"Tanjas Streberstreifen"

  • Moin,

    Wie auch immer er richtig heißen mag, er beeindruckt mich und ich würde das auch gerne einmal ausprobieren. Tanja oder sonstwer, mögt Ihr mir erklären, wie es geht oder mir den richtigen Begriff nennen, damit ich danach suchen kann?

    Danke :)

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Pattydoo zeigt das in einem Video bei einem shirt ganz ausführlich, die genaue Bezeichnung weiss ich leider auch nicht.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier ist es zu sehen

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Hihi, Muriel, Du hast mir den Morgen versüßt.


    Deine Bezeichnung finde ich am witzigsten ( Tanja sorry, der Name ist aber zu gut)


    CoraH

  • Ich hab die Technik irgendwo mal gesehen, wusste aber auch nicht, wie man es nennt. Irgendwann hab ich auf Insta mal Streberstreifen gelesen.
    Beim Googeln bin auch ich bei HamburgerLiebe gelandet.

    Allerdings hatte ich immer zwei Probleme: ich hab entweder vergessen, den Streifen anzunähen und es fiel mir erst auf, wenn ich mit dem Ausschnitt fertig war oder meine Naht wurde krumm, weil man beim Annähen ja die unteren Lagen nicht so gut sieht.

    Darum hab ich mir dann überlegt, wie man den Streifen nachträglich annähen kann. Ob es das schon so gab, hab ich damals nicht recherchiert, nur noch die alternativen Bezeichnungen.
    Aber ich weiß nicht, ob ich mich so richtig für „Tanjas Streberstreifen“ begeistern kann :biggrin: .

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Disaster

    Hat das Label FRAGE hinzugefügt.
  • Danke für die Anleitung und den Link darauf. Ich habe gerade meinen ersten Streberstreifen genäht, der nun wunderbar die unpassende Overlock(garnfarben)naht beim zweifarbigen T-Shirt versteckt. Nun kann ich es guten Gewissens verschenken. :)

    Liebe Grüße

    Ceri

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]