TUMBLER - Maritime Decke für einen neuen Erdenbürger

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • Schönes Teil, dein Leuchtturm. Ich schau mal weiter.


    Das wird bestimmt ein ganz toller Quilt.

    :herz:lichst Andrea





    Faulheit ist die Kunst sich auszuruhen bevor man müde wird.

  • Guten Morgen zusammen,
    das Wochenende habe ich überwiegend mit dem Nähen der nächsten beiden Blöcke verbracht. Auch diese haben mich wieder Nerven gekostet :mauer: und der Nahttrenner war mein bester Freund. Es war definitiv für mich das erste und letzte Mal, dass ich selbst entworfene Blöcke nähe.


    Hier nur der Anker:
    Block Anker.jpg


    Das Segelboot sieht momentan so aus:
    Block Segelboot.jpg


    Dieses lege ich jetzt erst einmal beiseite, denn ich muss auf den Namen des neuen Besitzers warten (ich werde aber bevorzugt und bekomme den Namen schon vor der Geburt mitgeteilt ). Das kleine Fähnchen oben am Mast ist eingenäht, so dass man es hin und her bewegen kann.


    Alle Blöcke werde ich noch mit einem Rahmen einfassen. Dieser Rahmen wird dann wohl mit dem Stoff es Bindings genäht.


    Nun muss ich die Rückseite weiter planen. Ich werde wohl noch ein paar Tumbler von der Vorderseite integrieren. Vielleicht so vier Reihen ... oben zwei und unten zwei und in die Mitte dann die Blöcke.


    Liebe Grüße
    Kirsten

  • Ich könnte den gar nicht verschenken, sooooooo schön! Maritim geht bei mir sowieso immer, und das hier ist wirklich phantastisch!

  • Ich kann Dich verstehen. Vielleicht machst Du noch ein paar mehr Blöcke? So für die nächste Decke oder für Dich? Ich finde in allen Fällen: die ersten 2-5 Blöcke sind irgendwie immer am zeitraubensten und dann wirds besser.


    Das Fähnchen: :herz:
    Der Leuchtturm ist auch wundervoll. Besonders das 'Wasser' drumherum rundet ihn wunderbar ab.


    LG neko

  • So, da bin ich wieder.
    Momentan überlege ich immer noch, wie die Rückseite aussehen soll. Die drei genähten Blöcke sollen ja integriert werden und ich möchte diese noch mit einem roten Rand einfassen. Das Muster von der Vorderseite soll auch wieder auftauchen. Den dunklen Grauton werde ich durch einen helleren Grauton ersetzen.


    Ich habe mal ein bisschen "gespielt" (die Proportionen stimmen noch nicht; ist ein erster Entwurf) und das hier ist dabei herausgekommen:


    Rückseite _ Entwurf 01.jpg

  • Es geht tatsächlich weiter mit der Decke für den kleinen Mann.


    Mir wurde der Name mitgeteilt und heute war ich im "Nadelheim" in Hamburg und habe Stoff zum Besticken abgegeben. Dort bekommt das Segelboot dann einen bzw. seinen Namen. Ein Foto folgt.


    Gruß
    Kirsten

  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • Es geht zügig weiter. Hier nun das Mittelteil für die Rückseite:


    Mittelteil Rückseite.jpg


    Danach habe ich gebügelt und gebügelt und gebügelt und gebügelt und ... die drei Lagen aufeinander gelegt. Als Vlies benutze ich das Baumwollvlies LUNA, welches sich sehr gut verarbeiten lässt:


    Komplett Rückseite.jpg
    Leider bekomme ich die komplette Decke nicht aufs Foto ***sorry***.


    So und nun meine Frage an euch: Erkennt ihr den Fehler? :confused:


    Ich hätte schreien können :mauer:. Nun überlege ich, ob ich die Naht noch einmal auftrenne und den unteren Teil einmal drehe. Was meint ihr?


    Lieben Gruß
    Kirsten

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]