LodenLust

  • ciao,

    die Ledertasche vermittelt und die vorgestanzten Nahtlöcher lassen sich gut benutzen zum Fixieren und

    dann mit dem Sockenwollfaden , per Hand festgenäht.

    Den Faden grosszügig in der Länge gelassen, damit ich nicht mitten in der Naht ansetzen muss.

    Gruss Dolce vita

    7a.JPG  7b.JPG

    Die besten Pausen sind nicht lila, sondern italienische Momente!

  • Anzeige:
  • ciao,

    der "Turnbeutel" ist fertig,

    Vorder-u. Rückenteil (rechts auf rechts) die Nähte geschlossen,

    am Beutelboden dabei noch 2 Laschen eingefügt,

    am Beutelrand, umgeschlagen und festgesteppt für die Zugbänder,

    und nach dem Wendemanöver hat sich dann die kleine Signorina den Beutel angeeignet,

    Sowas aber auch....

    gruss Dolce vita

    8.JPG  8a.JPG


    9.JPG

    Die besten Pausen sind nicht lila, sondern italienische Momente!

  • und nach dem Wendemanöver hat sich dann die kleine Signorina den Beutel angeeignet,

    Sowas aber auch....

    Ja, erstaunlich, bei der Hitze! Aber manche sagen ja, Wolle sei tempetaturausgleichend ...

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • ciao,

    diese Lodenweste ist ein Unikat, (siehe Seite 9 od. Beitrag 161 in diesem Thema)

    wie alles was ich anfertige, allerdings hatte ich immer das Gefühl: Sie ist nicht fertig (beim Betrachten) .

    Nun habe ich Nadel & Faden zur Hand genommen. Mit 4-fädiger Wolle bereits Kragen und einen Ärmel angesetztt. Im Ärmel sind Löcher eingestrickt u. markiert,

    da kommt zum Abschluss noch ein "Fake-Zopf" hin, so der Plan, schaunwermal....

    gruss Dolce vita


    5b.JPG 6.JPG

    Die besten Pausen sind nicht lila, sondern italienische Momente!

  • Ganz klar! Die war noch nicht fertig! Jetzt schaut sie klasse aus :love:

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • grazie Ihr Lieben,

    jetzt stricke ich erstmal eifrig den Ärmel fertig und

    dann nehme ich mir den Fake-Zopf vor.

    Ich gebe Gas, bei uns ist es merklich kühler geworden,

    ich könnte die Weste schon gut gebrauchen....

    gruss Dolce vita

    Die besten Pausen sind nicht lila, sondern italienische Momente!

  • ciao,

    ich bin gut im Zeitplan,

    habe beide Ärmel nun fertig und kann den "Fake-Zopf" beginnen...

    gruss Dolce vita


    7.JPG

    Die besten Pausen sind nicht lila, sondern italienische Momente!

  • Einfach klasse! (Drei Wörter)

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • ciao,

    ich habe mit der "Strickliesel" gekordelt,

    an beiden Ärmeln habe ich mit den bunten "Sicherheitsnadeln" die gestrickten Löcher markiert und

    hier habe ich jetzt die Strickkordel durch gezogen.

    Ich mache das so, dass ich einen Fake-Strickzopf erhalte, man könnte die Kordel auch durch ziehen und

    in Ornamente legen u. festnähen, also ganz nach Belieben,

    der untere Bundabschluss an der Weste, belasse ich so asymetrisch, der gefällt mir so,

    jetzt bin ich insgesamt zufrieden mit dem Teil und es fühlt sich auch nicht mehr so "unfertig" an!


    gruss Dolce vita

    8.JPG

    Die besten Pausen sind nicht lila, sondern italienische Momente!

  • Das schaut Super aus!

    Was ist ein Fake-Zopf? Ich weiß, dumme Frage, aber ich bin schon so ziemlich die Nicht-Strickerin :o

    ciao,

    es gibt keine dummen Fragen,

    viel schlimmer ist - Nix zu hinterfragen und alles als "Gottgegeben" hin zu nehmen!


    Ein Fake-Zopf - ist ein Zopf, der nachträglich im Strickteil eingefügt wird, also nicht im Strickmuster direkt mitgestrickt wird (dies ist meist zeitaufwendiger).

    Es gibt allerdings auch Strickmuster, die ein "Verzopfen, also verkreuzen der Maschen, vortäuschen, sieht dann Zopfähnlich aus und ist auch schneller zu Stricken.

    Ich mache ganz gerne den nachträglichen "Fake-Kordel-Zopf" da ich hier andersfarbig oder vielfarbig den Zopf gestalten kann und es geht einfach viel schneller.

    hier ein älteres Projekt von mir mit Fake-Zopf: Celtic-Moments, unter den Bildern ist das Video verlinkt.

    12.JPG 13.JPG


    Celtic moments


    Hier ein Tipp für Nicht-Strickerinen:

    In viele Stoffe, wie z.B. Fleece, Sweatshirt oder Walkloden lassen sich gut Löcher schneiden, (vorher überprüfen Am Abfallstück vom Zuschnitt, wie ausfranselig DAS wird) und statt einer Strickkordel kann man dann auch von Stoffresten feine lange Streifen zuschneiden und Diese durch die Löcher ziehen.

    Für die Handhabung der "Strickliesel" braucht man keine Strickkenntnisse, sondern nur die "Liesel" u. Wolle, nicht stärker als 4-fädige Sockenwolle. Eine Strickkordel ist schnell gekurbelt und kann dann auch durch die oben genannten Stoffe durch gezogen werden, optisch immer ein Highlight.

    Ich hoffe Ihr könnt mit dem Tip Was anfangen,

    viel Spass dabei,

    gruss Dolce vita

    Die besten Pausen sind nicht lila, sondern italienische Momente!

  • Eine super Idee - danke für die Erklärung :love:

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Danke für die Erklärung. Ich war auch erst etwas irritiert. Ok, die Strickliesl zum Kurbeln geht viel schneller, als diese manuellen Dinger für Kinder u.a., an die ich zuerst dachte.


    Jedenfalls hast du schöne Designs damit gemacht, danke fürs Zeigen.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Wieder was gelernt … Danke!


    Der Tipp mit dem durchfädeln ist klasse! Ich hab ganz viel richtig schöne Viskosewolle (da wollte ich vor gefühlt 100 Jahren mal was stricken, aber ich habe nicht unbedingt Talent dafür), ganz weich und glänzend, die könnte ich in einer Strickliesel verarbeiten, dass könnte ich schaffen :rofl: .

    Und mit einem entsprechenden Stoff … meine Gehirnzellen arbeiten …

    Grüße

    Dani :raddrehen:

  • Wieder was gelernt … Danke!


    Der Tipp mit dem durchfädeln ist klasse! Ich hab ganz viel richtig schöne Viskosewolle (da wollte ich vor gefühlt 100 Jahren mal was stricken, aber ich habe nicht unbedingt Talent dafür), ganz weich und glänzend, die könnte ich in einer Strickliesel verarbeiten, dass könnte ich schaffen :rofl: .

    Und mit einem entsprechenden Stoff … meine Gehirnzellen arbeiten …

    ciao, mach einfach mal,

    vielleicht klappt nicht alles reinbungslos aber

    dann eben beim nächsten Mal, nur Mut...

    gruss Dolce vita

    Die besten Pausen sind nicht lila, sondern italienische Momente!

  • DaniTQB27 Es gibt von der Firma Addi auch mehrere größere Varianten einer Strickliesel zum Kurbeln, der genaue Name fällt mir nicht ein.


    Damit kann man recht schnell Strickschläuche und auch eckige Strickstücke herstellen. Quasi eine vereinfachte Strickmaschine. Eine aus unserm Stricktreff hat die in mehreren Größen , ich habe die schon mehrfach in Aktion gesehen und selbst gestestet.


    Ich habs: das Gerät heißt Addi Express.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]