Quilten aus Spaß am Leben

  • Schöne Farbkombi für dein Schlafzimmer, aber sehe ich da auch ein richtges rot, oder liegt es am fotografieren?



    Ich mag den Bauernquilt vom Berninablogg überhaupt nicht, sieht für mich aus wie Tischdecke, aber nur mein subjektiver Eindruck !!!

    :herz:lichst Andrea





    Faulheit ist die Kunst sich auszuruhen bevor man müde wird.

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Wenn Du das Quiltprojekt "Whisper" in puderfarben (wie Neko sehr treffend formuliert hat) meinst, dann NEIN ;) Es ist kein Rot, sondern ein Lachston.
    Es sind jetzt 11 von 42 Blöcken genäht und dann kamen mir die Kissen dazwischen.
    Interessant, dass den Bauernquilt offenbar hier keiner wirklich mag ;)
    Ich zögere deswegen auch noch immer mit meiner Teilnahme, weil meine Richtung eine gaaaanz andere ist.


    Ihr merkt, so ganz stehe ich nicht auf die Farben, wobei sie mir beim 2. Blick deutlich besser gefallen, als vor vier Tagen!


    Gerade ist dieses Kissentop fertig geworden - PP hat wirklich was.
    2016-05-23 13.31.22_800.jpg


    Das Rand ist mintfarben, was aufgrund des dunklen Bodens nicht gut zu erkennen ist.


    Hier kommt die Farbe unten links (etwas) besser aus:
    2016-05-23 13.20.19_800.jpg

  • So, brauche noch ein schnelles Mitbringsel für meine Freundin morgen und weil ich keine Reste (mehr) übrig lassen kann, passiert hier gerade das:


    2016-05-23 17.07.48.jpg


    Und, wer hat eine Idee, was es werden soll - Tipp: Breite liegt bei 4,5 cm unvernäht und 3 cm vernäht - hoffe ich zumindest ;).

  • Genau Christiane :)


    Vorderseite ist fertig und jetzt überlege ich, ob ich das gewendet bekomme oder tatächlich ein Mini-Binding annähen muss.
    Das Leinen ist recht steif.


    2016-05-23 19.14.33.jpg


    2016-05-23 19.15.41.jpg


    Egal, ich mach jetzt erst Mal Pause. Ohne Konzentration geht das sonst nur daneben. Habe eben schon ein Mal die NZ weggeschnitten weil ich das Lineal BÜNDIG (un ndicht 1/4" entfernt) an das Papier gelegt habe...

  • Er hat jetzt eine Paspel.
    Leider konnte ich dewegen kein 1/4" breit abnähen und so ist der Verschluss minimal zu klein. So sieht man etwas die Fransen oben, die sonst im Verschluss stecken würden.
    Wirklich störend ist es für mich nicht und beim nächsten Mal mache ich es dann anders.


    Ein Dreieck misst 2,5 cm in der Breite und 1,2 cm in der Höhe.


    2016-05-23 21.30.01_800.jpg


    2016-05-23 21.30.21_800.jpg


    Für meinen 1. Paper-Piecing Tag bin ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
    Schlüsselanhänger kommen auch noch auf die Projektage-Liste!

  • Das Kissentop ist wirklich sehr sehr schön. Ich mag auch die Farben, frisch aber nicht zu aufdringlich. Wie heißt denn dieses Muster? Ich würde gerne auch so etwas probieren.

  • Ich bin zu blöd. Ich kapiers nicht. Aber mir ist zu helfen.


    Der Schlüsselanhänger, zu steif zum wenden. ok. Paspel dran und dann? Was hast Du auf der Rückseite gemacht? Stoff ohne wenden? Hast Du den dann im Nahtschatten der Paspel angenäht?


    Ja, Schlüsselanhänger gehen auch für Mikro-Reste toll und lassen sich meist auch gut verkaufen.


    LG neko

  • Oh :confused: - hast du dir dabei nicht die Finger gebrochen?


    Jetzt zu spät - aber wäre Faced Binding, das hinten aneinander stößt, nicht ne Möglichkeit gewesen?
    http://modern-quilting-timmdor…015/03/faced-binding.html
    Mit der Methode und viel Klopfen am Rand habe ich auch schon "überlagerte" Artquilts platt bekommen. War nur so ne Idee, die mir gerade so durch den Kopf ging - keine Ahnung ob das auch bei diesen Gänsen klappen würde.
    So eine schöne Paspel hätte es dann leider nicht.


    Toll geworden dein Schlüsselanhänger!

  • Jutta: danke für den Tipp - ich habe mir schon gedacht, das es eine elegantere Lösung gibt, aber nicht gewusst, wonach ich suchen soll ;)


    Zu spät ist es nie - Deine Link-Tipp ist gespeichert. Das war genau das, was ich brauche - zumnindest an den schmalen "unschönen" Kanten. Den Rest würde ich auch ein 2. Mal so lassen.
    Es war sehr schnell genäht und die Finger sind alle heile ;)

  • Ich bin heute mit einer Spielerei gestartet, nenne wir es "Versuch eines PP-Blocks" ;)


    Mal sehen, was Euch zu dem Motiv einfällt...


    Erste "Zeichenversuche" (ich habe seit Jahren nicht mehr gezeichnet):
    Entwuf_1-26.05.16.jpg


    Der Zwischenschritt ist ein PDF und dann das als Ergebnis, was ich jetzt auch mal versuch zu nähen:
    Fox_1_export.jpg


    Und, was habe ich versucht zu "basteln"?!


    Falls es hier PP-Kandidatne gibt, die selbig auch erstellen: wie macht Ihr das?
    Ich habe hier auf die Freeware "Quilt-Assistent" zurückgegriffen.

  • Das wird ein Hundekissen? Oder doch vielleicht eine Decke für den Hund ;)
    Also die Zeichnung ist erkennbar, der PDF-Schnippsel auch. Aber bei Hunderassen muß ich passen. Ob das so identifizierbar ist, müssen Andere beurteilen.


    LG neko

  • :) Solange keienr sagt: "Jack Russel" passt alles!


    Ja, wird ein Foxterrier für eine Hundedecke. Vielleicht bastel ich auch noch den Drahthaar-Verwandten für eine Freundin.
    Aber erst ein Mal muss ich das Tierchen heute abend noch testweise nähen. Jetzt ist das Wetter einfach zu schön und die Disteln in einer Gartenecke schreien danch, heraus gezogen zu werden...

  • Also das mit der Vorlage funktioniert so nicht.


    1) Ich habe zwei Y-Nähte zwischen den Ohren oben. Gelöst habe ich das durch zerschneiden meiner Vorlage und dann das mittige Dreieick eingesetzt. Ist aber blöd.
    2) Der gesamte untere Teil ist Streifenweise aufgebaut, was völlig verkehrt ist, weil ich so wieder trennen muss und dann die Streifen danach an einander nähen. Sonst kriege ich ja wieder zig Y-Nähte.


    2016-05-26 20.04.31_640.jpg


    Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das ganze nähbar angehen kann bzw. wo ich einen brauchabren "PP-SChnittmusterkurs" (auch in Buchform???) finden kann? Ich suche parallel selbst.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]