Hallo,
also über den Tag hinweg bin ich auf keinen neuen Trichter gekommen.
Evtl. trenne ich doch die Außenschlaufen noch mal ab, um den Tunnel enger an den Korb schmiegen zu können.
Die Regenklappe steht noch aus.
Diese möchte ich an drei Seiten nur mit Magneten ausstatten, so dass sie außen am Korb haftet.
Eine Seite möchte ich besser fixieren, damit sie nicht bei stürmischen Winden mal davon fliegt.
Dabei dachte ich an Knöpfe.
Allerdings, durch zwei Lagen des Oxford-Stoffs ein Knopfloch - dafür hab ich zu wenig Übung mit Knopflöchern.
Wenn das Knopfloch die zwei Schichten nicht gut verbindet (ich habe noch gar keine echten Knopflöcher gemacht  ), dann könnte da auch Regenwasser zwischen die beiden Schichten eintreten.
), dann könnte da auch Regenwasser zwischen die beiden Schichten eintreten.
Deswegen denke ich jetzt eher an Schlaufen für die Knöpfe.
Die Schlaufen würd ich in die Naht einnähen.
Fahrradkorbeinlage_SkizzeKnopfschlaufen.jpg
Die Schlaufenöffnungen sollten dann etwas größer sein als der Knopfdurchmesser, oder?
VG
Schnibbl

 
		 
		
		
	





 Und heute morgen wäre ich fast ein einen kleinen "Teich" vor unserer Haustür gefallen. Unser Haus ist noch recht jung und die Außenanlagen sind nicht gemacht.
 Und heute morgen wäre ich fast ein einen kleinen "Teich" vor unserer Haustür gefallen. Unser Haus ist noch recht jung und die Außenanlagen sind nicht gemacht. 



 Gern schicke ich euch später ein Foto vom Korb am Fahrrad! Ich denke, meine Mutter hat nichts dagegen.
 Gern schicke ich euch später ein Foto vom Korb am Fahrrad! Ich denke, meine Mutter hat nichts dagegen. ! Du hast Dein Projekt toll umgesetzt!
! Du hast Dein Projekt toll umgesetzt!