt nichts Neues ist. - In der der Stadt, in beiden Stoffläden, wird Güterman-Garn verkauft. Eine 200m Rolle kostet mittlerweile 4,95€ Ich finde das einfach wahnsinnig teuer. Habe erst kürzlich eine Bestellung bei Alterfill aufgegeben und hatte, so angesichts meines Päckchens, mir da schon gedacht, wieviel Geld man doch für so ein bisschen Nähmunition ausgibt. Dabei kostet bei Alterfill sogar eine 1000m-Rolle einen ganzen Euro weniger pro Stk….

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


    Einmal editiert, zuletzt von Azawakhine () aus folgendem Grund: Fehler bei Garnmenge pro Rolle

  • Bei Snaply gibt es dieses Vlies, bei NähweltFlach auch. Aber die Mindestbestllmengen sind zu hoch, bzw. ich brauche momentan nichts, was ich zusätzlich bestellen könnte, damit sich die Verschickerei lohnt.

    Echt? Ich finde immer was, das ich gebrauchen kann und damit sich die VK lohnen. :D


    Hast Du mal bei eBay gesucht? Ich weiß nicht, ob sie dieses Vlies haben, aber wenn sind die VK meistens geringer.


    Ansonsten, brauchst Du sonst kein Vlies? Snaply hat jetzt aufbügelbares Vlies von einem anderen Anbieter, das ist günstiger als das von Freudenberg. Das will ich demnächst mal testen.

  • wird Güterman-Garn verkauft. Eine 200m Rolle kostet mittlerweile 4,95€

    Eine Menge Geld. Daher kaufe ich Amann Saba in 1000m Rollen für 3,75 €. Da hab die 12 € für die Farbkarte mit Original Musterfädchen schnell raus - und viel mehr Farben zur Auswahl als im Stoffladen - über 500.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Ich hatte mich verschrieben und korrigiere es gleich in meinem Post. Bei Alterfil kostet die 1000m Rolle 3,95€ (nicht die 200m Rolle) Aber umso unverständlicher, diese großen Preisunterschiede bei Güterman im Stoffladen vs.. Amann oder Alterfil im Onlineshop. Der Nachteil beim Online-Bestellen ist halt, dass man immer ein paar benötigte Garnfarben zusammenkommen lassen muss.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Aber umso unverständlicher, diese großen Preisunterschiede bei Güterman im Stoffladen vs.. Amann oder Alterfil im Onlineshop.

    Alterfil-Garn können wir glücklicherweise beim Hersteller direkt kaufen.

    Was im Stoffladen an Handelsspanne dazu kommt - und vor allem warum :cool: - das fällt uns bei einigem Nachdenken ein, stimmt's 😉?

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Was im Stoffladen an Handelsspanne dazu kommt - und vor allem warum :cool: - das fällt uns bei einigem Nachdenken ein, stimmt's 😉?

    Ja, natürlich. Da ist mein Verständnis für die Belange eigentlich auch groß. Die Verkäuferin bemerkte sogar, nach meinem geäusserten Erstaunen über den Preis, dass sie unterm Strich gar nicht viel an dem Garn verdienen würden, es aber als Stoffladen natürlich auch führen müssten…. Tatsache aber ist: ich bin ohne Umsatz zu machen, mal wieder aus dem Laden raus und fühle mich nicht gut dabei.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Ich war vor ein paar Tagen auch mal wieder in unserem Stoffladen in der Stadt und hab mich hinterher gefragt, warum ich immer wieder hin gehe. Ich brauchte ganz normale Nähmaschinennadeln, aber die ganze Wand, wo die hängen, war leer.

  • Ich habe vollstes Verständnis für die Vorteilspreise des Handels...nicht nur, daß Mieten und Gehälter eine Rolle spielen...es sind auch viele Dinge, die unverkäuflich sind. Z.B. eine große Rolle R80....muß auch erstmal verkauft werden ohne vorher eingestaubt zu sein...Trotzdem bin ich auch ein Kunde, der ohne etwas zu kaufen wieder geht...Das hängt auch mit den uninformierten "Stoffabschneidern" zusammen.

    Ich habe mich bei Alterfil vor Jahren eingedeckt, ich habe ein Display gekauft, das damals sicher nicht mehr als die Hälfte gekostet hat.

    https://alterfil-shop.de/naehg…s-120-display-200-m?c=103 Dann gab es für 10€... 8(?) untergewichtige Rollen...Da mein Einkauf über 100€ war, noch 10% Rabatt...


    Aber zum Thema...Wie wäre es mit Minkee Vlies...da könnte ich Dir Reste schicken, rot oder hellblau...


    Einen Mindestbestlellwert bei Snaply konnte ich nicht finden...aber da ich keine Drücker mehr brauche, hat sich das auch erledigt...Knopflöcher werden jetzt gestickt...durch meine Stickgarn-Sortimentskästen gibt es genug Farben...

    Viele Grüße
    Hedi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]