Eine Menge Precuts werden zu Quilts

    • Offizieller Beitrag

    Hi


    das ist ein ganz klassischer Quilt - nennt sich double wedding ring ;) Google mal danach :daumen: oder guckst du hier ;)


    Ist nichts für Anfänger, da alle Teile rund sind ;) Etwas ähnliches Muster kann man mit den Schablonen erreichen, die ich neulich gekauft habe (Bilder sind weiter oben) von sew kind of wonderful.

  • Anzeige:
  • Hi Jennifer,


    ich habe zwar (noch) kein Snowball Top genäht, aber die Technik, Quadrate zu Dreiecken zu patchen fand ich so klasse, das konnte ich gleich gut gebrauchen:
    Ich mache gerade bei einem Quilt-Along mit, und bei diesen beiden Blöcken hab ich als Neuling ganz schön geschwitzt[emoji6]... aber ich habe (weil ich noch keine Lust hatte mir Schablonen zu kaufen) konsequent Quadrate geschnitten und die Dreiecke daraus genäht.
    Dadurch ist alles schön sauber geworden und der Stoffabfall hält sich auch in Grenzen finde ich.
    Hoffe es ist OK wenn ich ein Foto poste... ist ja Dein Thread[emoji5]️
    ImageUploadedByTapatalk1444637788.907817.jpg
    Du bist also quasi "Schuld" dass die so schön geworden sind[emoji12]



    LG, Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

    • Offizieller Beitrag

    Sodele - ich hatte euch ja schon gesagt, dass ich in meinen Vorräten noch ein fertiges Quilttop gefunden habe.


    Genäht habe ich es bei einem unserer letzten Kuschelfussel-Nähtreffen-Wochenende. Ist schon eine Weile her und ich hatte fast vergessen, dass es noch hier schlummert. Hier erstmal ein Bild für euch vom Top - wieder mit meinem bezaubernden Quiltständer ;)


    zauberkachel.jpg


    Das Muster ist im Prinzip eine "Zauberkachel". Da ich dieses Wunderteil aber nicht besitze, habe ich die Blöcke nach einer Anleitung von Fons & Porter genäht (findet ihr bei YouTube). Das ging relativ fix und hat auch Spaß gemacht.


    Wie ihr sehen könnt, kann man damit wirklich mit wenig Stoffen sehr viel Effekt erreichen und ich denke, es ist auch für Anfänger geeignet.


    Ich habe die fertigen Blöcke zu 3 Reihen zusammengefügt und dazwischen schmale weiße Streifen und breitere rosafarbene Streifen kombiniert - so bin ich auf eine gute Breite gekommen und es hat mir auch echt gut gefallen. Oben und unten noch mit den gleichen Streifen ergänzt - so kann ich mich jetzt beim Longarmen schön austoben:


    Longarm Zauberkachel.jpg


    Aufgespannt ist schon - die Rückseite ist weißes Kuschelfleece, das Batting ist Volumenvlies von Freudenberg, das Top ist mittlerweile auch festgenäht - also kann ich loslegen :)


    Fadenspannung ist kontrolliert, Probequilting auf Probestück ist perfekt, Top ist geheftet - jetzt gehts los: ich möchte gerne Schmetterlingsranken quilten und dazu Pebbles und Ranken kombinieren. Ich bin gespannt, wie es wird ;) Und ob das so funktioniert, wie ich mir das ausgemalt habe :D

    • Offizieller Beitrag

    Hallo


    hier die Bilder - ich habe die obere "Border" nun mit einer Schmetterlings-Ranke gequiltet. Dabei den Unterfaden ausgetauscht, weil das Obergarn zwar super aussieht, aber der Unterfaden (gleiches Garn) ständig gerissen ist. Ansetzen ist bei der Longarm echt doof :eek:


    Jetzt habe ich anderes Untergarn und es funktioniert super. Allein das Auflösen der Markierung dauert ein wenig :p Sonst gefällt es mir schonmal ganz gut, auch wenn das Aufzeichnen und dann wieder wegmachen doch echt aufwändig ist. Ich glaube, Freihand quilten liegt mir mehr....


    Schmetterling1.jpg


    Schmetterling2.jpg


    Ich hoffe, ihr könnt auf den Bildern was erkennen - ist immer schwierig, die Longarm steht mit dem Rücken zum Tageslicht und das Tageslicht an der Longarm verträgt sich nicht mit der Kamera....

  • Die Schmetterlingsranke ist schön.


    Hast Du für die Schmetterlinge eine Schablone oder wie machst du das, daß die so identisch aussehen?


    Nachtrag: was heißt: das Top ist festgenäht? Woran denn? Und wo sind die Heftfäden? Die seh ich nirgends...


    LG neko, mit Kratzehals...

  • die Schmetterlinge gefallen mir sehr gut! echt schön! passt gut zu den Pastelfarben[emoji122]🏻



    LG, Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Dieses Stück Stoff existiert natürlich nicht. Ihr wißt ja, ich patchworke und quilte nicht... aber ich mußte da mal was ausprobieren. Weil: weil nicht sein kann, was nicht sein darf... Aber ich weiß jetzt wenigstens, warum es funktioniert.


    Foto eines nicht-existenten Stück Stoffs:
    gibtsnicht.jpg


    LG neko

    • Offizieller Beitrag

    Hallo


    die Schablonen kaufe ich, wenn sie mir unterkommen - Stoffgeschäft, Quiltgeschäft - ich hab nur ein halbes Dutzend - ich glaube, ich bleibe lieber beim Freihandquilten :)

  • Wie setzt Du die Schablonen ein? Führst Du die Maschine direkt an der Schablone entlang oder malst Du sie ab und fährst die Linien ab? Ersteres könnte weniger anstrengend sein, klappt aber u.U. nicht immer, weil da kein Platz für den ... wie nennt man das Ding mit der Nadel eigentlich? Nadelkopf? ... ist.


    LG neko

    • Offizieller Beitrag

    Hallo


    nein, das sind Schablonen zum Vorzeichnen, das ist ganz dünnes Plastik! Mit der Longarm darf man nix nehmen, was irgendwie an die Nadel kommen könnte......... die geht ratzfatz kaputt.


    Auch Ruler nur ausdrücklich die, die für die Longarm vorgesehen sind! Und auch da muss man höllisch aufpassen. Ist die Nadelstange erstmal verbogen, dann wirds richtig teuer!

    • Offizieller Beitrag

    Ja, ich denke schon. Die Idee mit den Schablonen ist zwar ganz nett - aber es ist aufwändig und schränkt doch arg in der Kreativität ein. *find*


    Ich werde den für mich richtigen Weg schon finden ;) Da bin ich mir sicher. Im Moment ist ja alles irgendwie noch ausprobieren....

  • Hallo Jennifer, der gestreifte Stoff liegt auch in meiner Kiste. Darf ich fragen, wie zufrieden Du mit der Qualität bist? Hab vor Jahren eine Tunika aus Patchworkstoffen desselben Herstellers genäht ("fein, weich, hchveredelt"), die sah schon nach 2 Waschgängen verwaschen aus :( Ich nehm diese Stoffe seitdem nur noch für Deko her.

    Herzliche Grüße


    pfeiferlspieler

    • Offizieller Beitrag

    Hallo


    bis jetzt hatte ich damit noch keine Probleme. Ich verwende sie nicht sehr oft, aber was ich bisher damit genäht habe, ist super. Allerdings habe ich davon noch keine Kleidung genäht.

  • Ich denke, bei Deiner Creativität, Jenni, landest Du u.U. am Ende doch wieder bei Schablonen. Allerdings selbst gemachte.


    Ich nehme an, Du wirst Dir Muster ausdenken und diese dann, ähnlich dem Schmetterling, umsetzen. Und damits gleichmäßig wird, wirst du das mit einer Schablone vorzeichnen...


    Aber vielleicht wirst Du auch einfach beim Freihand bleiben und die Freihand-Queen werden ;)


    LG neko

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]