Nähfüsse

  • Und mit welchem fuss mache ich jetzt z.b. die umrandung von Knopflöchern? Oder mit welchem kann ich einen ganz normalen reissverschluss anbringen? Oder ist das der mit dem versteckten reissverschluss? 😕


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Genau darüber hatte ich mich auch gewundert.
    Die Füße, die ich am meisten benutze - außer dem normalen-, sind der verstellbare Reißverschlussfuß und der Knopflochfuß bzw. Knopflochschiene.
    Die vermisse ich bei deiner Aufstellung.

  • Vielleicht sind sie ja auch schon dabei. Hast su schon mal das Fach/ Anschiebetisch deiner Maschine geöffnet? Oft verbergen sich dort die häufig gebrauchten Füße zusammen mit Pinselchen, Schraubendreher usw.

  • Hast Du denn kein Handbuch / Bedienungsanleitung für Deine Maschine? Dort ist normalerweise vermerkt, welche Füße zum Lieferumfang gehören, und die Füße sind auch in ihrer Funktion kurz erklärt.


    Ich würde vorschlagen, dass Du Dir dieses Handbuch nimmst, und es von Anfang bis Ende durcharbeitest, während Du an der Maschine sitzt. So lernst Du Deine Maschine und ihre Funktionen gut kennen.


    Sollten die Nähfüße, die zum Lieferumfang gehören, fehlen, kannst Du den Verkäufer kontaktieren und nachhaken, oder beim Händler reklamieren.

  • Quatsch, hier hält dich keiner für doof. Wir haben ja fast alle mal irgendwann bei 0 angefangen...
    Außerdem ist das hier jetzt schon ein schöner Beitrag für die Nachwelt. Gefällt mir!

    Liebste Grüße
    kade

  • Danke anhamkade! Und wofür ist die durchsichtige platte? Und der silberne fuss? Den durchsichtigen kenne ich sogar 😂


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Aber die ganzen Füßchen von den Anfangsfotos waren doch aus einem China-Komplettpaket, oder?
    War da keine kleine Übersicht dabei?
    Kuck mal auf youtube nach der Benutzung der einzelnen, da gibt es interessante Anregungen ;)


    Welche Janome hast Du denn oder hab ich das überlesen? :confused:

    Am Umgang mit den Tieren kann man den Zustand einer Gesellschaft erkennen.

  • Eine Janome JR 1012 ja die kommen aus china.hat ewig gedauert bis die da waren aber sie sehen gut aus...also nicht kitschig oder so.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Eine Janome JR 1012 ja die kommen aus china.hat ewig gedauert bis die da waren aber sie sehen gut aus...also nicht kitschig oder so.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk


    Besagte Janome ist wertiger als die Singer, die Du Dir ausgeguckt hast. Warum nähst Du nicht erst einmal mit dieser weiter, und schöpfst ihre Möglichkeiten aus? Es ist ein wackeres Maschinchen!

  • Irgendwie werden wir ( noch) keine freunde...aber mir fehlte auch sämtliches material...also ich habe einfach drauf los genäht wusste aber nicht das ich auf passende spulen sowie unterschiedliche nadeln für stoffe gleicher guter zwirn im ober und unterfaden und co achten muss...also ich muss noch irre viel lernen. Da waren und sind meine probleme mit der maschine vorherbestimmt....und die ganzen nähbücher verstehe ich mit den begriffen so schlecht...bruch...umbruchnaht....etc..ist eine fremde welt für mich. Aber ich geb die hoffnung nicht auf und komme langsam vorwärts.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Schau Dich doch mal bei makerist um, und buch einen Grundlagenkurs. Vielleicht hilft Dir der weiter!

  • Darum wäre es toll gewesen wenn wer in meiner nähe gewohnt und mir etwas geholfen hätte....


    Das ist am Anfang immer eine große Hilfe. Falls sich hier übers Forum keine Nähgruppe oder jemand zum Austauschen findet...


    Viell ergibt sich mal die Gelegenheit eines Nähkurses?

    Dirk - des Teufels nackter KofferNÄHER 2.0 ...

    (Alt und müffelig.)

  • https://www.makerist.de/course…ks-zu-deiner-naehmaschine
    ;)


    Und der ist auch noch kostenlos.
    Meld Dich danach wieder oder auch dabei - aber wichtig wäre es zum Einstieg.
    Das Buch, dass Du zu Amazon verlinkt hast, ist kein Grundkurs. Das wäre, als ob Du einem, der kein Wort deutsch kann und die Sprache lernen will, einen Duden in die Hand drückst :eek:

    Am Umgang mit den Tieren kann man den Zustand einer Gesellschaft erkennen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]