Anzeige:

Steifes Füllmaterial

  • Wenn das Körbchen die passende Größe für den Hund hätte, müssten die Wände wohl auch nicht "einbetoniert" werden. ;)

  • Ich hab sowas schonmal gekauft!Da hatten die,die Wände vom Körbchen in einzelnen Rippen im abstand von ca. 8 cm abgenäht und die Hohlräume fest ausgestopft,dadurch hatte das schon Stand!Leider gibt es das Körbchen nicht mehr ,so kann ich es dir nicht bildlich zeigen!
    Aber ich finde Dein Körbchen so gut wie es ist!Solange sich die Hunde wohl fühlen,ist doch alles gut!Meiner liegt am liebsten auf Decken,sie mag solche Körbchen gar nicht!


    Was noch ne Idee wäre Plastikkörbchen zu kaufen und für diese einen schönen bequemen Bezug zu nähen!Da hättest Du wirklich Stand und das wäre auch gut zu waschen!

  • Wenn Du die Seitenwände so hoch wie bei dem Körbchen oben ziehen willst, dann musst Du absteppen bzw. solltest es, damit die "Watte" nicht klumpt - geht genau in Gobolinos Körbchen-Richtung ;)


    Was unsere auch sehr toll finden, sind diese Hundesäcke, die ich je nach "Bodenbeschaffenheit" auch schon mit den fiesen Styropokügelchen befüllt und das Einfüllloch mit Poly-Watte "zugestopft" habe:


    2015-10-09 07.33.50.jpg


    2015-10-09 08.00.32.jpg


    Hier der "Snuggle-Sack", der auch für Beany noch hätte größer sein können...
    2015-10-19 18.46.34.jpg


    2015-10-19 18.44.37.jpg

  • Der sieht aber aus als ob er sich sehr wohl fühlt:D


    Die war grade so ziemlich im Tiefschlaf und das Blitzlicht hat die Oma geweckt:(
    Plastikkörbe habe ich 2 hier aber die gehen nicht da der andere Hund immer ruckartig aufspringt, dabei das Bett mit hoch reisst und es tierisch laut knallt besonders Nachts...


    Nanne - fest zusammengerollter Schaumstoff wie muss ich mir das Vorstellen?

    LG
    Foxy

  • Auf YT gibt's einen clip bei dem die die Außenwände aus mehrschichtig übereinandergelegten Volumenvlies aufgebaut haben.
    Eine Versteifung scheint auch über deren Methode der Eckenbearbeitung dabei zu sein, zumindest siehst's deutlich steifer als als bei so manch anderen clips.
    https://www.youtube.com/watch?v=YcOZgUSSwfE
    Wenn das nicht reicht ev. noch dünne Kunststoffplatten (niedriger und kürzer als die Hunbett-Seitenteile) mitten in die Vliesmaterial-Schichten seitlich hineinschieben?
    Man Sewing verwendet 'Watte', die er aber erst einmal 'zerpflückt', damit's nicht klumpig wird.
    https://www.youtube.com/watch?v=V0e3ZN3gfFg
    Seins ist eher ein anderes generelles Bauprinzip, aber ein paar Details könnten ev. helfen?
    Beide clips auf englsich, aber mMn trotzdem in den wichtigen Punkten zu verstehen

  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • Vielen Dank für eure Ideen - wie muss ich mir denn so Schaumstoffmatten vorstellen und wo bekommt man sowas?
    Die Schwimmnudeln kenne ich da mache ich mich mal schlau...

    LG
    Foxy

  • Schaumstoffmatten gibts hiet z.B auch bei Tedox.
    Alte Handtücher fest zu Würsten gerollt gehen auch .

    :tanzen:Schön ist , wer Lebensfreude ausstrahlt !:applaus:

  • Danke - mist ich war erst Montag im Tedox und hier in der nähe gibt es keinen da muss ich 30 Km fahren...

    LG
    Foxy

  • Hi,


    Schaumstoffmatten gibt's bei uns nur bei Toom, alle anderen Baumärkte und Baustoffhändler mussten passen oder hatten nur bretthartes Zeug, als ich auf der Suche nach sowas war.


    Aber ich würde auch mal Volumenvlies nehmen und mehrfach absteppen, das ist dann immer noch waschbar und in eine normale WaMa zu stopfen.


    Bei gewickelten Handtüchern hätte ich Bedenken, dass die nicht gut trocknen. Und die Hundedame verzichtet bestimmt nicht gerne lange auf ihr neues Körbchen ;)


    LG
    Tina

    Jeder Tag in meinem Leben ist ein weißes Blatt, das nur darauf wartet, beschrieben zu werden ...

  • Bei Amazon gibt es auch Schaumstoffplatten in verschiedenen Stärken. Von der Rolle und sehr günstig. Hier im Forum hat jemand steifes Material für Taschen gesucht, dadurch bin ich drauf gekommen. Finde aber den Thread grad nicht....

    Grüßle, Rosi

  • Ich würde Evazote Platten nehmen. Sind aber teuer im Verglich zu null acht fufzehn Baumarktware.

    Liebe Grüße
    Lioness


    Ich bin ein Wintertyp und liebe leuchtend-farbige Accessoires


    Lebe schön, kleide dich besser, schneidere selbst! (Im I-Net gefunden)

  • Toom gibt es hier in der Gegend leider nicht, und bei den Handtüchern hab ich tatsächlich Angst das die sehr langsam durch trocknen.
    Volumenvlies hab ich ja drin, auf jeder Seite aufgenäht und da ist meine Maschine schon an ihre Grenzen gekommen, ich glaube mehr davon geht definitv nicht:D

    LG
    Foxy

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]