Alles für das Jahr 2017

  • Dann geht es jetzt mal so richtig los :cool:


    Mit Pappe das innere Rahmendreick abgenommen (iterativ mehrere Runden mit dem Stift und dann optisch gemittelt :confused:) und auf Papier übetragen
    012_WIP2017 - BikePacking - Konstruktion Rahmentasche.jpg


    Ziemlich wild gerechnet und dann festgestellt, dass es auf den 1 cm zusätzlich zu der NZ von 1cm hinausläuft, den ich die Seitenteile größer machen muss, damit sich die Tasche etwas anschmiegt. Der Mittelstreifen wird dabei 4cm bei ca. 11-12cm Umfang der Rohre.


    Fast wie Weihnachten :D
    013_WIP2017 - BikePacking - Die Lieferung ist da.jpg
    na ja, ich ein bisschen mehr geworden, nur so zur Sicherheit.


    Mittlerweile wurden noch die div. Dinge auf dem Schnitt nachgetragen und es ist dann doch das Zitronengrüne-Cordura als Hauptmaterial geworden
    014_WIP2017 - BikePacking - Rahmentasche Zuschnitt.jpg


    Der schon seit Ewigkeiten lagernde wasserabweisende Taschen-RV von unbekanntem Hersteller wellt sich gruselig und ist extrem schwergänig, da muss dann der YKK AquaGard Vislon 5VT 2 Wege aufgeteilt werden, überrascht stelle ich fest, dass das die günstigste Variante ist. Sieht doch schon fast fertig aus :skeptisch:
    015_WIP2017 - BikePacking - Rahmentasche fast fertig.jpg


    Damit die Romantik nicht zu kurz kommt, wird abends noch eine Kerze entzündet :pfeifen:
    016_WIP2017 - Romantik am Abend.jpg


    So erwarten mich dann heute nicht nur die zugeschnittenen Cordura-Teile, sondern auch alles an Befestigungsmaterial ist fertig konfektioniert
    017_WIP2017 - BikePacking - Rahmentasche Kleinteile.jpg

  • ich find das grün gut zusammen mit dem grünen Rahmen..., auffällig- aber trotzdem schlicht.
    Mir gefällts!



    LG, Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • P.S. ... Reißverschlussfuß?!? ;-))


    oder ist der Stoff so dick dass er auf Level des RV's ist?



    LG, Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • So ... nach den Serverproblemen hier noch mal der Beitrag mit den "richtigen" Bildern auf dem richtigen Server :) ... und vielen Dank an die fleissige Moderatorin :applaus:



    This is the N
    018_WIP2017 - BikePacking - Rahmentasche This is the N.jpg


    Seite 1 ist fertig ...
    019_WIP2017 - BikePacking - Rahmentasche Seite 1.jpg


    Das Nähen war überraschend schwierig ... tlw. musste ich die Fadenspannung drastisch erhöhen, trotz 90er Titannadel :o Auch unschön, dass bei nicht geradem Fadenlauf die Naht anfängt hinterher zu laufen :roll: obwohl die Führungskante des Jeansfuss mir im Normal gut ausreicht.
    020_WIP2017 - BikePacking - Rahmentasche Naehmakro.jpg


    Zwischenwand für die Abtrennung der Seitentasche, ob ich da wie geplant eine kleine Blase o. ä. reinbekommen werde, wird sich zeigen.
    021_WIP2017 - BikePacking - Rahmentasche Unterteilung.jpg


    Zweite Seite ist auch fertig ...
    022_WIP2017 - BikePacking - Rahmentasche Seite 2.jpg
    ... na ja, dachte ich zu dem Zeitpunkt. Auf Grund der Änderungen der Anbringung der Ovalringe, musste ich die Klettstücke nochmal abtrennen und die Bänder deutlich kürzen.



    Der erste Test und ja in der Sonne und mit dem großen Stück finde ich die Farbwahl auch nicht mehr ganz so glücklich.
    023_WIP2017 - BikePacking - Rahmentasche Test.jpg



    Im unteren Teil der Tasche habe ich einen Streifen 4mm Evazotte eingelegt, um den Rahmen z. B. vor Schloss oder Werkzeug wenigstens etwas zu schützen.
    024_WIP2017 - BikePacking - Rahmentasche Rahmenschutz.jpg


    Zumindest als Prototyp würde ich sagen FERTIG bei nächster Gelegenheit also ab auf's Rad und Testfahrten machen.

  • ich find das grün gut zusammen mit dem grünen Rahmen..., auffällig- aber trotzdem schlicht.
    Mir gefällts!


    Danke :)



    P.S. ... Reißverschlussfuß?!? ;-))


    oder ist der Stoff so dick dass er auf Level des RV's ist?


    Na ja, mit dem RV-Fuss steppe ich den RV entsprechend fest, vorausgesetzt ich will den Stoff so eng am RV haben, das ist bei manchen Kombinationen schon grenzwertig zu eng, zumindest wenn noch Schlamm usw. dazukommen.


    Auf dem Bild steppe ich die Stoffkante noch mal nach, nachdem der RV schon drin ist, das mache ich eigentlich NIE mit dem RV-Fuss, da hätte ich auch zu wenig Führung, weil ich dann nicht mit der Kante des RV-Fusses an dem RV längs kann, sondern nehme i. d. R. so wie auf dem Bild den Jeansfuss (No. 8) oder den Schmalkantfuss.


    Das Material war aber in der Kombination doppellagig zzgl. dem Aquaguard Vislon so heftig, dass ich schon den Nähfussdruck in die 50er hochstellen musste und der Jeansfuss ist nun mal der Fuss, mit dem kräftigsten Transporteigenschaften.

  • In letzter Zeit leider nicht weiter zum Nähen gekommen :( …dafür aber am Wochenende endlich so richtig auf's MTB :D


    Am Freitag dann mal die erste ernsthafte Erprobung der Rahmentasche


    005_Hammerharz- Fahrverbot.jpg


    …bestanden :cool:


    Nach der Schlammpackung unterwegs dann der Wasserschlauch im Ziel. Das Material ist wasserdicht, allerdings die Imprägnierung nicht wirklich dolle. Durch die Nähte kommen ein paar Tröpfchen Wasser rein, es hält sich aber IMHO stark in Grenzen, klar Papier, Bücher, unverpackte Elektronik würde ich da so nicht reinpacken, machen ich aber auch fast nirgendwo anders.



    Ach ja … JA, das ist ein Fahrverbot für MTBs :eek: … warum genau dieser Weg ist unklar :confused:, weil der links davon und der rechts davon unterscheiden sich nicht wirklich, weder z. B. durch die Gefahr der Zerstörung der Natur, noch durch das Aufkommen von Wanderern. ABER nachdem das Thema im Harz schon lange köchelt und man fast froh sein kann, dass nur so wenig betroffen sind, habe ich mich natürlich dran gehalten

  • Letzte Nacht, so langsam kommt Torschlusspanik auf :shocked: ... auch wenn die aktuelle Schneelage eher ein Verschiebung Richtung August nahelegen würde :irre:


    Also von der PE-HD-Platte ein passendes Stück abgeschnitten und die Ecken abgerundet. Passend dazu von dem grasgrünen Cordura ein Stück zu geschnitten und mit etwas Wondertape fixiert ... mehr Wondertape ... noch mehr … :skeptisch: Weder auf der PE-HD noch auch der TPU-Beschichtung hält das Zeug wirklich :confused:


    Dann passende Stücke ... na ja, nachdem sich dann die Planung etwas geändert hat, hätten sie wohl so ca. 2cm länger sein können :rolleyes: ... von dem starken Gurtband vorbereitet und entsprechend mit Zickzack-Stich DURCH das Cordura UND die PE-HD Platte festgesteppt. Das ging erstaunlich gut, auch wenn die Maschine schon ordentlich arbeiten musste.


    026_WIP2017 - BikePacking - Handlebarbag - Harnes Frontdetail.jpg


    Danach von dem schwarzem Cordura ebenfalls passend zugeschnitten für die Rückseite.
    027_WIP2017 - BikePacking - Handlebarbag - Harnes Back.jpg


    Nachdem sich das doch alles beim Biegen ziemlich abhob / wellte, habe ich in Füßchenbreite an den Bändern entlang durchgesteppt. Auf dem obigen Detail kann man tlw. das Wandern der Naht sehen, auch wenn ich den Fuss wirklich an der Bandkante entlang gezwungen habe.


    Zum Schluss die Kante mit Nylon-Köperband eingefasst und bis auf die eine Ecke sogar gut geworden
    025_WIP2017 - BikePacking - Handlebarbag - Harnes Front.jpg


    Die Kante des Köperbandes habe ich dann noch mal mit einem schmalen Zickzack abgesteppt, damit es wirklich gut anliegt und abschliesst.


    Nun zur Schnallenauswahl ...
    028_WIP2017 - BikePacking - Handlebarbag - Schnallenauswahl.jpg

  • Vorgestern ist hier ein fettes Paket angekommen, u. a. mit 3 Lagen-Laminat, 40den Nylon-Taft, ultraleicht, 115g/qm, apfelgrünem 2 Lagen-Laminat, matt, Taft, 145g/qm für etwaige Schulter / Ellbogen Verstärkungen und guerilla camo blauem 3-Lagen-Laminat, camouflage, 250g/qm für die harten Sachen im Leben.


    Daneben noch meterweise Reflexbänder, Reflexpaspeln, AquaGuard-RV, ...*und und und.



    Mit anderen Worten, JETZT kann es losgehen :applaus:



    Nur ... :skeptisch: ...*hier is ja gar keiner mehr, der Kaffee aus, von Plätzchen nur noch ein paar weiche Krümmel auf dem Tisch :confused: ... na ja, dann gehe ich wohl mal alleine weiter nähen :kruecken:

  • meine Kaffeetasse ist randvoll!!! ich wärme mich halt an der Tasse bei diesem doofen Wetter ;) daher kann ich schlecht was tippen ;)

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • ach ja: musste erst mal schmunzeln als ich Deine "Einkaufsliste" las... ich dachte: näht haegar jetzt auch noch BH's???[emoji848]... Nylon, Taft, Laminat... jaaa! das gibts alles in entsprechend spezialisierter Form auch in diesem Bereich [emoji23]



    LG, Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • ach ja: musste erst mal schmunzeln als ich Deine "Einkaufsliste" las... ich dachte: näht haegar jetzt auch noch BH's???[emoji848]... Nylon, Taft, Laminat... jaaa! das gibts alles in entsprechend spezialisierter Form auch in diesem Bereich [emoji23]


    Ich puzzle ja eh gerade an Kombinationen, nicht nur in Farben, sondern auch Funktion, z. B. einen P-Dry Bereich unter den Achseln und etwas dahinter, oder nur ein Schlitz? Ärmelabschluss ala Ortovox aus P-Dry, oder klassisch? Verstärkungen auf den Schultern oder nicht?


    Hier mal Fotos der Kombinationen usw.


    18718194_1641589899208233_592324150_n.jpg


    18718219_1641589895874900_572380008_n.jpg


    und aus dem camouflage könnte ich mir einen BH schon sehr sexy vorstellen :D es ist allerdings halt recht rau innen drin, dafür aber 100% winddicht :)

  • [emoji23][emoji1303]


    ... ich bin spontan Fan der unteren Combi!



    LG, Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Jetzt muss ich mal unwissend fragen, was ist das? Ich habe einen begeisterten Mountainbiker in der Familie und könnte vielleicht etwas von Deinen tollen Projekten umsetzen?!:confused::cool::)8


    Das ist ein Harness, also der Halter / die Aufnahme für eine Lenkerrolle. In die - vermutlich nicht zu erkennenden - Lücken in den Bändern werden entsprechende Gurte und Aufnahmen eingefädelt, damit der Halter an Lenker / Gabel befestigt werden kann und innen rein kommt dann ein (wasserdichter) Packsack. Vorteil der Lösung, man kann je nach Rad einen anderen Abstand wählen oder z. B. bei einem Randonneur dann nicht an der Gabelkrone befestigen, sondern an dem Steuerrohr.



    Die idee, etwas anders umgesetzt, ist z. B. bei Wildcat Gear zu sehen. Ortlieb und div. andere Anbieter verfolgen dabei eher die Strategie die Befestigungen direkt am Packsack zu machen, hat auch Vorteile, spart u. U. Gewicht, wäre aber für mich schwieriger gewesen umzusetzen. Insbesondere auch, weil mir einfach Erfahrung fehlt, was ich wie genau haben will.

  • Das hier mal ein bisschen Leben in den Thread kommt :D ... 200er etaProof, YKK Aquaguard Vislon 5C, Zippergarage, ... das einzige, was jetzt noch fehlt sind die Armabschlüsse, da muss ich mir noch was Nettes, oder sehr schlichtes einfallen lassen.


    IMG_0584.jpg
    :cool:

  • So, ich bin auch wieder da... in meinem Nähzimmer ist es zu heiß, meine angefangenen Stücke waren alles Reinfälle. Ich bin beleidigt und nähe nur noch das Nötigste -> mehr Forumszeit. :D


    LG neko

  • So, ich bin auch wieder da...


    :applaus:


    Muss noch ein paar Kleinigkeiten arbeiten und dann geht es flugs rüber, mal schauen, ob ich noch schnell eine 3/4-Regenhose bis heute Abend fertig bekomme, der Wetterbericht würde nahelegen, dass das sinnvoll sein dürfte :rolleyes:

  • Nachdem ich ein paar Versuche hier was zu posten abgebrochen habe, wegen viel zu langsamen Forum :weinen: …*here we go again :cool:


    Am 28.07. geht der Zug nach Genf, bis dahin muss alles fertig sein :skeptisch:



    Zuschneiden der Membran, dabei möglichst sparsam die Schnittteile für Hose und Jacke kombiniert ...
    20170702_001_WIP2017 - Zuschnitt.jpg


    Ein wenig Steppporno ...
    20170704_002_WIP 2017 - abgesteppt.jpg


    Von innen fast alles mit Seamtape "abgeklebt"
    20170707_001_WIP 2017 - abgeklebt.jpg
    Das war das erste Mal, dass ich Nähte weitestgehend "abgeklebt" habe und es funktionierte erstaunlich gut, bin nun mal gespannt, wie lange das Tape hält, z. B. im Sitzbereich oder Knickbereich der Beine und ob es wirklich dicht macht, bisher hatte ich mit ungetapten Regenhosen auch keine wirklichen Probleme. Vorteil ist aber auch, dass die Stoffkanten nicht mehr so nackt in der Hose sind, quasi Nahtversiegelung like a Pro


    Gar nicht Pro-mäßig, soviel zum Thema "Fehler" :eek: die Rückseite der Belüftungsreissverschlüsse
    20170707_002_WIP 2017 - Dilletantentum.jpg


    Von Vorne ganz ok ...
    20170708_005_WIP 2017 - Lüftung.jpg
    wobei für das Einsetzen der RV habe ich zuerst eine zu dünne Nadel genommen, sprich Stich ausgelassen, noch mal steppen …dann habe ich beim Absteppen der letzten Seitennaht den Nähfussdruck verstellt gehabt und deswegen doof Transportprobleme und Mini-Stiche :o



    Der Gesäß-/Schritt-Einsatz aus dem Cordura
    20170708_006_WIP 2017 - Einsatz.jpg


    und noch mal
    20170708_004_WIP 2017 - Am Arsch.jpg


    Auch wenn ein Praxistest noch aussteht, gab es schon mal ein Label :cool:
    20170708_003_WIP 2017 - radSache.jpg



    Noch Fragen :D …*nun warte ich auf die nachbestellten 10m Seamtape, dann geht es mit der Jacke los und in der Zwischenzeit versuche ich mit dem Bikepacking-Zeug weiter zu kommen :confused:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]